Gaming PC-Bitte um Überprüfung
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Gaming PC-Bitte um Überprüfung (32 Beiträge, 737 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Gaming PC-Bitte um Überprüfung
12.12.2015, 10:44:36
Hallo Grüß dich,
du benötigst also viele externe USB-Anschlüsse. (Wobei deine 3 Anschlüsse eigentlich nicht viel sind.) Mein Vorschlag oben hatte übrigens hinten 3xUSB3.0 (davon 1x Typ-C) und 2x USB 2.0. (Also 5 Stück)
Für den Anschluss deiner genannten Peripherie sind USB2.0 Anschlüsse mehr als ausreichend.
Wenn du solchen extrem schnellen RAM verwenden willst wird dann auf jeden Fall ein Z170-Board benötigt.
Daher habe ich meine Zusammenstellung nochmals komplett erneuert:
http://geizhals.de/?cat=WL-617367

Macht bei Mindfactory ca. 1190€ inkl. Versand.

Mainboard:
- 20€ bei Eingabe des Aktionscodes (direkt beim Kauf des Boardes): http://www.mindfactory.de/Highlights/MSI_Z170_Mainboards_Rabatt_II/Badge/msi_z170_mainboards_rabatt_II
Gilt aber nur noch bis 14.12.2015!!
-25€ Cashback vom Hersteller: https://cashback.msi.com/de/de/pages/winter/qualifying

Grafikkarte:
-35€ Cashback vom Hersteller: http://www.mindfactory.de/Highlights/ASUS_Xmas_Promo/#vga_deals

Macht in Summe 80€ Rückzahlungen und du landest noch bei 1110€.

Wenn du schon ein Z-Board und den hochgetakteten RAM nimmst, bietet sich auf jeden Fall auch eine CPU an, die man übertakten kann. Die 30€ die die mehr kostet fallen im gesamten Budget nicht mehr auf. Übertakten ist auch keine Zauberwerk. Da sich die i5-6600k sehr hoch übertakten lässt, kannst du hier einiges rausholen. Wenn du erstmal nicht übertaktest, frisst die CPU auch kein Brot. Die verhält sich dann wie die normale CPU.

Das Mainboard in der Zusammenstellung hat jetzt extern 8! USB-Anschlüsse, davon 4xUSB3.0 und 2xUSB3.1. Das sollte für erste reichen. Falls nicht, sind am Gehäuse vorne auch nochmal 4 USB-Anschlüsse. Mit 12 Anschlüssen solltest du über den Winter kommen. |-D


Das Gehäuse habe ich gegen ein noch etwas besseres (jetzt Fractal R4) ausgetauscht.
Beim Netzteil habe ich aufgrund der "Übertaktungsmöglichkeit" auch ein stärkeres genommen.
Das hat bei der Zusammenstellung aber noch Reserven.
Den CPU-Kühler aufgrund evtl. Übertaktens ausgetauscht.

Leistungsaufnahme:
Grafikkarte GTX970: typisch bei 3d-Gaming ~150Watt (Extrembelastung bis Max. 250Watt, eher unwahrscheinlich)
CPU: max. unübertaktet ca. 80W, übertaktet: max. 150Watt
Rest im PC: ~50Watt
Selbst diese "übertriebenen" Max-Werte kommen zusammen auf ca. 450 Watt. Bei normalen Gaming wirst du weit unter 300 Watt Verbrauch liegen.
Selbst wenn du alle USB-Anschlüsse penetrierst wird es reichen.

lg larse :-)




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Gaming PC-Bitte um Überprüfung
12.12.2015, 13:18:15
Naja, kann man so sehen.
Wir reden momentan von einer Auflösung von Full-HD und gerade hier ist eine GTX970 topp.
Die 390X ist leicht besser. Das ist eine der langsamsten 390X. Deswegen wahrscheinlich auch der Preis.
http://www.computerbase.de/2015-10/neun-radeon-r9-390-x-partnerkarten-test/

Bei Full-HD ist die fast genauso schnell wie eine der besseren R9 390 bzw. eine gute GTX970.
Mit dem Unterschied, das die Karte nicht im Schnitt 150Watt sondern ordentliche 300Watt verbrät.
die war weder im o.a. Test besonders leise noch irgenwie anders herausragend. Wäre für mich keine Option.
Für höhere Auflösungen als Full-HD sicherlich eine Option, aber für 4k genauso ungeeignet.  
Durch das Cashback liegen zwischen beiden Karten im Übrigen 65€.

Deine CPU kann man schonmal garnicht empfehlen. Man kauft keine Tray-CPU. Da gibt es keine Garantie drauf und es sind meist ehemalige Boxed-Rückläufer von anderen Usern.

Skylake ist nicht wirklich teurer.
Durch die deutlich höhere IPC ist der schon mal bei gleichem Takt schneller und auch sparsamer. Viele Neuerungen wie USB3.1 finden sich nur auf den Skylakeboards.
Wenn es kompletter Neukauf ist würde ich definitiv auf Skylake setzen. DDR3-RAM ist ab hier sowieso Tod.  Alles neue was jetzt kommt setzt auf DDR4.

Die NZXT-Gehäuse kenne ich nicht. wie schon gesagt: "Geschmackssache" Das hat aber noch nicht mal eine Lüftersteuerung.
...und qualitativ ist Nanoxia topp. Die Serien von Fractal R4 und R5 sind noch besser.

lg larse

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung