HDMI auf HDMI und Audio (Cinch)
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » HDMI auf HDMI und Audio (Cinch) (15 Beiträge, 347 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: HDMI auf HDMI und Audio (Cinch)
23.10.2015, 11:30:29
Bei meinen 2 VIDEO-PC´s habe ich den Sound an extra eingebauten Soundkarten angesteckt. Und ich habe den Sound - von der Grafikkarte erzeugt - nicht in Verwendung.

Gute Soundkarten generieren auch aus Videos mit NUR Stereo-Ton einen 5.1 oder 7.1 Sound !!!
(Umschalten an den Soundkarten funktioniert softwaremäßig am Desktop)
Zu hause habe ich eine 5.1 Sound-Anlage bei meinen PC´s - und einen selbst zusammengelöteten Umschalter für den Anschluss von zwei PC´s (mit je 3x 3,5mm "Stereo" Klinkenstecker)

Crative Soundkarten (X-Fi Familie, PCI-Anschluss) benötigen laut Testberichten 20 Millisekunden ...
(Ich habe auch in einem PC (mit Win XP Prof) für Sound-Arbeiten eine Sound BLASTER X-Fi Elite Pro in Verwendung und bin sehr damit zufrieden)

Deshalb habe ich mir Soundkarten von M-AUDIO eingebaut: AUDIOPHILE 2496
Diese brauchen laut Testberichten nur 2 Millisekunden. Dieses Modell ist auch schon älter und Leute schreiben von Problemen bei Zusammenspiel mit mancher Software - ich habe aber keine Probleme und bin sehr zufrieden mit diesen Soundkaren - meine zwei Video-PC´s  laufen mit Win7 und der Video-Software Pinnacle STUDIO Ultimate Vers. 16.

Ich wollte den Sound-PC auf Win 7 aufrüsten und hatte mir eine Sound BLASTER Z Soundkarte mit  PCIe x1 Anschluss besorgt.
http://geizhals.at/creative-sound-blaster-z-70sb150000001-a852776.html?hloc=at
Leider musste ich die Erfahrung machen, dass die beigefügte Software (und diese ist sehr umfangreich) nicht mit MP3-Soundtracks arbeitet. Es gibt zwar einen Codek  bei CREATIVE zum dazukaufen, dieser ist aber für modernere Betriebssysteme wie Win7 nicht ausgelegt ...
Ich habe hunderte, wenn nicht tausende Vorträge auf MP3 ...

Ein gewisses Problem mit Zusatz-Soundkarten ist, dass neue Modelle die mit neuester Sound-Software klaglos zusammenarbeitet und mit den neuesten Betriebssystemen -  etwas kostenintensiv sind !!! Es gibt aber auch da und dort Inkompatiblitäten mit mancher Software ...

http://www.thomann.de/at/pci_express_interfaces.html

http://www.thomann.de/at/firewire_audio_interfaces.html

http://www.thomann.de/at/thunderbolt_interfaces.html

http://www.thomann.de/at/usb_audio_interfaces.html






01.11.2015, 13:00 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung