Neuer Office PC (relativ leistungsfähig)
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer Office PC (relativ leistungsfähig) (30 Beiträge, 1009 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Neuer Office PC (relativ leistungsfähig)
31.12.2015, 14:46:04
Hallo Grüß Dich,
das aus meiner Sicht Wichtigste:
Was ist das genau für ein Netzteil und wie alt ist es? Wenn es das gleiche Alter hat, wie dein "vorhandener Rechner", dann würde ich dir empfehlen das Teil gegen ein neues mit aktueller Technik zu tauschen.

Zur CPU: Wie hast du die ausgewählt? gg.. Entweder benötige ich viel Leistung dann nehme ich gleich den 6600 oder mir reicht der preiswerteste i5 und ich bin mit dem 6400 zufrieden.
Preislich nehmen die sich aber nicht viel.
http://geizhals.eu/?cat=cpu1151&xf=1133_Core+i5-6000~590_boxed#xf_top
..und bitte nicht auf den Basistakt schauen, der ist nichtssagend. Der Turbotakt ist das Ausschlag gebende. (6400->3,3GHz, 6500->3,6GHz, 6600->3,9GHz)

RAM: Warum so teuer? RAM gibt es mit gleicher Leistung deutlich preiswerter:
http://geizhals.eu/?cat=ramddr3&asuch=&bpmax=&v=e&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&mail=&bl1_id=30&sort=p&xf=253_16384~5828_DDR4~5831_DIMM~256_2x
Solange man preiswert RAM ohne "Heatspreader" kaufen kann, sollte man das tun.


Board: Das ist ok. Welche Randbedingungen soll es erfüllen? Ich hätte dir das empfohlen:
http://geizhals.eu/asrock-b150m-pro4s-90-mxgzx0-a0uayz-a1318332.html?hloc=at&hloc=de
Das habe ich schon zweimal verbaut. Hier aber bitte aufpassen mit deinem kleinen Case. Es kann sein, dass die seitlich am Board abwinkelnden SATA-Anschlüsse aufgrund von Platzproblemen nicht erreichbar sind. Bei mit ging es problemlos, hatte aber auch normale Gehäuse (Nanoxia DS4) verwendet.

Rest passt.

lg larse :-)
..und einen guten Rutsch wünschend.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Neuer Office PC (relativ leistungsfähig)
31.12.2015, 17:47:20
Warum eigentlich zwingend ein neues Netzteil?
Ich hab mir auch gerade ein neues System zusammengebaut und mein altes Netzteil in Verwendung. Wo würdest du hier ein Problem sehen?

Ich hab mich damals auch gegen AMD entschieden, weil die AMD APUs (CPU mit Grafik bei AMD) zu viel Grafikleistung für meine Anwendungsgebiete (Multimedia/Office/Browsing - kein Gaming) bieten und da lieber mehr in rohe CPU-Leistung und eine moderne Plattform stecken wollte (Skylake).

Hab mich zunächst für einen Pentium G4400 entschieden und dann aber gedacht, lieber gleich mal was stärkeres zu nehmen (i5-6500). Damit sollte ich ich länger Ruhe haben. Der Effekt beim alltäglichen arbeiten ist natürlich kaum merklich.

Wenn ich mal künftig was spielen wollte, brauch ich jetzt nur eine Grafikkarte dazustecken.

Ein Hinweis nur: Ich weiß nicht woran es tatsächlich liegt, aber Flash-Videos laufen mit der integrierten Grafik der i5-CPU im Vollbild nicht 100% sauber und flüssig. 4K Youtube Videos laufen auch nicht flüssig.
Beides tritt aber nur mit Google Chrome auf. Mit Microsoft Edge zB funktioniert beides wunderbar flüssig (ohne diskrete Grafikkarte wie gesagt)
Bei Youtube fordert Chrome einen anderen Codec an (VP9) welcher von den CPUs (aber vermutlich auch von den APUs von AMD) nicht unterstützt wird und somit "zu Fuß" von der CPU dekodiert werden muss, wodurch die Sache nicht flüssig läuft.
Warum Flash Videos mit der Grafik der i5 auf Chrome nicht rund laufen, kann ich mir auch nicht ganz erklären. Ich tippe auf ein Treiber/Chrome-Problem.

Wie gesagt - ansonsten bin ich mit der i5-Grafik zufrieden. Sie tut halt das was sie soll. Eine Website darstellen zB. Bei mir halt in 4K-Auflösung.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung