Lesefehler auf 5-Jahr alten Intel SSD 510 Series - was tun?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Lesefehler auf 5-Jahr alten Intel SSD 510 Series - was tun? (14 Beiträge, 461 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Lesefehler auf 5-Jahr alten Intel SSD 510 Series - was tun?
17.06.2016, 22:29:06
Mit Chkdsk /R /F das Dateisystem überprüfen. Vielleicht geht der Fehler so weg.

Schau dir mal die SMART-Werte an, wie viele TB schon geschrieben wurden, und ob Reservesektoren verbraucht wurden, bzw. noch welche vorrätig sind. So siehst, ob es noch Sinn macht, mit der SSD weiter zu arbeiten.

Weil eh  ein aktuelles Image der SSD hast, kannst ein secure-erase versuchen, und danach das Image zurück spielen. Sofern Reservesektoren die fehlerhaften beim secure-erase ersetzt haben, sind die Fehler danach verschwunden.



http://linux.die.net/man/8/hdparm

--security-set-pass PWD
    Lock the drive, using password PWD (Set Password) (DANGEROUS). Password is given as an ASCII string and is padded with NULs to reach 32 bytes. Use the special password NULL to set an empty password. The applicable drive password is selected with the --user-master switch and the applicable security mode with the --security-mode switch. No other flags are permitted on the command line with this one.

--security-erase PWD
    Erase (locked) drive, using password PWD (DANGEROUS). Password is given as an ASCII string and is padded with NULs to reach 32 bytes. Use the special password NULL to represent an empty password. The applicable drive password is selected with the --user-master switch.

God_Save_the_South        
17.06.2016, 22:45 Uhr - Editiert von HITCHER, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung