Thema Schadensregulierung
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Thema Schadensregulierung (5 Beiträge, 518 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Thema Schadensregulierung
26.12.2015, 11:47:03
Hallo an alle,

hoffe ihr hattet ein besinnliches Weihnachtsfest!

Ich hätte eine Frage an die Kenner unter euch:

Ich habe einen Roller: Honda PS 125i - Bj. 2010
Habe jetzt knapp 5 tkm drauf, da ich nicht wirklich viel fahre.
Der Roller hat schon einiges miterlebt - bin zwei mal damit gestürzt, ein paar mal ists wg starkem Wind umgeflogen und 2013 wurde es mir gestohlen. (Täter bei Nickerlsdorf erwischt)
Dem entsprechend schauts optisch schon ein bissal aus |-D
(Hab das optische aber nie richten lassen)

Noch dazu hab ich diesen Sommer ein offensichtlich technisches Problem dazu bekommen - natürlich nach den 2+2 Jahren Garantie - und zwar dürfte sich bald der Drosselklappensensor verabschieden.
Kosten hierfür - nur das Teil 430€ = billigster Internet Preis (es kann nur das komplette Gehäuse getauscht werden)


Nennt es göttliche Fügung oder einfach nur das Glück des Dummen, aber mir wurde vor kurzem mein parkendes Moped umgestoßen. Die nette Dame war so freundlich und hat mir ihre tel. Nr. hinterlassen. Unfallbericht wurde dann nachträglich ausgefüllt.
Man mag es nicht glauben, aber traten neue Schäden am Roller ein:
Windschild gebrochen, neue Kratzer rechte Seite sowie vorne (weil es angekettet war), Bremshebel verbogen, div. Plastikabdeckungen verbogen/gesprungen, ect.

Jedenfalls war ich dann letzte Woche bei ihrer Versicherung zur Schadensbegutachtung. (Donau)
Danach fuhr ich zur Honda Werkstatt. Dort wurde mir gesagt, dass es vermutlich auf einen wirtschaftlichen Totalschaden hinausläuft (da Marktpreis momentan ~1300€)

Nachdem ich bereits wg meines Autos einmal mit der Donau Versicherung zu tun hatte und weils natürlich die Gegnerische Partei ist, weiß ich, dass hier bezüglich der "Auszahlung" der Schadenssumme, weit unten angesetzt wird.
Ich hab mein Auto damals richten lassen, deswegen war mir das Angebot egal.

Nachdem ich beim Roller eigentlich nicht mehr vor habe, da noch Geld rein zu stecken, lautet meine Frage, WAS ich machen kann bzw. soll, wenn das Angebot der Donau Versicherung eintrudelt. Ich schätze nicht, dass die mehr als 600€ hergeben werden.
Ich möchte möglichst viel ausbezahlt bekommen und den Roller dann als Bastlerfahrzeug verkaufen.

Welche Strategie sollte man in so einem Fall fahren? Rechtsschutz hätte ich grundsätzlich.
Vielleicht war ja jemand von euch in einer ähnlichen Situation und kann mir Tips geben.

Danke im Voraus. Schönes Wochenende noch! :-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung