Fenstertausch Erfahrungen
Geizhals » Forum » Haushalt » Fenstertausch Erfahrungen (59 Beiträge, 902 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Fenstertausch Erfahrungen
24.03.2017, 10:39:48
Hallo Leute!

Ich habe gerade mit einer Firma welche meine Hausverwaltung angeheuert hat (obwohl schon die Vermessung unprofessionell ohne Ende war und ich von der Firma abgeraten habe) echt miese Erfahrung. Es wurden innen anlaufende, total undichte, verzogene 2Glas Kunststoffenster BJ 1993 gegen neue getauscht, und die Firma bekam den Zuschlag da sie am billigsten war behaupte ich mal, klar, alle anderen Firmen meinten 3fachGlas auch wenn die Fassade von 1996 ist und nicht auf dem neuesten Stand ist. Na ich bekam jetzt 2fach Glas....dass der Anschlag bei der Terrassentür auf der falschen Seite war und ich noch angemotzt wurde weil ich mich beschwert habe lass ich mal beiseite....

hatte schon 3 Firmen die im Laufe der Jahre 4 andere Fenster getauscht haben, boden UND Möbel abgedeckt haben, ohne Flex den Ausbau machten, sauber gearbeitet, hinterher noch macken ausgebessert und sogar frisch ausgemalt haben....

jetzt: dürftigst abgedeckter boden, möbelabdeckung nein, rahmen wurden mit der Flex zersägt beim ausbau, habe dreck bis in den hintersten winkel, Funkenflug gab es auch brav, Handwerker sprachen kaum ein wort deutsch sodass Verständigung kaum machbar war....die wohl mal links mal rechts liegende bodenabdeckung wurde irgendwie zusammengewurschtelt und ich hatte den boden voll dreck, die wände voll staub, jede menge macken, muss im grunde komplett frisch ausmalen.

finde leider nichts rechtliches dazu, aber ist es üblich in einer bewohnten voll möblierten Wohnung kunststofffensterrahmen mit einer Flex zu entfernen (vom nicht abdecken sprech ich mal gar nicht)????? wie sind eure Erfahrungen oder wisst ihr da mehr?

ja ich hätte viel mehr schon bei der arbeit agieren müssen, aber als Mieter wenns über dritte läuft hat man leider echt die Hände sehr gebunden, überhaupt wenn die Firma schon so agiert...

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Fenstertausch Erfahrungen
24.03.2017, 11:57:33
Info zu Dreifach-Isoliergläsern:
1.) Durch die dritte Scheibe hat man einen Helligkeitsverlust von etwa 6 bis 17 % - im Bereich um den niedrigen Wert NUR wenn sündteure Glas-Qualität mit hoher Durchsichtigkeit Verwendung findet ...

2.) Durch die dritte Scheibe ist der mögliche solare Gewinn:
    a) im Fall dass Sonne auf die Glasfläche direkt scheint: um etwa 40% reduziert;
    b) im Fall dass Sonne NICHT direkt auf die Glasfläche direkt scheint: um etwa 12% reduziert;

Aus Sicht von möglichem SOLAREM Gewinn ist es besser, NUR 2-Scheiben-Isolierglas gegen Süd-Osten, Süden und Süd-Westen einzubauen. In Richtung der restlichen Himmelsrichtungen fährt man besser mit 3-Scheiben-Isolierglas !!!


Viel WICHTIGER, als 2 oder 3 Scheiben ist folgendes:
Das Material das als Abstandshalter zwischen den Scheiben verwendet wird !!!
In der Vergangenheit wurde durchwegs NUR Aluminium dafür verwendet - das Material mit dem höchsten Wärmeleit-Koeffizient und damit die beste Kältebrücke die man machen konnte !!!
(Wenn man mit der Hand auf die Glasfläche greift, spürt man die viel kältere Randzone dann sehr deutlich bei Verwendung von Alu-Profilen !!!)
Niro hat z.B. einen wesentlich schlechteren Wärmeleit-Koeffizienten und wäre damit viel besser gewesen, was aber aus Kostengründen fast nie gemacht wurde.

Optimalerweise wird heutzutage folgendes verwendet:
Kunststoff-Profil mit nur an der einen Außenseite eine dünne Metall-Folie - damit die Konstruktion gasdicht ist und nicht zwischen den Isolierglas-Scheiben langsam Feuchtigkeit eindiffundiert und bei großer Kälte die Scheiben im Luftzwischenraum beschlagen sind.

-> Je kleiner die Isolierglas-Tafeln sind, desto mehr fällt diese Kältebrücke rundum am Rand ins Gewicht ...



24.03.2017, 13:33 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Fenstertausch Erfahrungen
26.03.2017, 20:14:18
Wir haben Heizkosten von ca. €15,-- im Monat, dafür rinnt uns das Wasser innen an den (Alu)Fenstern runter, weil der Bau viel zu dicht ist und die Verbundgläser nach ca. 15 Jahren vermutlich schon ausgegast sind und genau gar nix mehr bewirken.

Kondenswasser rinnt über die Isoliergläser, wenn diese einen schlechten K-Wert haben, keine "Wärmeschutz"-Isoliergläser (2-Scheiben-"Wärmeschutz"-Isolierglas -> K-Wert 1,2 bis 1,1 W/m²K) sind, -> von vorneherein der K-Wert NUR 3,0 bis 2,8 betragen hat und damit in Österreich NICHT MEHR eingebaut hätten werden durften seit etwa 40 Jahren in einer Wand ins Freie !!!
Selbst wenn ein Wärmeschutz-Isolierglas-Element undicht wird entsteht höchstens NUR im Inneren - zwischen den beiden Gläsern - Kondenswasser. Mitunter (in einem Schwimmbad) kann sich der Zwischenraum langsam mit Wasser voll-füllen.

Unter Umständen rinnt das Kondenswasser hauptsächlich über die Alu-Profile. Dann sind diese nicht THERMISCH getrennt, sind aus einem einzigen von außen nach innen durchgehen ALU-Profil und nicht aus zwei getrennten, die nur mit einigen Gewindebolzen und etwas Kunststoff miteinander verbunden sind und bei Außen-Fenstern NICHT verbaut hätten werden dürfen bei uns in Österreich !!!

Die Edelgas-Füllung in einem Isolierglaselement im Inneren kann max. NUR ein Zehntel für den K-Wert an Verbesserung bringen, NICHT mehr !!!
Ob sich im Luftzwischenraum eines Isolierglas-Elementes normale Luft oder ein Edelgas befindet ist egal für Entstehung von Kondenswasser am Glas im Hausinneren.
Optimal wäre den Luftzwischenraum komplett luftleer zu machen - dann würden sich allerdings die beiden Glas-Scheiben so sehr durchbiegen, dass sie nicht mehr durchsichtig wären ...

05.04.2017, 15:41 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung