Kompakte Workstation für LR und PS
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Kompakte Workstation für LR und PS (25 Beiträge, 528 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kompakte Workstation für LR und PS
21.11.2016, 13:45:21
Hi Leute!

Brauche eure Hilfe/Tipps beim Zusammenstellen einer "iMac" PC Alternative.

Vorgeschichte:
Bin nun seit 6 Jahren im OS X Lager und fühle mich dort OS seitig auch super wohl. Leider macht mir die Hardware Ausfallrate bei Apple einen Strich durch die Rechnung (bitte keine Fanboy Diskussionen los treten - IST für mich so). Bisher waren alle MBP min. zwei Mal defekt (immer ist das Logicboard gestorben), was mich zum Schluß bringt das sie nicht unbedingt für Dauerlast ausgelegt sind. Dem iMac den ich 2017 anschaffen wollte, traue ich diesbezüglich auch nicht mehr zu und zusätzlich missfällt mir der SoC Trend Apples alles aufs Logicboard zu packen inkl. SSD wie bei den neuen MBPs.

Nun überlege ich wieder ins PC Lager zurück zu wechseln, hab aber meinen letzten PC 2006 oder so konfiguriert 8-O
Anforderung: 90% RAW-Bearbeitung (LR + PS + Panoerstellung) und 10% 4k Videoschnitt + Datenarchiv. Mail und Internet erwähne ich nicht, weil eh keine Anforderung mehr.
Nachdem das Ding auf dem Schreibtisch stehen wird, soll es auch kompakt und optisch ansprechend sein (keine Blechkiste unter dem Tisch), muß aber kein AiO Gerät wie der iMac werden. 100% AdobeRGB Farbumfang und 4k ist Pflicht!

Zusammen gesucht hätte ich mir nun folgendes:
https://geizhals.at/?cat=WL-731484

Mini ITX im stylischen Gehäuse + Netzgerät in kurzer Bauform (140mm - wurde in anderen Foren für das Gehäuse empfohlen) + kurze GraKa um mit den Steckern nicht ins Strudeln zu kommen + CPU Lüfter nicht zu hoch + 4k Monitor in 100% AdobeRGB hardware kalibriert inkl. Cardreader. Flotte SSD für OS und Arbeitsdaten, HD als Archiv für abgeschlossene Projekte. Viel Arbeitsspeicher für PS (Type und Marke steht auf der emfohlenen Liste von MoBo-Hersteller). Budget noch immer knapp unter iMac Niveau.

Dazu eine Frage: Kann man den CPU Lüfter bei der Montage beliebig drehen und den Lüfter so positionieren das er nach oben raus blässt, wo das Gehäuse die Öffnung hat?

Vielen Danke fürs Lesen (länger als geplant geworden) und für etwaige Tipps. Das MBP verwende ich dann nur mehr als Hipster Couch-Surfteil, wie scheinbar vorgesehen >:-D

Sers
Alpenländer

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Kompakte Workstation für LR und PS
21.11.2016, 15:04:24
Hallo!
Bei der CPU solltest du wegen der Garantie immer die boxed Variante nehmen!

Mainboard: Wenn du nicht übertaktest, brauchst du auch kein teureres Board mit Z-170 Chipsatz. Ich würde eines aus dieser Liste nehmen.

Als Netzteil würde ich in kleinen Gehäusen  Eines mit Kabelmanagement verbauen, so wird kein Platz im Gehäuse verschwendet. Schau dir diese Liste mal an.

Beim RAM gilt für deine Anforderungen Menge > Geschwindigkeit. Da kannst du ruhig Speicher mit Standardtakt (2133 MHz) nehmen und hier etwas einsparen (siehe auch oben unter Mainboard).

Kann man den CPU Lüfter bei der Montage beliebig drehen und den Lüfter so
positionieren das er nach oben raus blässt, wo das Gehäuse die Öffnung hat?

Den Kühler aus deiner Liste kenne ich nicht, aber die Info sollte auf der Herstellerseite oder bei Tests von Dritten verfügbar sein. Falls nicht, kannst du einfach einen Top-Down Kühler verbauen. Das ist bei ITX oft keine schlechte Idee.

Hipster Couch-Surfteil

Du hast den Sinn und Zweck erkannt |-D

Edit: Grafikkarte: Nimm lieber das Modell mit 2 Lüftern: https://geizhals.at/a1490297.html
In kleinen Gehäusen kann man nie genügend Kühlung haben. Evtl. zahlt sich sogar ein GTX 1070 aus, zB: https://geizhals.at/a1503079.html
Macht mMn. Sinn, wenn du beim Board und beim RAM etwas einsparst. Das NT sollte dann allerdings Minimum 450W leisten.

Auf den ersten Blick sieht es für mich zwar so aus als könnte man den bequiet Kühler mit dem Lüfter nach oben blasend montieren. Ich würde dir trotzdem zu einem Top-Blower raten, da der Luftstrom ohnehin vom Lüfter oben UND vom Netzteil aufgenommen wird!

Hast du über das neue Raven Z als Gehäuse nachgedacht? https://geizhals.at/a1328763.html
Es bietet keinen Platz für eine 3.5" Platte, hat jedoch bei Kühlung im Zusammenhang mit der Größe) einmalige Vorteile gegenüber anderen ITX Gehäusen.

21.11.2016, 15:19 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Kompakte Workstation für LR und PS
22.11.2016, 08:40:34
CPU habe ich auf die boxed Variante geändert und danke für den Input. Klar Garantie ist ein Thema!

Das Z170er Mainboard wurde ausgewählt, weil ich mir im Hinterkopf noch eine Möglichkeit offen lassen will, die aber zugegeben nur sehr theoretischer Natur ist. Sollte ich Mal sehr sehr sehr viel Zeit haben, kann ich mein Glück an einem Hackintosh probieren der auf den Board schon erfolgreich zum laufen gebracht wurde, von Leuten mit viel Freizeit. Ist bei mir aber Plan Z um ehrlich zu sein |-D

GraKa habe ich schon auf das 2 Lüfter Model abgeändert, sollte sich von der Baulänge gerade noch ausgehen. Die 1070er ist preis- (aber ich denke auch leistungsmäßig) schon ein Overkill. Wie auch edi666.com weiter unten schon schreibt, ist PS noch nicht GPU optimiert (LR eher) und die GPU ist für den 4k Videoschnitt relevant der aber nicht die Hauptanwendung darstellt. Gamer bin ich überhaupt keiner mehr.

Netzteil ist schon ein vollmodulares ausgewählt, weil ich mir genau das selbe wie du dachte. Kompaktes Gehäuse da ist jedes unnötige Kabel ein Hindernis im Luftaustausch. Danke für die Bestätigung!

Das Raven Z Gehäuse ist eine sinnvolle Idee, gefällt mir leider persönlich nur überhaupt nicht und da ist mir optisch zu viel Plastiklook dabei. Alles natürlich nur Geschmackssache, techn. sind sie sicher top.

Danke für deinen sehr konstruktiven Input und hast mir bei der Entscheidungsfindung geholfen!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung