Samsung micro SD Karte defekt - Daten retten
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Samsung micro SD Karte defekt - Daten retten (28 Beiträge, 436 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Samsung micro SD Karte defekt - Daten retten
24.05.2017, 23:18:44
Man kann aber angeblich dort den Laufwerksbuchstaben auch hinzufügen, wenn
nicht erkannt wird.

wohl ein Mißverständnis:

*) wenn Windows ein Speichergerät erkennt, wird es in der Datenträgerverwaltung eingeblendet,
aber mehr als Formatieren/Partitionieren geht dann erst einmal nicht.
Ein Gerät, das dort nicht auftaucht ist entweder defekt, hat Anschlußprobleme oder es fehlt eine Treiber.

*) wenn eine unterstützte Partitionierung erkannt wird, werden die Partitionen angezeigt.
Erkannte Filesysteme bekommen einen Buchstaben, bei defekten wird bekanntlich check/Reparatur angeboten.
Nicht erkannte (besser gesagt: verweigerte.... MS weiß sehr gut, was ext4 usw. ist) kann man dann formatieren wodurch sie den nächsten freien Laufwerksbuchstaben bekommen.

*) Wenn ein Filesystem nicht OK ist/nicht erkannt wird, dann kann man auch keinen Buchstaben zuweisen.
Zugriff ist dann nur über spezielle Tools möglich.
Android ist beim Filesystem der Karten aber nicht einheitlich = hängt von Version und Gerätehersteller ab.
nicht fragmentierte Bilder können aber bekanntlich unabhängig davon gefunden und restauriert werden.

*) einzig als Wechsellaufwerke angemeldete Geräte (Frage der BIOS-Settings bzw. bestimmter USB-Flags bei Sticks; Cardreader sind immer Wechseldatenträger) können vorab einen Buchstaben reservieren, aber ein zu findendes/zu reparierendes Filesystem kann man damit nicht erzwingen.

*) wenn die Karte nicht mehr erkannt wird, kann man eigentlich nur mehr probieren, ob ein andere Cardreader zufällig damit umgehen kann.

*) wenn der Controller der Karte nicht mehr tut (wobei es da 2 Modi gibt), dann muß man direkt an die Kontakte des Flash-Chips ... aber wenn du dir die microSD genau ansiehst ... bei normal großen SDs,
CompactFlash oder nicht vergossenen Sticks ist das mechanisch/elektrisch noch einigermaßen machbar,
wie die Controller mit dem Flash dagegen verfahren, kann sich mit jeder Charge ändern.
MicroSD ... Lack chemisch ablösen und mit der Lupe im Sub-Millimeter-Bereich Leiterbahnen anzapfen?

Mir ist selbst vor ein paar Wochen eine MicroSD im Android6-Speichererweiterungs-Modus eingegangen
(wer es nicht kennt: macht die Karte als interne Speichererweiterung transparent, ohne spezielle Tools, schränkt aber auch in Details ein, man kann die Karte zB nicht vorübergehend entnehmen)  ... wichtige Daten waren nicht drauf, aber hab trotzdem geschaut, was los ist bzw.
wie sich die Karte verhält, aber die war definitiv tot.

Fazit: Backups Backups Backups, und wenn es das ungeliebte Google-Drive/Sync ist.
Leider hat man den normalen Datentransfer per Kabel und WLAN bei Android weitgehend versaut,
obwohl man im Vergleich zu IOS die Abstraktion des Filesystems (in Richtung Objektspeicher) mehr als halbherzig gelöst hat. Da helfen auch die ganzen USB-Stick-Emulationstools und MTP/PTP nicht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung