Gaming PC
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Gaming PC (35 Beiträge, 671 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Gaming PC
17.02.2016, 13:49:58
Nachdem du sowieso noch einen i7 hast, würde ich erstmal die Grafikkarte gegen eine aktuellere austauschen und schauen, ob das deinen Ansprüchen genügt. Ich würde in Richtung R9 390 gehen, wenn du auf halbwegs hohen Einstellungen und 1080p/1440p spielen möchtest - wenn du bereit bist ein bisschen runter zu schrauben, reicht auch eine günstigere 380X. Ich persönlich bin ja ein Fan der Asus-Karten, das ist aber Geschmackssache.

Wenn der Prozessor dann doch zu langsam ist (was ich nicht glaube), würde ich für "das eine oder andere Spielchen" zum i5-4460 tendieren - wenn du unbedingt DDR4 möchtest halt i5-6600. i7 würde ich rein vom Preis her nicht empfehlen - wenn du glaubst, Hyperthreading zu brauchen, wäre ein Xeon (etwa 1231 v3) sicherlich eine Überlegung wert.

Prinzipiell würde ich möglichst viele Komponenten vom alten PC weiterverwenden, wenn möglich. Zumindest Gehäuse und Netzteil würden sich anbieten, wenn letztes ein Markennetzteil ist. Unter 8GB RAM würde ich nicht gehen - das heißt, wenn du schon 8GB hast und bei DDR3 bleibst, könntest du den auch übernehmen (es ist beim Spielen komplett egal, wie schnell der RAM ist).

Bzgl. Monitor: Beim Spielen gilt: Mehr Hertz = mehr besser. Wenn du wirklich eine 390 nimmst, könntest du dir soetwas überlegen. Der hat 75Hz und unterstützt Freesync - such einfach mal auf Youtube nach Demonstrationen, dann weißt du, was der Mehrwert ist. Das 21:9-Verhältnis und die relativ niedrige Auflösung von "nur" 2560x1080 sind perfekt zum Spielen, weil die Grafikkarte da noch mitkommt. Und ein IPS-Panel für bessere Farben hat er auch.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..................
Re(18): Gaming PC
29.02.2016, 22:31:37
Hallo grüß dich,

sorry etwas spät die Antwort.

Du hast imho mehrere Möglichkeiten.
Deine Zusammenstellung ober ist davon die teuerste, welche aber zugleich noch unvollständig bzw. verbesserungswürdig ist.
Hier ist mal deine Variante überarbeitet: http://geizhals.eu/?cat=WL-647067
Anmerkungen dazu: Wenn ein OC-System geplant ist, muss auch die CPU dazupassen. Also Z-Board und K-CPU, übertakteter RAM und ein etwas besserer CPU-Kühler.
Dein Netzteil ist völlig überzogen. Bei der Qualität der E10-Netzteile von BeQuiet ist auch das 500W-NT "mehr" als ausreichend. Auch für eine R9 390. Das Netzteil zu überdimensionieren macht auch wenig Sinn, da die PCs ja meistens im Idle unterwegs sind und je größer die Teile sind umso ineffizienter werden die im Idle.
Dein Gehäuse ist topp, aber weder sehr klein noch sonderlich leicht, dafür aber sehr hochwertig.

Hier mal eine Variante ohne OC: (Für die meisten Spiele auch nicht langsamer.)
http://geizhals.eu/?cat=WL-646692
Das Gehäuse ist hier eines in das nur µATX-Boarde passen, entsprechend ist auch so ein Board eingebaut. Alles was du einbauen willst passt trotzdem rein. Dafür ist das Gehäuse deutlich "handlicher", aber nicht ganz so schick verarbeitet wie das Fractal.
Hier mal mit einer GTX970 (vergleichbar schnell wie die R9 390) und einem entsprechend angepassten kleineren Netzteil.

Sofern du ein µATX-Z-Board nutzt, geht auch auch das OC-System in das kleinere Gehäuse rein.
Das Netzteil sollte zur Grafikkarte passen, der Mehrverbrauch wegen evtl. OC der CPU ist eher unerheblich.  

Die dritte Variante wäre, wie Bullseye2550 auch heute nochmal vorgeschlagen hat, dass du bis auf die Grafikkarte (inkl. eines neuen Netzteiles) erst einmal alles behältst und schaust ob es nicht doch noch ausreicht. Für ältere Spiele ist die CPU noch mehr als ausreichend. Hier mal im Vergleich mit neueren CPUs:  http://pclab.pl/art50000-11.html
Das ist die Zusammenfassung der älteren Spiele. Unübertaktet auf dem Level einer FX-8350 bzw. eines älteren i3-3xxx.  Wenn du die CPU übertaktest bist du wahrscheinlich selbst mit dieser 8 Jahre alten CPU noch sehr gut dabei. hier mal der Bench dazu: http://pclab.pl/art50000-54.html

Hier solltest du aber zum 500W-Netzteil greifen, da der Verbrauch der alten CPU (wenn übertaktet) noch ganz ordentlich sein dürfte. Hier: http://pclab.pl/art50000-54.html

Hier hast du mal ein paar Gaming-Monitore: http://geizhals.at/?cmp=1318972&cmp=1171178&cmp=891345  
Die Empfehlung habe ich aber hier auch nur aus einem anderen Thread geklaut. Hier bin ich nicht der Spezi.
Eine extra Soundkarte kann man nehmen,  ist aber imho nicht notwendig. Viel wichtiger sind hier die Ausgabegeräte, wie Boxen oder Kopfhörer/Headset.

lg larse :-)







Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung