neuer Gaming PC
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » neuer Gaming PC (42 Beiträge, 741 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): neuer Gaming PC
09.04.2016, 22:45:34
Kein Problem :)

Ich wusste nicht, dass es LAN-Parties überhaupt noch gibt|-D

Zu deiner Frage:
Wenn es wirklich dringend ist, dann kann man nicht viel machen.
Du kannst aber ebay abgrasen und eine gebrauchte 970er nehmen, die gehen aktuell für 260 weg:
http://www.ebay.at/sch/Grafik-Videokarten-/27386/i.html?_from=R40&LH_Sold=1&_udlo=&_udhi=&_samilow=&_samihi=&_sadis=15&_stpos=1210&_sop=12&_dmd=1&_ipg=50&LH_Complete=1&_nkw=gtx+970

Du kannst sie dann im Sommer wieder verkaufen, wenn die neuen Pascal-Chips kommen.
Als Alternative gibts die Radeon R9 390 (Sapphire 11244-01-20G!), die ist zwar weitaus nicht so effizient wie Nvidia, hat dafür aber 8GB VRAM. Nicht dass das zwingend notwendig ist, aber wenn du mit einer GTX 970 Games spielst die den vollen VRAM beanspruchen, kommt es leider zu Framedrops, da nicht das ganze Speicherinterface mit den vollen 256bit angebunden ist. Gerade bei neueren Spielen gibts da Probleme (z.B.: Division), da hier sehr anspruchsvolle Texturen verwendet werden, die viel VRAM benötigen. Es gibt zwar Patches, die das dann wieder beheben, die Karte ist in meinen Augen trotzdem "verpfuscht".
Bei NV hast du dafür wieder den Vorteil von der höheren Effizienz und es gibt GeForce Experience.
Falls du Quantum Breake spielen willst, nimm auf keinen Fall AMD, da gibts aktuell nur Probleme (da ist aber MS schuld und nicht AMD)
http://www.pcgameshardware.de/Quantum-Break-Spiel-15745/News/Performance-Probleme-Frame-Times-1191751/



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): neuer Gaming PC
11.04.2016, 14:28:54
Er hat schon Recht. Ich zB tausche "Verschleissteile" im PC, wie Festplatte
und Netzeil, aus sicherheitstechnischen und Effizienz-Gründen etwa alle 5
Jahre aus.
Der Post des TE lässt tatsächlich vermuten, dass das alte NT schon einige
Jahre auf dem Buckel hat. Da wäre, je nach Ausstattung des PCs natürlich auch,
ein Neukauf zu
überlegen.


Also als Argument dass die Aussage stimmt führst du an, dass du es auch so machst? Interessant ;) Und Effizienzgründe? Bei der Netzteil Effizienz hat sich in den letzten Jahren so wenig getan, dass du hier Geld vernichtest anstatt es zu sparen, vom völlig absurden Umweltgedanken (produzierter Müll + Energie zur Produktion des neuen NT gegenüber den paar eingesparten kWh falls überhaupt) mal abgesehen.

Generell gibt es beim Netzteil sofern es damals kein China Böller war, und die entsprechende Leistung hat, keinen wirklichen Grund dazu, außer man hat zu viel Geld. Sollte es mal defekt werden -> austauschen. Die Fälle in denen ein Netzteil bei einem Defekt aus Altersgründen andere Komponenten in Mitleidenschaft zieht laufen unter ferner liefen.

Mein BeQuiet ist jetzt so an die 10Jahre, mein Seasonic auch, und ich seh keinerlei Grund eins der beiden auszutauschen.
__________________________________________________________________________________ Statistiken und Trends für World of Tanks: http://www.wotzilla.com
11.04.2016, 14:31 Uhr - Editiert von zeddicus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): neuer Gaming PC
11.04.2016, 15:08:31
  Die Leistungs des Netzteils lässt nach (evtl. liefert es nicht den
gewünschten Strom für die neue Grafikkarte)


das läßt sich ganz einfach ausprobiern, und wenns denn so wäre ein neues kaufen ;)

Vergleicht man zB. mein 6 Jahre altes 80+ NT (das mittlerweile an Effizienz
verloren hat!) mit meinem mittlerweile 6 Monate alten 80+ Gold NT


Hast du nachgemessen wieviel Effizienz dein NT verloren hat (davon abgesehen wirst vor 6J ja wohl eher zu Bronze+ gegriffen haben, oder?), oder ist das dein Gefühl beim Pinkeln?

Kurze Rechnung:
Dein 80+Gold NT hält seinen Standard ein, das 80+Bronze hat etwas an Effizienz verloren, und liegt jetzt bei Volllast 75% statt ursprünglich 85%  (einfach mal als Annahme, mangels Referenzwerten). Nehmen wir ein 450W Netzteil an, dann zieht jetzt bei Volllast das eine 505,6W aus dem Netz (Gold+), das andere 600W.
Also 94,4W Unterschied. Bei Volllast.
Inkl aller Nebengeräusche kostet die kWh Strom in Ö zur Zeit ~20ct. Das ist sogar zu hoch gegriffen, da diverse Pauschalen wie Zählermiete etc. vom Verbrauch unabhängig sind, aber ok, machen wirs mal zu deinen Gunsten.

Für das 80+ Gold NT veranschlagen wir mal 75€, wobei die Auswahl da schon sehr dünn wird, wenn man kein NoName will, aber ok, wir rechnen ja zu deinen Gunsten.

um 75€ bekomm ich 375kWh. Mit 375kWh kann ich diese 94,4W Unterschied (bei Volllast!) 3973h lang mit diesen 375kWh versorgen. Das sind, wenn sichs bei der 2. Jahresabrechnung auszahlt also 3973 / (2*365,25) = 5,44h am Tag.

Dein Netzteil läuft 5,44h am Tag auf Volllast? Oder hast du ein Triple SLI Setup?

Und wie gesagt, der Strompreis ist da deutlich zu hoch angenommen.

Daher kann sich ein Neukauf auszahlen


Kann, jetzt haben wir das Zauberwort gefunden. Meine Kritik galt der Pauschalaussage, dass es eine "sehr schlechte Idee" wäre, die neuen Komponenten an einem alten Netzteil zu betreiben.


Edit:
Werte auf Gold+ korrigiert
__________________________________________________________________________________ Statistiken und Trends für World of Tanks: http://www.wotzilla.com
11.04.2016, 15:21 Uhr - Editiert von zeddicus, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung