der Windows 10 Upgrade Thread (anniversary 2016)
Geizhals » Forum » Software » der Windows 10 Upgrade Thread (anniversary 2016) (27 Beiträge, 927 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
der Windows 10 Upgrade Thread (anniversary 2016)
03.08.2016, 21:51:22
Wahrscheinlich für viele interessant, also fasse ich das mal hier für uns zusammen. :-)

Das Update
--------------

Wer unter „Windows Updates“ unter Win10 auf „Upgrades verzögern“ geklickt hat, der bekommt es Anfang Dezember. Alle anderen, in Wellen, ab dem 2. August: Das „Windows 10 Anniversary Update.“

Der Download per Windows Update ist letztendlich ca. 3 GiB groß.

Wer mehr als einen Rechner hat (oder einen, bei dem die Festplatte fast voll ist), der kann sich mit dem „Media Creator Tool“ eine neue ISO-Datei erzeugen lassen und diese am einfachsten als Datei auf einen USB-Stick kopieren. Auf jedem Zielrechner ist sie dann per Doppelklick zu öffnen und das Setup zu starten. ‚Eigene Dateien‘, Apps *und* Programme bleiben dabei weitestgehend erhalten. Die Dialoge schauen nur so aus, als würde man eine Neuinstallation vornehmen.
[1] https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Nach dem Upgrade gibt man unten ins Suchfeld „Datenträgerbereinigung“ ein, wählt ggf. „C:“, anschließend „Systemdatenträger…“ und kann nachfolgend den alten Windows-Ordner sofort löschen lassen. (Ansonsten wird er nach ca. 30 Tagen automatisch gelöscht.) Der Ordner heißt „windows.old“ und braucht 11 GiB auf Festplatte.

Tipps fürs Davor
---------------------
Das lässt sich nach dem Update nicht mehr so leicht ändern. Also vorher:

*Vor* dem Upgrade empfiehlt sich:
• Cortana deinstallieren, wenn möglich (geht nur vor Build 1511, sonst leuchtet eine harmlose Fehlermeldung auf):
– Powershell als Administrator:
– Get-AppxPackage | select -ExpandProperty | sls cortana | Remove-AppxPackage
– (so kann man auch den Store entfernen)

• Bei der Suchleiste unten deaktivieren (Schraube links anklicken!) dass im „Web“ und über „Cortana“ gesucht wird.
• Zusätzlich in den Gruppenrichtlinien (Win+R, gpedit.msc) → Computerkonfiguration → Administrative → Windows-Komponenten → Suche
– Cortana zulassen ← deaktivieren
– Websuche nicht zulassen ← aktivieren
– nicht im Web suchen ← aktivieren
• Ggf. unter … → OneDrive selbiges sperren
• Ggf. unter … → Store die „Store-Anwendung deaktivieren“ ← aktivieren

Bei Problemen
------------------

Hier gibt es eine schöne Liste, und was man tun kann:
[3] http://www.windowscentral.com/windows10-anniversary-update-common-problems-how-fix

Keine Lust auf diese großen Updates
--------------------------------------------

Man kann sie hinauszögern, doch nach 3–4 Monaten fallen sie dennoch an. Die Aussicht darauf und den Stress mit Einstellungen, die doch nachgeholt werden müssen, oder Installations- oder Treiberproblemen, führte in meiner Familie zur Frage, wie man sie verhindern kann:

1. Downgrade zu Windows 8.1.
      Die einfachste Lösung für die, welche nicht spielen oder anderweitig Win10 brauchen. Support läuft Ende 2017/Anfang 2018 aus.
[2] https://support.microsoft.com/en-us/help/13853/windows-lifecycle-fact-sheet

2. Endlich Linux ausprobieren.
      Distribution „Linux Mint“ gefällt einigen. Andere könnten „Ubuntu 16.04“ mögen, für das es Support bis ins Jahr 2021 geben wird.
      Wenn es bei Linux mit Installation und Treibern geklappt hat, dann ist die Nutzung im Heimgebrauch eine reine Gewöhnungssache. Media Player, Bilderverwaltung, und einen Office-Clon gibt es dafür auch!

3. Windows 10 Enterprise LTSB.

Windows 10 Enterprise LTSB
------------------------------------

Kann nur im Rahmen eines „Open License [Pack]“ erworben werden. Hierzu muss man mindestens fünf Lizenzen kaufen, egal für was (2× Betriebssystem, 1× Outlook, … 2× Windows 8 Media Pack!). Windows 10 Enterprise LTSB kostet ca. 240 EUR.

Kurz „LTSB“ genannt, ist es eine abgespeckte Version von Windows 10 Enterprise. Es fehlen der Edge Browser (Internet Explorer 11 ist dabei; einfach Chrome oder Firefox nachrüsten), Cortana, der Appstore, und einiges andere. Dafür bekommt man nur wichtige und kritische Updates, aber keine solchen Mammut-Upgrades. Es sei denn, man wünscht sie.

Einigen älteren in meiner Familie ist es das Geld wert. Vorgehensweise:

1. Die Lizenz wird leider an die Hardware gebunden, also ist eine Installation nur bei einem aktuellen System kosteneffektiv. Es sollte schon die 7–10 Jahre überleben. Faustformel: Haswell und aufwärts.
2. Ggf. bei vorhandenem Windows 10 Pro das Upgrade verzögern (s.o.).
3. Im Oktober die Windows 10 LTSB Evaluation Version als ISO herunterladen (enthält dann den aktuellen Unterbau) und umsteigen.
4. Den Testzeitraum von 90 Tage voll ausnutzen. Kann drei mal verlängert werden.
5. Gefällt die LTSB danach noch immer, dann bestellt jemand eben die Lizenzen (s.o.) und füllt, um die fünf voll zu bekommen, mit dem „Media Pack“ (7 EUR) oder anderem Kleinkram auf.
6. Vor und nach Ablauf des Testzeitraums lassen sich die Evaluation Versionen entsprechend per Seriennummer zu „ewigen“ aufwerten.


03.08.2016, 22:12 Uhr - Editiert von Mark9, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..  Re(2): Cortana
 (Mark9 am 04.08.2016, 20:24:01)
...  Re(3): Cortana  (Glumanda am 04.08.2016, 21:29:01)
.  Re: Datenschutzeinstellungen
 (Mark9 am 04.08.2016, 22:57:14)
..  Re(2): Datenschutzeinstellungen  (Barney am 05.08.2016, 09:16:02)
...  Re(3): Datenschutzeinstellungen
 (Mark9 am 05.08.2016, 13:21:20)
....  Re(4): Datenschutzeinstellungen  (Barney am 08.08.2016, 09:23:54)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung