Neuer PC, Windows 10 friert ein
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer PC, Windows 10 friert ein (41 Beiträge, 859 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neuer PC, Windows 10 friert ein
30.07.2016, 20:17:17
Vor wenigen Tagen habe ich sorgfältig meinen neuen PC* zusammengebastelt (siehe https://forum.geizhals.at/t879885.html ).

Anfangs war ich aufgrund der Geschwindigkeit in allen Lebenslagen begeistert, bis ich dann im Hintergrund neben der Hausarbeit YouTube Musikvideos im Vollbild laufen ließ.
Nach ca. 15 Minuten "fror" der PC ein, d.h. das Bild blieb wie ein Screenshot unverändert hängen, ein Rettungsversuch (Keyboardeingaben unmöglich, auch numblock, caps und rollen LEDs nicht aktivierbar) war sinnlos, nur forcierter Reset löste die Starre.

Nach dem Neustart das selbe Spiel. YouTube läuft einige Zeit, dann ein plötzlicher Freeze ohne jegliche Warnung zuvor.

Die Ereignisanzeige (für "System") war nicht hilfreich, schwerwiegende Fehler waren die beiden Resets.
Zuvor nichts interessantes.

Bin etwas ratlos, das System wurde komplett neu auf eine ebenfalls neue SSD aufgesetzt, nur die Treiber installiert und unnötige vorinstallierte Windows Bloatware deinstalliert, an Software nur Chrome sowie Tools zum testen der Hardware (AS SSD, Intel XTU,..).

Ist der Freeze eurer Meinung nach eher auf die Hard- oder Software zurückzuführen ?


* Windows 10 Home, alle Windows Updates und Treiber vom Hersteller des Mainboards (Asus),
Core i7-6700K, ASUS ROG Maximus VIII Ranger, 16GB, DDR4-2666, Netzteil Corsair RM750x, Grafikkarte ist derzeit noch onboard (IGP Intel HD Graphics 530), SSD Crucial BX200.
Der Stresstest (auch Ram) mit dem Intel XTU verlief einwandfrei, selbst overclocking (zum Testen des CPU-Kühlers) bei 4,7 Ghz auch ohne weitere Anpassung der Volt problemlos, ohne dass es Thermal Throttling gab. Kurz gesagt der CPU Kühler müsste gut sitzen (Arctic MX-4 verwendet). Takt habe ich nach dem Test aber sofort auf den Standardtakt zurückgesetzt, kein Bedarf.


                               *** Update ***

Folgendes wurde von mir erledigt bzw. hat sich herausgestellt:

- An meiner Vermutung "F.flux" lag es nicht, auch nach dessen Deinstallation gab es noch einen Freeze.  
- CPU Kühler neu installiert, Temp Idle ~30°C, Temp Vollast Prime nach 20min maximal 80°C, über weite Strecken 65-75°C, kein Thermal Throttling.
- HWiNFO zeigt, dass alle 4 Cores genau gleich mit 4GHz arbeiten. Bzw. mit 4,2GHz, wenn im Bios "Sync All Cores" aktiviert ist. Ich nehme an, dass durch Sync all Cores nicht nur ein Core im Turbo Modus beschleunigt wird, sondern alle 4. Ist aber ein anderes Thema.
- Prime95 Standard ("Blend") Torture Test --- Ergebnis: >40min stabil.
- Prime95 "Skylake Bug Test "(FFT size 768) --- Ergebnis: >20min stabil, daher kein Skylake Bug.
- XMP Profil des Ram aktiviert.
- MemTest86 mit beiden Riegeln in A2 und B2 --- Ergebnis: stabil, 5h 10min ohne einen Fehler.
- Mainboard Bios Update auf Version 1902
- neueste Version des Intel Chipset Driver von Asus (Herstellerseite) installiert.
- Hardwarebeschleunigung Chrome deaktiviert

Das System läuft nun seit einigen Stunden stabil. Noch will ich es nicht verschreien, aber eventuell ist das Problem schon behoben.

Update2: Sys läuft nun den zweiten Tag stabil.

    so long,  zaphod.one

Help the hungry



11.08.2016, 11:26 Uhr - Editiert von Zaphod1, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neuer PC, Windows 10 friert ein
30.07.2016, 21:42:11
overclocking (zum Testen des CPU-Kühlers) bei 4,7 Ghz auch ohne weitere
Anpassung der Volt problemlos, ohne dass es Thermal Throttling gab. Kurz
gesagt der CPU Kühler müsste gut sitzen (Arctic MX-4 verwendet). Takt habe ich
nach dem Test aber sofort auf den Standardtakt zurückgesetzt, kein Bedarf.


Das kann schon bleibende Auswirkungen haben.

Ist der Freeze eurer Meinung nach eher auf die Hard- oder Software
zurückzuführen ?


Es kann beides sein. Softwarefehler würden eine größere Menge an Benutzern betreffen und eher auffallen. Ferner werden mittlerweile viele selbst schwerwiegende Fehler in Treibern vom Betriebssystem selbst aufgefangen. Dann wird das Programm beendet, oder es gibt einen Bluescreen.

Sehr wahrscheinlich ist es die Hardware. Ich tippe blind auf Mobo oder RAM.

Vor wenigen Tagen habe ich sorgfältig meinen neuen PC* zusammengebastelt


Vorher selbst geerdet? Auf geerdetem Arbeitsplatz gebaut (Holztisch geht auch, Mobo belässt man auf dem Schaum und legt es auf die Antistatik-Folie (metallen, oder rosa), drückt dann CPU und Arbeitsspeicher rein)? Slots gegen Einfall von Staub und Haar besichert? Handschuhe verwendet (CPU/RAM Kontakte gegen Fett geschützt)? — Ich will damit sagen, dass man das selbst falsch einschätzt und lieber nachkontrollieren sollte. ;-)

Nach ca. 15 Minuten "fror" der PC ein, d.h. das Bild blieb wie ein Screenshot
unverändert hängen, ein Rettungsversuch (Keyboardeingaben unmöglich, auch
numblock, caps und rollen LEDs nicht aktivierbar) war sinnlos, nur forcierter
Reset löste die Starre.


Arbeitsspeicher wird nicht sofort voll gefüllt, und Fehler haben nachgelagerte Auswirkungen.

Per Ferndiagnose ist es mühsam herauszufinden, was dir auch nicht aufgefallen ist. Oder welcher Test doch nicht aussagekräftig war (CPU, Speicher, Mobo…). Checkliste:
• Linux CD starten, memtest86+ 2–3 Stunden ausführen. Friert er ein, oder gibt es einen roten Hintergrund?
• RAM-Riegel bis auf einen entfernen. Reproduzierbar? Ja: weitere einzeln durchtesten und umtauschen. Nein: paarweise einsetzen, reproduzieren.
• (Es könnte auch ein Steckplatz auf dem Mobo sein. Also auch mal statt Kanal B zuerst Kanal A befüllen usw.)

• Temperatur der CPU überwachen. HWinfo kann das. Idle um ~35°C? Last unter 64°C?
• Takt der CPU (pro Kern!) einsehen. Das zeigt HWinfo in der „Summary“ (Zusammenfassung) an.

• Alles mögliche vom Mobo abziehen. USB, TB, Sound. Neuer Versuch.

• Eine Linux LiveCD starten. Damit rumsurfen. Stabil? Fehlermeldungen vom Kernel?

Update: Ein Freund hat das gleiche Mobo (Asus Ranger) und den Speicher. Vertragen sich also. Könnte noch immer ein Defekt sein s.o.

30.07.2016, 21:51 Uhr - Editiert von Mark9, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Neuer PC, Windows 10 friert ein
30.07.2016, 23:23:14
Hallo Mark9, erstmal danke für die sehr ausführliche Antwort !:-)

- Zum "overclocking" (eher ein Kühlertest), das mit dem Intel-eigenen Tool ausgeführt wurde: Einen Schaden halte ich für unwahrscheinlich, die Temperaturen waren bei maximal 70°C, der Test verlief fehlerfrei und es kam nicht mal zu Thermal Throttling. Danach wieder auf Standard-takt gesetzt. Kann es nicht ausschließen, aber wenn dadurch ein bleibender Schaden entstanden sein sollte, war die CPU schon vorher faul.

- Deine Einschätzung bzgl. Hardwarefehler halte ich für wahrscheinlich, leider.

- Aufgebaut auf Holztisch, darauf Karton, darauf die Anti-statische Folie, darauf das Mobo. Keine Handschuhe aber gründlich mit Seife gewaschen ;-) Raumluft wurde mit Luftreiniger (Philips AC4072) während des Zusammenbaus gesäubert, während des CPU-Kühlereinbaus auf voller Tube, CPU und Kühler extra mit Ispropanol gereinigt. Viel Staub kann da nicht im Spiel sein. Generell gehe ich vorsichtig mit den Teilen um und komme auch nicht z.B. mit dem Schraubendreher am Mobo an, einen Fehler kann ich praktisch ausschließen.

- Die angeführten Tests werde ich durchführen, v.a. ein ausführlicher memtest ich sicher sinnvoll.

- CPU Temp müsste passen, war nur etwas über der Zimmertemp (die leider gerade sehr hoch war aufgrund fehlender Klima), Idle lag bei 30-35 °C.

- Eine Sache habe ich noch zufällig erfahren, ich verwende als abendlichen "Augenschoner" F.lux um Blaulicht zu reduzieren, das kann offenbar zu Problemen führen:
"Viele Benutzer berichten, dass Windows einfriert, nachdem sie das Programm F.lux installierten."
http://www.giga.de/downloads/windows-10/specials/windows-10-haengt-sich-auf-ursachen-und-loesungen/
    so long,  zaphod.one

Help the hungry



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung