GGT und KGV - kennt sicher wer aus?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » GGT und KGV - kennt sicher wer aus? (21 Beiträge, 794 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: GGT und KGV - kennt sicher wer aus?
Fly
05.06.2016, 14:01:32
OK, erst mal Erklärung was es ist und dann wie man drauf kommt.

KGV: Kleinstes gemeinsames Vielfaches. Das ist die kleinste Zahl, die sich durch beide Zahlen ohne Rest teilen läßt. Bei 6 und 4 wär dies beispielsweise 12. 12 geht durch 6, 12 geht durch 4, und es gibt nix das kleiner ist und sich trotzdem durch beide teilen läßt.

GGT: Größter gemeinsamer Teiler. Das ist die größte Zahl, durch die beide Zahlen teilbar sind. Im Prinzip das Gegenteil von oben. Für 12 und 16 wär dies die 4. 12 geht durch 4 teilen, 16 geht durch 4 teilen, und es gibt keine größere Zahl durch die 12 und 16 teilbar sind.


Was man daran problemlos erkennt ist, dass das KGV per Definition größer oder gleich den beiden Zahlen sein muss, der GGT kleiner oder gleich den beiden Zahlen sein muss.


Wie man's berechnet.

Erst mal von beiden Zahlen die Faktoren berechnen. Also die Primzahlen die man miteinander multiplizieren muss, damit man die Zahl bekommt. Klingt jetzt kompliziert, ist aber ganz einfach. Einfach alle Primzahlen hernehmen und von unten weg die Zahl so lang dividieren bis 1 rauskommt.

Ein Beispiel: 1416.

1416 durch 2? Geht. Wir schreiben uns die 2 auf (ich tu das mal hier unter dem ganzen) und erhalten 708 (1416:2). 708 durch2? Geht. Nochmal 'ne 2 aufschreiben und wir haben 354. Durch 2? Geht. 177 durch 2? Geht nicht mehr. Durch 3? Geht. Die 3 aufschreiben und 177:3 rechnen.  59. 59 ist eine Primzahl und wir schreiben die noch auf und sind fertig.

2 2 2 3 59

Das gleiche jetzt noch mit einer zweiten Zahl. 84. Hier überlasse ich mal dem Leser draufzukommen warum da

2 2 3 7

rauskommt.

Der GGT sind nun all die Faktoren die die beiden Zahlen gemeinsam haben. Bei

2 2 2 3 59 und
2 2 3 7

ist das eben dann

2 2 3

Die werden zusammenmultipliziert (2*2*3) und wir erhalten 12. Das ist die größte Zahl, durch die beide Zahlen teilbar snd.

Um das KGV zu erhalten müssen nun alle Zahlen aufmultipliziert werden, die nicht redundant sind. Dazu nimmt man erst mal die eine Liste her

2 2 3 7

Jetzt vergleichen wir mit der zweiten Faktorenliste. 2x2 haben wir bereits, wir nehmen aus der 2. Faktorenliste entsprechend nur mehr eine 2 hinzu. Die 3 ist bereits enthalten. Die 59 fehlt noch. Wir erhalten also als komplette Faktorenliste

2 2 2 3 7 59

Aufmultipliziert ergibt das 9912.

________________________________________________________________________
There's a typo in the Bible.
It should read "The geek shall inherit the earth".
05.06.2016, 14:03 Uhr - Editiert von Fly, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung