Neues Jahr, neuer Rechner - (Kaufberatung)
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Neues Jahr, neuer Rechner - (Kaufberatung) (34 Beiträge, 930 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Neues Jahr, neuer Rechner - (Kaufberatung)
02.01.2018, 15:51:30
Hallo liebe Geizhälse,

nach einer gefühlten Ewigkeit (bin ehrlich gesagt sogar stolz, dass ich meine Zugangsdaten noch auswendig wusste) könnte ich mal
wieder ein wenig Input von der Community gebrauchen.

Hab mir nämlich gedacht: Neues Jahr, neuer Rechner.
Derzeit arbeite ich noch auf einer 5-6 Jahre alten Kiste rum und das macht langsam echt keinen Spaß mehr.
Aber da ich den Fortschritt auf dem Sektor immer nur so aus dem Augenwinkel mitverfolge, hab ich jetzt keine wirkliche Ahnung welche Teile
derzeit „state of the art“ sind bzw. ergonomisch Sinn machen.

Hab in der Vergangenheit auch immer auf Intel und NVIDIA gesetzt, aber eigentlich hört man jetzt
von einem wiedererstarken von AMD im Bereich CPU und GRAKA. Vom neuen Ryzen hört man eigentlich durchwegs positives.

Was will ich eigentlich haben?
Einen soliden Arbeitsrechner für Bildbearbeitung, Grafikdesign und Illustrationen.
Zeichne auch sehr gerne am PC (mittels Grafiktablett) und das ist mit meinen aktuellen System jenseits der 300 dpi / A4 eigentlich kaum mehr möglich.
Außerdem, wenn ich einen stärkeren Rechner hätte, würde ich mich vielleicht auch mal gerne in 3D Software wie ZBrush einarbeiten.
Wobei ich auch weiß, dass solche Programme bzw. die Rechner, die dafür nötig werden, mein Budget wohl recht bald sprengen würden. ^^°  
Gezockt wird mit dem Rechner zwar auch werden, aber da bin ich optimistisch, dass alles was ich gerne hätte auch drauf läuft 😃

Mein Budget: 2 – 2,5 K


Meine Vorstellung an groben Eckdaten:

Ryzen 7 mit 3.4 GHz oder mehr (macht ein 1800X Sinn!?)
Dazu passendes Mainboard (möglichst viele on-board USB bevorzug) sowie einen passenden CPU-Kühler (beQuite, Alpenföhn oder so..)

RAM: bin am Überlegen ob ich mal mit 32GB/DDR4 anfangen soll und dann in 1-2 Jahren auf 64 hochrüste oder gleich damit loslege.
Welche Riegel, da hab ich leider noch überhaupt keine Vorstellung.

GRAKA: Großes Fragezeichen ☹ AMD oder NVIDIA?
Hätte an die Preisklasse einer GTX1070 mit so 8GB gedacht.
Aber wie bei den RAM auch gilt: So viele Modelle, so viele Anbieter – keine Ahnung was gut miteinander harmoniert.
Ist CUDA bzw. GPU Rendering bei Videoschnitt noch ein Thema? Oder können das jetzt eh schon alle Karten/Hersteller.
3x Displayport und 1x HDMI wären nice.
Grafikartenverbundlösung ist wohl eher nicht von Nöten und bei dem Budget wohl auch nicht drinnen.

Der Rest ist im Grunde eh recht einfach zusammen zu stellen. SSD je nach Restbudget – (nicht zu groß) für OS, Programme und Auslagerung.
1-2 TB Speicher in Form von HDD rein und archivieren tu ich ohnehin seit jeher auf externen Platten.

0815 Multimedia Brenner/BR Laufwerk rein.

Fehlt eigentlich dann nur noch ein Netzteil. Auch hier wäre ich dankbar für eine Schätzung wieviel Watt so ein System dann
unter Last in etwa ziehen würde. 700-800 Watt würde ich mal aus dem Stehgreif annehmen.
Markentechnisch habe ich mit beQuite (Kabelmanagement und dergleichen) eigentlich immer sehr gute Erfahrungen gemacht.

Kühlen werde ich dann mit einem entsprechendem Gehäuse das mir auch optisch zusagt bzw. dessen Lüftern.
Flüsterleise braucht das System nicht unbedingt sein.

OS: WIN10

Also wie gesagt, ich wäre für jeden Tipp dankbar und würde gerne wissen welches „Arbeitstier“ Ihr Euch so für
das Geld zusammenstellen würdet.

Besten Dank

Farbklecks

Mein Opa hat immer gesagt:
Egal ob sie über dich oder mit dir lachen, akustisch bleibt es dasselbe.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Neues Jahr, neuer Rechner - (Kaufberatung)
04.01.2018, 01:48:50
Creative Suit scheint sich hauptsächlich über Single-Core Leistung zu freuen - die teuren x-Kerner mit niedrigerem Single-Core-Takt sind im Nachteil:

http://www.tomshardware.de/intel-core-i7-broadwell-e-6950x-6900k-6850k-6800k-cpu,testberichte-242124-5.html

Was ich so mitkrieg dürfte es sich bei den restlichen genannten Programmen ähnlich verhalten - explizit les ich nirgendwas von Mehrkern-Optimierung.

ZBrush wiederum profitiert anscheinend ganz gut von bis zu 8 Threads. Ein Ryzen 7 mit 16 Threads scheint dafür schon überdimensioniert zu sein. Hab nur einen Score gefunden, siehe hier - nicht berauschend: http://www.zbrushcentral.com/showthread.php?3015-Benchmarking-in-Zbrush/page22


Zur GPU: Corel Draw hat GPU-Beschleunigung, aber in welchem Ausmass, und ob es sich auszahlt, sich dafür extra eine fette Grafikkarte zu kaufen, ist die Frage.


Benutzt du die angesprochenen Programme bereits, auf einem bereits vorhandenen PC? Wenn ja, wär es am hilfreichsten, du siehst dir Hardware-Auslastung selbst unter Betrieb an. Anhand dessen kann man am besten feststellen, wovon man beim nächsten PC mehr braucht.

Wenn zB im Resourcenmonitor dauernd der RAM voll ist, logische Schlussfolgerung -> brauche mehr RAM.
Wenn die Festplatte dauernd bei 100% ist, und der Prozessor bei niedrigen Werten -> schnelle SSD benötigt.
Wenn die Prozessorauslastung zB auf einem Quadcore maximal bei 25, 30% ist -> Programm berechnet nur auf 1 Thread, Mehrkernprozessoren nutzlos.
Etc.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Neues Jahr, neuer Rechner - (Kaufberatung)
03.01.2018, 10:40:56
Für deinen Anwendungsfall so viele Kerne wie möglich, also 8 oder mehr.
Vom P/L Verhältnis also einen Ryzen 7. Wenn du keine Übertaktungsversuche selbst anstellen willst, dann einen 1800X, ansonsten den 1700'er, der ist billiger und lässt sich ohne weiteres auf das 1800'er Niveau bringen.

RAM würde ich derzeit nur 32GB (DDR4-3000+) nehmen, da die Preise sehr hoch sind ( https://geizhals.de/?cat=ramddr3&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=1454_16384%7E253_32768%7E254_3000%7E5828_DDR4  )

Wichtig ist auf jeden Fall eine ausreichend große SSD!
Ob sich der Aufpreis für eine schnelle M.2-PCIe lohnt, musst du entscheiden. Kommt auf die Datenmenge an, die täglich beim Lesen/schreiben anfällt.
Arbeitest du mit großen Dateien (4K-Video) dann wäre dies eine Überlegung wert.
( https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=252_960%7E4832_3  )

Was für einen Monitor hast du derzeit, bzw. ist auch hier ein Update (UHD) in Planung?
Auf jeden Fall eine GPU mit min. 8GB RAM sollte es sein!
Ob Nividia oder AMD, hängt stark von der Software ab, die du einsetzt.
Aber gerade die neuen AMD-GPUS (Radeon RX Vega) haben bzgl. der Rechenleistung bei Anwendungen, im Gegensatz zu Spielen, ein hohes Potenzial, und sollten nicht außer acht gelassen werden.
Interessant ist bei Nvidia vom P/L-Verhältnis derzeit eine GTX1080.
Eine 1070(Ti) würde ich ich nur nehmen, wenn das Budget knapp wird.

mfg



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung