IKEA Küche: Nachkauf endet am 31.3.
Geizhals » Forum » Haushalt » IKEA Küche: Nachkauf endet am 31.3. (15 Beiträge, 1116 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: IKEA Küche: Nachkauf endet am 31.3.
28.03.2016, 14:58:05
Einfacher und billiger:
Küche SELBERMACHEN ...

1.) Küche planen:
- alle Kästchen aus 19mm (oder 16mm) beidseitig beschichteten Spanplatten;
- alle senkrechten Platten greifen/reichen über die waagrechten
- Rückwände aus weiß beschichteten Hart-Platten (über die 19mm (oder 16mm) Platten reichend und meine Empfehlung: Breite u- Höhe je 2mm kürzer zuschneiden lassen). Ich empfehle die Rückwände zu verschrauben.
- fertige höhenverstellbare Füße aus Kunststoff kann man z.B. bei Fa. Schachermayer oder Fa. Schmidtschläger kaufen.
- ich empfehle: oben in den Unterschränken - direkt unterhalb der Arbeitsplatte, keine Spanplatte oder Platten-Streifen je vorne und hinten einzufügen (wie bei gekauften Küchen-Unterschränken) sondern Alu-Legierungs-Flachprofile z.B. 60x3mm und in passende Länge geschnitten - zwei Stück eines an der Vorderkante und ein zweites ganz hinten - aufzuschrauben. Durch Löcher in den Alu-Profilen kann man zuletzt die Arbeitsplatte festschrauben.

2.) beidseitig weiß beschichtete Span-Platten in "Bastlerladen" zuschneiden lassen

3.) Viele "Bastlerläden" haben auch einen Umleimer-Automat und machen auf Seiten die gewünscht werden so einen "Engerling" darauf ...
WICHTIG: Feststellen welche DICKE die Umleimer ausmachen und für die Kästchen-Maße  -  für die einzelnen Platten-Größen - berücksichtigen !!!

ODER selber aufbügeln:
  a) Umleimer-Rolle kaufen geeignet zum "Aufbügeln" !!!  
  b) passende Längen abschneiden
  c) Umleimer-Streifen auflegen auf Platten-Kante
  d) Geschirrtuch oder ähnlichen darüber halten
  e) mit heißem Bügeleisen - Einstellung "Baumwolle" - Umleimer-Streifen aufbügeln (fest aufdrücken und sehr langsam darüberbügeln)
  f) auskühlen lassen - ca. 10 Minuten
  g) Spanplatte umdrehen, sodass aufgebügelter Umleimerstreifen auf einer Schneidunterlage (Spanplatte) aufliegt und mit Stainly-Messer (mit abbrechbaren Klingen) die Umleimer-Überlängen auf beiden Längen abschneiden;
  h) mit Umleimer-Spezialhobel (z.B. Fabrikat VIRUTEX - zu kaufen bei Fa. Schmidtschläger oder Fa. Schachermayer - Werkzeugfachhändler) die beidseitig überstehende Breite abschneiden/weg-hobeln (dieser Spezialhobel hat auswechselbare Klingen an beiden Seiten und schneidet beide Seiten gleichzeitig). Bei dieser Arbeit Hobel nicht über die gesamte Länge auf einmal durchziehen (ansonsten brechen die Enden aus), sondern 10cm vor dem Ende aufhören und den Rest von der übrigbleibenden Ecke weg wieder mit dem Hobel beginnend, abzuschneiden.

4.) Die einzelnen Platten zu einem KÄSTCHEN zusammenfügen/verschrauben.
a) Beginn: die ersten beiden Platten von einer Hilfsperson zusammenhalten lassen und mit einer Bohrmaschine Loch vorbohren, danach ANSENKER in Bohrmaschine einspannen und Loch ansenken und dann mit Senkkopf-Spark die beiden Platten verschrauben.
Danach die nächste Schraube: vorbohren \ Loch ansenken \ Spark einschrauben\ ...
(GÜNSTIG:
zwei Maschinen zum Arbeiten zu haben: (Akku-)BOHRMASCHINE und Akku-SCHRAUBER mit Einschraub-Drehehkraft-Verstellung)

Meine Vorschläge:
- Die Teile für ein Kästchen auch zu VERLEIMEN (mit Holz-Weißleim, ich empfehle keinen "EXPRESS" dabei zu verwenden). Die weiße Beschichtung muss man mit "Schmirgel"-Papier aufrauen, damit der Weißleim darauf hält !!!
- Damit das Kästchen optimalerweise überall einen RECHTEN WINKEL hat:
ebenfalls eine billige Spanplatte zuschneiden zu lassen, die millimetergenau innen in das Kastel hineinpasst und über diese Platte die beschichteten Spanplatten des Kästchen´s zusammenzufügen.
- Türen könnte man auch fertig kaufen oder von Tischler fertigen lassen ...

Guster zum Selbermachen bekommen ???





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): IKEA Küche: Nachkauf endet am 31.3.
29.03.2016, 02:54:31
So ein Stuss!
Eine Küche kostet als rohe Platte plus Beschläge mehr als Ikea oder Dan. Hab selber schon als Tischler gearbeitet und kann dir versichern dass du niemals billiger wegkommst, selbst wenn du jede Kante selber aufbügelst.

Einziger Grund für den Selbstbau ist, wenn man etwas möchte, das es im Standard nicht gibt. (Schräge Fronten, asymmetrische Schubladen, gebogene Kästen, untypische Maße, etc.) Wobei man selbst da oftmals günstiger fährt etwas zu Adaptieren, als komplett selbst zu fertigen.

Der mit Abstand günstigste Weg zu einer Küche ist es ein Ausstellungsstück bei einem Möbelhaus zu ergattern das mindestens die gleichen Laufmeter und in etwa die richtige Aufteilung hat, selber adaptieren, aufstellen und sich die Arbeitsplatte (wenns ums Eck geht) vom Tischler machen lassen.

Edit:
Und zu deinen Ausführungen im Detail:

Bügelkanten schneidet man nicht sondern nimmt ein Klötzchen mit 120 er Papier, setzt im 45° Winkel an und schleift sie ab. Sobald die Bügelkante dünn genug ist kannst es einfach Richtung Fläche wegziehen und kriegst eine saubere Kante sofern deine Säge nicht eh schon die Spanplatte ausgefranst hat.

Kästen werden nicht geschraubt sondern gefischelt. Geht schneller, ist sauberer und während dem verleimen kann man sicher stellen, dass das Kasterl sauber im Winkel ist.

Welchen Vorteil die Aluplatten haben sollen, ausser teurer zu sein erschließt sich mir auch nicht.

Rückwände werden eingefräst. Häupter zweimal über die Kreissäge ziehen und fertig ist die Nut. 4er Platte einschieben und mit der Nagelpistole seitlich schräg und oben und unten gerade anschiessen, fertig.

Und die Füsse samt Sockelhalter kriegst bei Amazon günstiger als beim Schachermayer (wie fast alles).
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Münzen oder Briefmarken sind mir zu langweilig, rote Stricherln sind mein Elixir


29.03.2016, 03:35 Uhr - Editiert von Arnold, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung