Umsatzsteuer 20% von Amazon etc. als Vorsteuer abziehen
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Umsatzsteuer 20% von Amazon etc. als Vorsteuer abziehen (26 Beiträge, 1769 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Umsatzsteuer 20% von Amazon etc. als Vorsteuer abziehen
24.09.2017, 11:53:18
wir haben da auch viel probleme mit der buchhaltung und hatten eine aussenprüfung beim finanzamt. in unserer firma dürfen die mitarbeiter viel selber im online-handel einkaufen, wir gehen wie folgt vor:

bei verkauf durch amazon:
steht bei beiliegender amazon-rechnung am lieferschein das auslieferlager linz als absender, gilt es nicht als innergemeinschaftlicher erwerb und darf als vorsteuer normal wie im inland abgezogen werden, lieferschein muss an rechnung geklammert werden. auch wenns defacto von deutschland ausgeliefert wird, für unseren steuerprüfer war es so korrekt.

steht bei beiliegenden lieferschein nur amazon luxemburg oder deutsches lager als absender dann ist es streng genommen innergemeinschaftlicher erwerb, wo man in zwei felder bei der U1-erklärung die umsatzsteuer nachzahlen muss und abziehen darf. kommt aufs selbe ergebnis. unser steuerprüfer hat gesagt, ihm ist egal wenn man es sofort wie inlandsrechnung als vorsteuer abzieht oder als innergemeinschaftlicher erwerb deklariert, weil die steuer ja beidenfalls korrekt belastet wird. aber es wird die statistik verfälscht und manche siener kollegen monieren das auch.



bei verkauf durch marketplace-händler, ebay, diversen online-shops.
grundsätzlich ist die UID zu kontrollieren, ob diese mit dem rechnungssteller übereinstimmt (website der EU). insbesondere china-händler nehmen deutsche speditionen als absenderlager und schicken fake-rechnungen mit irgendeiner UID oder UID der spedition usw. da darf man auf keinnen fall beim ausländischen finanzamt (bzw. österr. finanzonline) die rückerstattung beantragen, es ist vom antragsteller die pflicht die korrektheit und UID zu prüfen. bei fake-UID unbedingt ebay oder amazon kontaktieren, die verstehen da auch keinen spaß und ermahnen die händler. wenn jetzt der schlaue tipp kommt nicht bei hongkong/china-händler einkaufen sollte man wissen, dass diese sich als deutsche händler einlisten und knallhart die adresse und UID ihres speditionslagers in DE angeben. also man weiß beim kauf nicht, dass es ein china-händler ist.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung