router und switch - welchen weg nehmen die daten
Geizhals » Forum » Netzwerk » router und switch - welchen weg nehmen die daten (18 Beiträge, 459 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: router und switch - welchen weg nehmen die daten
25.11.2015, 21:37:12
stimmt schon - Switches (auch der im Router; im Gegensatz zu Hubs) spiegeln den Traffic nicht auf unbeteiligte Ports (ausgenommen bei Umstecken eines Geräts zw. Ports oder Überlauf der MAC-Tabellen durch zB gröberes MAC-Spoofing (wenn die MAC-Tables abgeschalten werden -> Switch halt neu starten) oder bei explizitem Port Mirroring).

Hintergrund: Diese MAC-Tables geben für jeden Port (Ethernetbuchse...) an, welche Netzwerkarten (bzw. auch WLAN-Geräte) dahinter verbunden sind, und das können durch eben uplinking (dein Port1->LAN3) oder eben den Accesspoint-Teil mehrere sein (die Tabellengröße ist bei nicht-Spielzeugen dokumentiert, können ein paar Tausend Einträge sein), und werden im laufenden Betrieb aufgebaut, aber halt nicht überprüft oder notfalls geleert, und wenn sie voll sind, schaltet der Switch quasi auf Hub-Modus, weil er eben auf Layer2 (MAC-Adressen) die Pakete (egal ob TCP/IP oder was anderes auf Layer3) nicht mehr eindeutig sortieren und weiterleiten kann. MAC-Spoofing bzw auch genannt ARP-poisoning (zB mit dem Tool Cain von oxid.it) durchlöchert diesen simplen Mechanismus.

Falls du dich wunderst, warum Filetransfers nicht mit den theoretischen 100MB/s sondern nur 20-40 oder noch langsamer laufen - da kann's viele Gründe geben. Die Switches als Grund kannst du schnell ausschliessen, indem du den Uplink testweise unterbrichst.
oder du schaust mit wireshark o.ä. zu, ob du Traffic siehst, der nur im anderen Switch bleiben sollte.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung