kaputte PS4 (Blue Light of Death) - Tauschgerät kostenpflichtig?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » kaputte PS4 (Blue Light of Death) - Tauschgerät kostenpflichtig? (13 Beiträge, 1106 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
kaputte PS4 (Blue Light of Death) - Tauschgerät kostenpflichtig?
28.09.2015, 08:26:44
Vor 4 Tagen hat meine PS4 nun den Geist aufgegeben, beim zocken hat sie sich aufgehängt ich hab mir dabei nichts gedacht, den Stecker raus und wieder rein gesteckt, beim Einschalten dann die Meldung: "PS4 kann nicht gestartet werden". Ich sollte dann einen USB-Stick mit einer Update-Datei (2.57) anschließen und dann die PS4 erneut updaten. Hab ich auch gemacht, aber er hat den Stick nicht erkannt. Habs dann im abgesicherten Modus versucht zu installieren, hat auch funktioniert, alles draufgeladen und installiert, jedoch ohne Erfolg, es kommt beim Starten immer noch die gleiche Fehlermeldung.

Ich hab mich dann im Netz umgesehen und habe den Begriff "Blue Light of Death" gefunden. Es handelt sich wie früher bei der Xbox360 ("Red Ring of Death" hieß der glaub ich) um einen schweren Fehler bei der PS4, die sich dann nicht mehr so leicht normal starten lässt.

Es gibt mehrere Möglichkeiten diesen Fehler zu beheben:
1) Das HDMI-Signal wird nicht richtig übertragen: Kann ich mal ausschließen, ich habe versucht die Konsole mit 3 versch. Kabeln zu starten, erfolglos.

2) Stromkabel defekt: Ich habe es mit 4 versch. Stromkabel probiert, geht auch nicht.

3) Wackelkontakt mit der Festplatte: Hab bei der PS4 mehrmals die Festplatte ordentlich angesteckt, auch da hat die Konsole immer noch gestreikt (hätte eventuell von einem Freund seine Festplatte genommen, um zu überprüfen ob es auch wirklich daran lag, jetzt ist es schon zu spät, aber dazu kommen wir gleich)

4) Da hat mir nur noch das Zurücksetzen, also das initialisieren des Systems gefehlt. Es kam zu einer komische Fehlermeldung (kann mich nicht gut daran erinnern, war aber mit vielen Nullen) und da wusste ich, dass es an der Festplatte lag.

Soviel zur Vorgeschichte. Die PS4 habe ich mir vor 10 Monaten gekauft, da ich aber keine Rechnung mehr habe, war mir schon klar, dass ich für die Reparatur zahlen muss. Bin dann zum Saturn gesteppt, die haben mir sofort gesagt, dass sie ohne Zahlungsnachweis keine kostenlose Reparatur anbieten können. Allerdings bot mir man ein Tauschgerät für glatte 197 € an. 60 muss ich vorzahlen, in 7-10 Tagen soll ich das neue Gerät bekommen. Ich hab dann zugestimmt und gezahlt, ich wollte so schnell wie möglich wieder zocken.

Ich bin mir bewusst, dass der Saturn mit seinen überteuerten Servicepreisen seine Kunden einen tiefen Schlag in die Geldbörse setzt, aber auf die schnelle ist mir nichts besseres eingefallen.
Ich frag mal trotzdem, was für Möglichkeiten hätte ich sonst gehabt? Hätte ich mir einfach eine neue Festplatte kaufen sollen? Oder gibt es in Wien billigere Servicestellen, die sich besonders auf Spielekonsolen spezialisieren?

Und muss ich diese 197 € zu Recht zahlen? Hat man nicht 24 Monate Garantie, egal ob man eine Rechnung besitzt? Man könnte ja im System der Konsole nachweisen, dass ich mich erst vor 10 Monaten das erste Mal eingeloggt habe.

Ich freu mich schon auf eure Antworten/Vorwürfe zu meinen Problemen. |-D

Lg, Phillip

28.09.2015, 08:27 Uhr - Editiert von P3V10N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung