Standheizung - bitte um Tipps
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Standheizung - bitte um Tipps (33 Beiträge, 892 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Standheizung - bitte um Tipps PROBLEM GELÖST
ese
18.01.2016, 12:23:30
Update: Problem gelöst:  https://forum.geizhals.at/t874204,7582120.html#7582120



Ich kenn mich hinten und vorne nicht aus - und hier sind doch so viele Kfz- und sonstige Technik-Profis - bitte kann mir wer weiterhelfen? (Bei Autos kommt einfach meine weiblich-technisch-unfähige Seite zum Vorschein, trotz meines Anspruchs, dass jeder Mensch und grad ich auch grundlegendes technisches Wissen haben sollte) Idealerweise mit Erklärungen und auch gleich mit konkreten Tipps, was und vor allem WO ich machen kann.

Mein Toyoty Corolla, BJ 2006, gebraucht gekauft, ist mit einer Standheizung gesegnet, deren Wert ich mittlerweile sehr schätzen gelernt habe (kein Garagenplatz).

Modell: Webasto Thermo Top P für Diesel

Seit kurzem versagt aber diese seligmachende Apparatur ihren Dienst. Soll heißen, sie schaltet sich zwar ein, aber im Innenraum passiert nichts und nach kurzer Zeit qualmt und stinkt es aus dem Motorraum und sie schaltet sich dann wieder aus.

Der erste Weg führte mich zum ÖAMTC in der Hoffnung auf eine Ersteinschätzung - aber die haben gleich abgewunken -> Werkstatt.

Dort wurde ausfühlich diagnostiziert und ich bin dann mit folgender Info wieder raus:

Der Brenner ist defekt und sollte getauscht werden. Die Standheizung schaltet sich nämlich ein, es kommt auch Dieses raus, der tropft aber runter und entzündet sich offenbar nicht - darum auch der Qualm und letztlich die Abschaltung.

Kostenpunkt für Brenner-Tausch: 900 Euro.

Nachdem es offensichtlich war, dass mich der Preis etwas geschreckt hat (wer 900 Euro einfach so mal schnell im Börserl hat fährt außerdem meist nicht 10 Jahre alte Autos...), bekam ich noch die Zusatzinfo, dass es einen günstigeren Weg gibt, nämlich den Austauch bestimmter Teile (Temperaturfühler, die vermutlich Grund für den Defekt sind, Glühstift und Dichtung - weil man das dann jedenfalls "mitmacht") zum Materialpreis von ca. 160 Euro plus 4-5 Arbeitsstunden. Damit ist es ein wenig günstiger, aber es gibt keine Garantie, dass das dann passt. *seufz*

Ich bin jetzt 2 Wochen in mich gegangen und hab beschlossen, das Auto soll weiter eine funktionierende Standheizung haben, ich hätte (wenn nichts passiert) noch 4 Jahre Nutzung geplant.

Jetzt hab ich einmal ein bisschen herumtelefoniert, in der Hoffnung, eine Werkstatt mit Stundensätzen unter 100 Euro zu finden, damit die Variante "Reparatur" vielleicht doch mit einer halbwegs vernünftigen Preis-Risiko-Ratio eingegangen werden kann.

Davon abgesehen, dass so eine Reparatur kaum eine Werkstatt macht, hab ich jetzt von Werkstatt zwei, die das eventuell machen würde, den Tipp bekommen, jedenfalls den "ganzen Zuheizer" zu tauschen, weil das Risiko einfach zu groß ist. Und die Zusatzinfo, dass der Tausch auch schon ganz schön viel Arbeitszeit benötigt, weil da ja so viel Herumzubauen ist.

Jetzt meine Fragen:
1) Was ist der Brenner und was ist der Zuheizer von der genannten Heizung? Ist das das gleiche oder ist eines davon ein Teil des anderen?
2) Weiß wer eine Werkstatt, die preislich ein bisschen günstiger ist und Standheizungen repariert oder eben den Tausch (von was auch immer - siehe Frage 1) machen kann? Wien Umgebung (vorzugsweise Süden/Osten) bzw. die ganze Südstrecke von Wien bis Villach würde hier in Frage kommen.

Sorry, dass das so lang wurde, ich wollte keine Infos weglassen und bin mit dem Thema nicht so firm, dass ich unterscheiden kann, was da jetzt wichtig ist und was nicht...


19.01.2016, 08:56 Uhr - Editiert von ese, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Standheizung - bitte um Tipps  (Binchen am 18.01.2016, 12:48:24)
..  Re(2): Standheizung - bitte um Tipps  (ese am 18.01.2016, 13:02:58)
...  Re(3): Standheizung - bitte um Tipps
 (Binchen am 18.01.2016, 14:08:51)
.  Re: Standheizung - bitte um Tipps  (Benschman am 18.01.2016, 13:43:13)
..  Re(2): Standheizung - bitte um Tipps  (ese am 18.01.2016, 14:14:32)
...  Re(3): Standheizung - bitte um Tipps
 (Benschman am 18.01.2016, 17:34:34)
....  Re(4): Standheizung - bitte um Tipps  (Binchen am 18.01.2016, 18:47:58)
....  Re(4): Standheizung - bitte um Tipps  (ese am 19.01.2016, 11:15:04)
.  Re: Standheizung - bitte um Tipps
 (Disclaimer am 18.01.2016, 14:27:27)
..  Re(2): Standheizung - bitte um Tipps  (ese am 19.01.2016, 11:16:50)
.  Re: Standheizung - bitte um Tipps  (LZ am 18.01.2016, 14:43:49)
..  Re(2): Standheizung - bitte um Tipps  (Paulas_Papa am 18.01.2016, 22:22:59)
...  Re(3): Standheizung - bitte um Tipps  (Benschman am 18.01.2016, 22:27:22)
....  Re(4): Standheizung - bitte um Tipps  (Paulas_Papa am 18.01.2016, 22:37:06)
.....  Re(5): Standheizung - bitte um Tipps  (ese am 19.01.2016, 08:33:03)
.....  Re(5): Standheizung - bitte um Tipps  (Benschman am 19.01.2016, 12:30:11)
......  Re(6): Standheizung - bitte um Tipps  (ese am 19.01.2016, 13:33:34)
.......  Re(7): Standheizung - bitte um Tipps  (Disclaimer am 19.01.2016, 14:12:21)
........  Re(8): Standheizung - bitte um Tipps  (Benschman am 19.01.2016, 17:44:56)
...  Re(3): Standheizung - bitte um Tipps  (LZ am 19.01.2016, 08:41:05)
....  Re(4): Standheizung - bitte um Tipps  (ese am 19.01.2016, 11:19:02)
.  Re: Standheizung - bitte um Tipps
 (ramski am 18.01.2016, 14:54:56)
..  Re(2): Standheizung - bitte um Tipps  (ese am 19.01.2016, 08:54:15)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung