Neuer Rechner für Gaming/CAD/V-Ray/Photoshop
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neuer Rechner für Gaming/CAD/V-Ray/Photoshop (40 Beiträge, 603 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neuer Rechner für Gaming/CAD/V-Ray/Photoshop
30.12.2016, 10:55:14
Hier mal die WL.

http://geizhals.at/?cat=WL-746559

...dann wenn mehr Kohle kommt:

http://geizhals.at/?cat=WL-746560

Zuerst Bildschirm, dann RAM, dann zum Schluss Graka (SLI).

Ich hab mal ein paar Watt-Rechner ausprobiert und es kommen mit Übertaktung zwischen ~350W und ~650W raus. Bin mir nicht sicher was stimmt.

-Ist der Build soweit in Ordnung?
-Komm ich mit dem Netzteil zurecht oder kann ich sogar noch auf 450W gehen?
-Ich bekomme mit deutschen Lieferanten immer ca. 20€ weniger raus, lohnt es sich die zwanzig draufzuzahlen bezüglich Lieferzeit und Garantieabwicklung? Ist die GA über österreichische Händler einfacher?
-Brauche ich für die zweite Graka, später, zusätzliche Hardware (was ist mit dieser HB-Bridge)?
-Lohnt es sich im Januar den 7700K zu nehmen statt dem 6700K?
-Ist das optische Laufwerk noch zeitgemäß (das WIN auf meinem Laptop kommt auch schon vom USB)?
-Werden meine 4-Pin Lüfter vom Motherboard gesteuert oder kann ich sie auch mit dem Case steuern oder beides (das Case hat Off-Low-High-Schalter)?

Danke für eure Hilfe und Beste Grüße, Michi

1 Intenso  3TB, SATA 6Gb/s (6513113)
1 Crucial MX300  525GB, M.2 (CT500MX300SSD4)
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 Crucial Ballistix Elite DIMM Kit  16GB, DDR4-2666, CL16-17-17 (BLE2C8G4D26AFEA/BLE2K8G4D26AFEA)
1 KFA² GeForce GTX 1070 EXOC Sniper, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (70NSH6DHM9EK)
1 ASRock Z170 Extreme4 (90-MXGYJ0-A0UAYZ)
1 LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk
1 Diverse 4-Pin PWM Y-Kabel
1 Enermax T.B.Silence PWM 140mm (UCTB14P)
2 LC-Power AiRazor LC-CF-120-PRO-WHITE 120mm
1 AeroCool Aero-500 White Edition (EN55521)
1 Arctic Liquid Freezer 240 (ACFRE00013A)
1 TP-Link TL-WN781ND, PCIe x1
1 be quiet! Pure Power 9 700W ATX 2.4 (BN265)

------------

1 Corsair Vengeance SO-DIMM Kit  16GB, DDR4-2400, CL16-16-16-39 (CMSX16GX4M2A2400C16)
1 KFA² GeForce GTX 1070 EXOC Sniper, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (70NSH6DHM9EK)
1 iiyama ProLite B2783QSU-B1, 27"



30.12.2016, 14:58 Uhr - Editiert von mmodular, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neuer Rechner für Gaming/CAD/V-Ray/Photoshop
30.12.2016, 12:15:28
Warte mal ab, was AMD im Jänner bringt... wenn die Gerüchte stimmen, dann soll 6 Core/12 Threads soviel wie ein i7-6700K kosten... Daß AMD mit Intel zumindest mithalten kann, erscheint aufgrund der bisherigen Vorab-Tests als zumindest sehr wahrscheinlich.
Weiterer Vorteil, Du kannst den Sockel für die nächsten vier Jahre behalten... Bei Intel kommt jetzt noch 7000er Serie und dann ein neuer Sockel...

Ungefähr zur gleichen Zeit sollen die AMD Vega Grakas mit 16GB HBM2 herauskommen...

nieVida sollte man prinzipiell nicht unterstützen:
https://www.youtube.com/watch?v=O7fA_JC_R5s

Warum nicht ein m.2 Modul?
Ich habe dieses hier:
http://geizhals.at/kingston-m-2-sata-g2-480gb-sm2280s3g2-480g-a1388331.html

i7-6700K ist für mich überteuerter Müll... Mittlerweile bekommst Du 10Core CPU mit Board um 500,- gebraucht. Wenn's also um Grafikbearbeitung, Videobearbeitung gibt ist ein i7-6700K einfach zu lahm...
Die 6-Core Intels kosten realtiv gesehen unwesentlich mehr als die 4-Cores und haben eben zwei echte Kerne mehr... Jaja, die takten langsamer... ich brauche aber mehr Kerne als Takt auf einem Kern :) Und meine sind wieso overclocked...

Statt der Toshbia HDD nimm die Intenso :) Selbe Platte aber bei Intenso mit Garantie, Toshiba gibt keine Garantie.
http://geizhals.de/intenso-3tb-6513113-a988466.html

Das Laufwerk ist wurst, das kostet bitte 11 Euroiroinononnenen... Who carez... Wenn Du es für alte Spiele/Programme verwenden willst, dann tun die 11 Euroiroinononnenen nicht weh. Wenn Du ein Laufwerk für den Notfall brauchst, dann nimm ein externes um 25,-

BeQuiet Wasserkühlung ist leiser und besser...
http://geizhals.de/be-quiet-silent-loop-280mm-bw003-a1508151.html
http://geizhals.de/be-quiet-silent-loop-240mm-bw002-a1508159.html
Und ja die Enermax ist billig wie nur was... aber wenns billig sein soll, nimm Arctic
http://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-240-acfre00013a-a1341649.html

Netzteil:
Titan X/2x 1070 = 300W, AMD Vega = 330W (falls AMD wieder nur max. GPU TDP angeben hat)
TDP CPU: i7-6700K = 91W, i7-5820K = 140W plus VRM Verlust... 113W/175W (ich rechne mal mit 80% Effizenz... Geht sicher auch mehr, aber bei den ganzen 12-Phasen, 16-Phasen Schwachsinn ist es eher weniger Effizienz als mehr. Falls irgendjemand Daten dazu findet, bitte her damit, Onkel Google findet nix sinnvolles)
Mainboard mit Klumpatchips: ~20W
Speicher: pro 8GB (DDR4) ~3W, bei 16GB = 6W

Intel: 439W/501W, AMD 469W/531W

TDP heißt nicht, daß die Graka/CPU nur das verbraucht...
Wenn man in Intels Dokumenten stöbert... darf ne 80W CPU anscheinend 82A und ne 95W CPU 100A ziehen. Warum in dem Dokument die 91W nicht vertreten ist, mußt Du Intel fragen :D
http://www.intel.com/content/dam/www/public/us/en/documents/datasheets/desktop-6th-gen-core-family-datasheet-vol-1.pdf  - Punkt 7.2 :)

Die niedrigste VCore die ich so gesehen habe ist um die 1.25V, das mal 100A sind 125W... also von der TDP meilenweit entfernt.

Ergo unter Volllast ziehst Du mindestens 488W aus der Dose, wenn ich ein 80Plus Platin Netzteil mit mindestens 90% Wirkungsgrad voraussetze. Das gilt natürlich nur wenn Du Programme verwendest, die sowohl die CPU als auch die Graka voll ausnützen.
(Battlefield 1 rendert mit 12 Threads, aber sicher nicht unter Volllast).
Ein Netzteil sollte nicht im obersten Bereich arbeiten, weil das vor allem der Lebensdauer abträglich ist. Am wirkungsvollsten wäre ein 900W Netzteil für den ersten und ein 1000W Netzteil für den zweiten Fall, ergo bei 50% Leistung arbeitet das Netzteil am effizientesten... Da das viel Kohle kostet würde ich notgedrungen zumindest ein 700W Netzteil nehmen. Mehr ist immer besser :)
http://geizhals.de/be-quiet-pure-power-9-700w-atx-2-4-bn265-a1454692.html

Kommt noch overclocking dazu, dann steigert sich der Verbrauch natürlich noch. Ergo ne i7-5820K die statt mit 3.3 auf 4.2GHz @ 1.165V arbeitet (statt 1.000V) verbratet dann auch 40W mehr. Es erklärt aber warum die nur mit 3.3GHz taktet, weil eben die VCore weit unter der von einem normalen Skylake liegt :)

lg,

Eliot
lg,

Eliot

"640kb ought to be enough for anyone."
"We will never make a 32-bit operating system, but I'll always love IBM."

[x] privat
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung