Datei Teilkopien - wie abschalten?
Geizhals » Forum » Linux-Support » Datei Teilkopien - wie abschalten? (14 Beiträge, 733 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Datei Teilkopien - wie abschalten?
24.02.2017, 17:47:11

Da kann ich Dir nun wieder nicht weiterhelfen, abseits der Kommandozeile bin
ich in Linux genauso verloren wie jeder andere, der XWindow verwendet.



kann mich noch lebhaft erinnern, wie ich vor 20 Jahren jemand beobachtet hab, der vor einer SGI Indy mit zugehörigem Monitor (Trinitron, weiß nicht mehr ob 17 oder damals unfaßbar teure 20") gesessen ist und das feine Teil eigentlich nur dazu gebraucht hat, um 4 große Terminalfenster nebeneinander zu haben .... heute isses oft nicht anders, nur daß stattdessen Win7 aufwärts + Putty + >=22" zum Einsatz kommen ----> insofern würd ich schon behaupten, daß da eine Gilde ziemlich versagt bzw. die Puristen eine echte Weiterentwicklung verwunderlichste verhindert hat.

Auf der anderen - positiveren - Seite rollen Appliances und Apps das Thema Frontends und GUIs unauffällig per HTML5 auf, aber halt immer spezifisch (zB diverse NAS, Router, Drucker oder Appliance-Distributionen mit entsprechender Funktion + immer mehr Zusatzfeatures). Aber halt eingeschränkt + optimiert auf das jeweilige Produkt. Ein Quantensprung wäre es, die bisherige Unix-Dualität der Programme von Text/Dialog + X auf breiter Basus um eine REST-Ebene bzw. einer gemeinsamen Protokollabstraktion zu erweitern, umso mehr, als X eh irgendwie auf der Abschußliste steht, zw. Wayland, proprietären Framebuffer-Frameworks (alle embedded Systeme inkl. Android), VNC-Kronprinzen (Spice, RDP, NX etc.)
Ein grundlegendes Umdenken ist überfällig.

Aber gut ... wir/ich entferne mich vom Thema. |-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung