Welche PC-Zusammenstellung?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Welche PC-Zusammenstellung? (20 Beiträge, 353 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Welche PC-Zusammenstellung?
24.09.2017, 13:43:07
Für Auskenner wird die Frage eher lächerlich klingen, aber ich stehe etwas daneben bzw. möchte nichts falsch machen:

Habe mir fürs Winterradtraining in der Wohnung einen Tacx Neo Smart gekauft https://tacx.com/de/produkt/neo-smart/
Um das Ding optimal zu nutzen, kann man damit entweder virtuelle Strecken oder Real Live Vidoes auf einen Monitor spielen. Der Clou dabei ist nicht das bloße Anschauen, sondern dass diese speziellen Videos die Steigungen/Gefälle/Fahrbahnbeschaffenheit interaktiv per BT oder ANT+ auf die Trainingsrolle übertragen, welche dann elektromagnetisch entsprechend reagiert.

Also habe ich auch die Herstellersoftware bestellt (kommt in ein paar Tagen per Post): https://tacx.com/de/produkt/upgrade-smart/

Dazu schon vorab zwei RLV-Filme runtergeladen, weil ich die Gegend auch real kenne.
https://www.reallifevideo.de/rlv.php?rlv=hauzenberg

So, und was mache ich nun hardwaremäßig am besten und vor allem günstigsten?

Es stehen zB beim Videolink Mindestsystemvoraussetzungen dabei, aber ich tu mir schwer, diese in konkrete Hardware umzuinterpretieren (zB wird Intel i7 angegeben, da gibt es aber etliche Generationen davon und ich habe derzeit alles in AMD). Sowohl virtuelles als auch reales Video sollen in FullHD (1920x1080) flüssig ablaufen können. Laptop habe ich keinen, möchte ich mir aber auch nicht extra kaufen, zumal das nur ein Minibildschirm wäre. Also lieber irgendwas in der Größenordnung von 32 Zoll. Fürs erste könnte ich meinen TV im Wohnzimmer nehmen, geplant als dauerhafter Aufstellort wäre aber ein anderer Raum --> neuer Bildschirm, gerne auch gebraucht.

Verfügbar habe ich in der Wohnung ADSL mit WLAN und einen normalen halbwegs modernen PC (2015) mit irgendeinem AMD-Prozessor, jedoch mit Onboardgrafik - laienhaft lese ich heraus, dass es eine extra Grafikkarte sein sollte. Eine externe 1 TB-Festplatte und ein Minigehäuse mit einem etwas älteren AMD-Prozessor und 8 GB RAM liegen auch rum (ich schätze 2010 gekauft). Wenn es nicht zuviel kostet, würde ich aber auch einen kleinen leisen PC neu zusammenstellen, der dann nur für dieses Radtraining dient.

Blickt bei meiner konfusen Beschreibung jemand durch, wie eine konkrete vernünftige Konfiguration ausschauen könnte? Dieses moderne Zeug bietet so viele Übertragungsmöglichkeiten und Funktionen, dass ich mich momentan echt nicht auskenne.

PS: In einschlägigen Foren zum Tacx T2800 finde ich zwar viel technisches Geplänkel, aber bislang keine konkrete Aufbauempfehlung.

WB.

-- Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welche PC-Zusammenstellung?
24.09.2017, 17:58:53
Ich bin vor wenigen Monaten ebenfalls mit der Tacx Software gefahren und verwende dafür einen in die Jahre gekommenen HP EliteBook  8570W Lapi.

Ausstattung:  Core i7 -  3740QM / 4*2,7GHZ, Grafik: Nvidia "Quado K 2000M", 8 GB Arbeitsspeicher und eine 500GB SSD. Das klappt(e) mit dieser Konfig bestens über 2 Jahre.

zB wird Intel i7 angegeben, da gibt es aber etliche Generationen davon und ich
habe derzeit alles in AMD


die verwenden hier seit Jahren die selben Angaben, du kannst also davon ausgehen das die wohl eine Generation "von vor 5 Jahren" benennen. Wenn du übrigens mit undurchsichtigen "Angaben" Probleme hast freu dich auf Probleme mit Tacx - du wirst dein blaues Wunder erleben *g*

mit irgendeinem AMD-Prozessor, jedoch mit Onboardgrafik


das könnte wohl ein Problem werden, eine halbwegs ernstzunehmende GraKa wird's wohl brauchen.

PS: In einschlägigen Foren zum Tacx T2800 finde ich zwar viel technisches
Geplänkel, aber bislang keine konkrete Aufbauempfehlung.


aktuelle CPU / 4 Kerne / 2,5-3GHZ wird reichen, egal ob Intel oder AMD
Grafikkarte hängt halt auch von der Auflösung ab, ich trau mich aber auszuschliessen das es mit einer Oboardlösung laufen wird.

Übrigens: verwende ANT+ und nicht Bluetooth....und die Antenne sollte nahe am Trainer stehen, steht ein Lapi vorm Rad kommts immer wieder mal zu Verbindungsabbrüchen. Für die Tacx Software brauchst Admin Rechte, das kann nerven. Mit der Trainerwahl hast, weil du einen mit DIrektantrieb gewählt hast, übrigens eine gute Wahl getroffen.

Bin gespannt wie es dir damit ergeht, wie oft du fahren wirst, welche Fortschritte du machen wirst. Und ob du nach einer Saison Hassgefühle dem Gerät gegenüber entwickelt hast *g*.

Nebenbei: es gibt kein effizienteres Training als Walzentraining. Du bist 100% der Trainingszeit in genau dem Bereich in dem du sein willst - wennst du den Winter durchtrainierst werden deine Sportfreunde im Frühjahr weinen bei der ersten gemeinsamen Ausfahrt |-D

Es sei erwähnt das ich das da: https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=39498;menu=1000,5,69  für 20€ abzugeben hab


24.09.2017, 18:05 Uhr - Editiert von h-works, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung