Amper-Angabe bei Ladegeräten
Geizhals » Forum » Geizhals » Amper-Angabe bei Ladegeräten (27 Beiträge, 752 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Amper-Angabe bei Ladegeräten
01.10.2015, 19:18:11
Deswegen geben viele USB netzteile einfach unter allen Umständen die volle
Leistung ab, auch ohne dass das zu betreibende Gerät per Chip ein "ok" gibt.

jo, aber der Fallback geht eben runter bis 50mA.

Und umgekehrt auch die zu ladenden Geräte, ziehen einfach bis die Spannung
einbricht vom Netzteil.

genau DAS sollte eigentlich bei Schaltnetzteilen NICHT passieren, weil die dann knallhart abschalten sollten wegen Verdacht auf Kurzschluß = da wird sich ein echtes USB-Gerät davor hüten. Ich hab aber noch nicht herausgefunden, was in der Praxis tatsächlich passiert (müßt ich echt mal ausmessen)

Ladechip.... was ist ein "Chip" aus deiner Sicht? ein BMS bei mehrzelligen
Packs ist klar, aber das schützt den Akku meist nur vor überladung,
tiefentladung, überbelastung, und balanct den Akku meistens.

genau dasselbe, nur ohne das Balancing. Die Vorgaben sind Spannungsgrenzen (3.0-3.3 Minimum, besonders vorsichtiges Anfahren der Ladung bis erreicht), 4.0-4.2 Maximum / die letzten 10% eigentlich nur mehr minimale Erhaltungsladung, und konsequente Temperaturüberwachung.

Delta Peak und simpel? na gut da finde ich CC-CV simpler.

Delta Peak war ab dem Moment simpel, als das (ungeliebte und von der Industrie unterdrückte) Reflexladen serienreif war.

mißbrauchte USB Part, ausschnappst, begrenzen???

weil eben USB ursprünglich kein Ladesystem / "Stromquelle" war, sondern eigentlich nur ein maximaler Betriebsstrom ausgehandelt wird, der aber für die meisten USB-Geräte (Mäuse etc.) eh nur 50-100mA beträgt. Alles darüber war im Grunde Mißbrauch, weil man auf einmal eine verbreitete Buchse hatte, die von Elektronik so gerne genommene 5V liefert, und als Spannungshub zur Ladung von 4.2V einer LiXX-Zelle reicht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung