Gaming PC
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Gaming PC (53 Beiträge, 1264 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Gaming PC
27.05.2016, 09:04:34
Hallo!

Bez. deiner Speichermedien: Ich würde eine größere SSD (512GB, oder 1 TB) und dazu eine normale HDD als Festspeicher nehmen. So hast du genug Speicherplatz mit schnellem Zugriff und steigst günstiger aus als mit 2 SSDs. Eine normale SATA-SSD (egal ob M.2 oder "klassischer" Anschluss) halte ich für völlig ausreichend. Wenn du nicht ständig mehrere VMs mit parallelen Zugriffen laufen hast, wirst du vom Geschwindigkeitsvorteil der PCIe M.2 Module nicht viel merken.

RAM: Viel zu teuer. Der Sweetspot für DDR4-Speicher liegt zur Zeit bei 2800 Mhz. Schnellerer Speicher kostet überproportional mehr und bietet keine spürbare Mehrleistung.

Grafikkarte: Kommt darauf an in welcher Auflösung du spielst und auf welche Features (G-Sync, 3d-Gaming, 4K, VR, etc.) du wert legst. Ich würde so oder so keine GTX 970 mehr kaufen, da die Speicheranbindung beschnitten ist und beide Hersteller bereits neue Karten in den Startlöchern haben. Bitte teil uns mit welchen Monitor du aktuell zum Zocken verwendest! Eventuell macht es Sinn bei einem so hohen Budget gleich einen Neuen anzuschaffen. Ein teurer PC könnte so schnell zur Geldverschwendung werden, bzw. macht es nicht so viel Spass, wenn der Monitor limitiert ;)

Mainboard: Komplett übertrieben. Du bist (soweit ich weiß) der Erste hier, der sich ein Board aussucht, das mehr kostet als ein i7-6700k. Was versprichst du dir davon, bzw. nach welchen Kriterien hast du das Board ausgesucht? Gute Z-170 Boards mit M.2 Anschluss, USB 3.1 und Übertaktungspotential gibt es auch zum halben Preis. Mehr würde ich für ein Board nicht ausgeben! Das gesparte Geld steckst du lieber in "Leistungskomponenten" wie SSD oder Grafikkarte, da hast du langfristig viel mehr davon.

Kühlung: Wenn du übertakten willst, solltest du über eine Wasserkühlung nachdenken. Neben dem höheren Kühlpotential und der besseren Wärmeabfuhr durch den Radiator (am besten im Gehäusedeckel) würde ich mich nicht trauen mein Mainboard mit einem Kühler zu belasten, der mehr als 1 kg wiegt.
Das Gehäuse, das du dir ausgesucht hast, ist sehr empfehlenswert und bereits für die Verwendung einer Wasserkühlung ausgelegt.

Netzteil: Auch komplett übertrieben. Ein übertakteter i7 und eine Grafikkarte in dieser Klasse (auch zB GTX 1070, falls du warten kannst) brauchen unter Volllast nicht mehr als 450W (gesamter PC) Es macht keinen Sinn ein NT mit mehr als 550W zu verbauen. Größere Netzteile arbeiten im unteren Auslastungsbereich weniger effizient und benötigen mehr Strom als kleinere (und günstigere) Pendants.

Edit: Ich hab dir mal was zusammengestellt: https://geizhals.at/?cat=WL-673839
Die GTX 1080 ist nur als Platzhalter dabei, bis wir die Fragen (siehe oben) zur Grafikkarte geklärt haben. Vermutlich wäre für dich eine GTX 1070 am interessantesten. Die dürfte (nach meiner Einschätzung) etwa 450 Euro kosten. Das gesamte System kommt dann also auf etwa EUR 1600,-
Dafür hättest du eine Wasserkühlung, eine schnellere Grafikkarte (also mehr fps) als in deiner Zusammenstellung und das Ganze auch noch für 500 Euro weniger ;)


27.05.2016, 10:32 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Gaming PC
17.06.2016, 08:58:01
Wenn du eine NVIDIA Grafikkarte verwendest (erst recht bei SLI), zahlt es sich aus einen Monitor mit GSync zu kaufen. Der Monitor in deiner Auswahl unterstützt nur FreeSync (für AMD Karten). Mit 4K und Gsync ist die Auswahl leider nicht so groß, sind allerdings alles Spitzenmonitore, zB: https://geizhals.at/a1120202.html

2 Stück davon bringen dir auch nichts, da du nicht beide zum Zocken verwenden kannst. Die zweite Grafikkarte würde ich auch bleiben lassen. Wenn die Leistung nicht reicht, kannst du immer noch ergänzen, bzw. bei der nächsten Generation wieder gegen die stärkste Single-GPU Lösung tauschen. Da die GTX 1080 ohnehin sehr stark ist und du bei 4K auf 60 Hz begrenzt bist, macht das viel mehr Sinn! Ausserdem wird die Stromversorgung seehr knapp..
Mit einer GPU reichen 500W, dann würde ich an deiner Stelle wieder das Seasonic in die Konfig aufnehmen, das wir auch vorher drin hatten.

Beim RAM kannst du etwas günstiger aussteigen und vor allem weniger hohe Heatspreader verbauen: https://geizhals.at/a1354943.html
Hier gilt das Gleiche wie bei der GraKa: Ein Kit aus 2 16GB Riegeln ist mehr als ausreichend für alle Anwendungen & Spiele und wenn es doch nicht reicht, kannst du später (wahrscheinlich zu niedrigeren Preisen) nachrüsten.

Die Aufteilung auf 2 SSDs macht keinen Sinn und treibt nur den Preis in die Höhe. Nimm lieber gleich ein 1 TB Modul (SSM), das ist günstiger und sinnvoller, zB: https://geizhals.at/a1368871.html

Als CPU-Kühler kannst du über eine Wasserkühlung nachdenken. Kostet das Gleiche, und du hättest auch gleich Lüfter an der Oberseite, die die Abwärme der CPU direkt nach draussen leiten, zB: https://geizhals.at/a1223940.html
Vor allem übertaktet wird dich das Ergebnis überzeugen ;)

Edit: Als 2. Monitor könntest du den hier verwenden: http://geizhals.at/a1148119.html
Gleiches Format und ähnliches Panel wie der Predator, nur ohne GSync, perfekt zum Arbeiten.

17.06.2016, 09:27 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung