Löschen von Cardreader Laufwerken im Batch - "net use X: /delete" funkt nicht
Geizhals » Forum » Software » Löschen von Cardreader Laufwerken im Batch - "net use X: /delete" funkt nicht (30 Beiträge, 561 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): Löschen von Cardreader Laufwerken im Batch - "net use X: /delete" funkt nicht
14.02.2018, 18:34:01
Es ist ganz einfach kontraproduktiv ständig auf Google oder auf was anderes zu verweisen - glaubst du wirklich, dass ich dass nicht schon vor der Fragestellung getan habe? Und selbst wenn nix dabei heraus gekommen wäre, manchmal hilft es genz einfach hints oder auch nur neue ausdrücke für eine Hilfe durch ein Posting zu bekommen...

Und was das 15 Jahre alte Klumpert betrifft - es gibt offensichtlich Fragestellungen die deinen kleinen MS Volkshochschul-Horizont übersteigen... es gibt auch jobs in der IT die nicht mit der 0815  Administration  von ein paar MS Servern und Clients für Buchhalter zu tun haben sondern eine sehr viel breiteres Wissen und denken voraussetzen als du es dir vorstellen kannst...;)

Ich arbeite mit und an Systemen die von DOS bis aktuellen MS/Linux Systemen alles beinhaltet. Ja wir haben immer noch technische Systeme auf DOS 5 Basis am laufen (Geräte die Alpha,- Gamma Strahlung in biologischen Proben detektieren können) bis zu den aktuellsten Bildgebenden Mikroskopie/Scannersystemen die bis zu 1 Mil. € pro Stück kosten...
Dummerweise/Glücklicherweise können dieses Systeme sehr alt werden, weil sich an der grundlegenden Physik nicht sehr viel ändert.

Ich arbeite an einer exzellenten Grundlagenwissenschaftlichen Forschungseinrichtung wo u.a an Sachen experimentiert wird die sich für dich nach Science Fiction anhören würden...

fz

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Löschen von Cardreader Laufwerken im Batch - "net use X: /delete" funkt nicht
15.02.2018, 00:24:04
Hi!

Das lässt sich via WMI lösen.

Zuerst musst Du eine Liste aller Volumes (also Deine Laufwerke) bestimmen:

wmic volume list

Das gibt Dir eine Liste aller Geräte aus, die als Laufwerke im System existieren, mitsamt diverser anderer Infos. Du brauchst hier die DeviceID (hier als Beispiel ein USB-Stick mit Buchstabe "U:"):



Dann kannst Du mit dem folgenden Befehl den Buchstaben entfernen (achtung, die Backslashes muss man escapen und die ID unter einfache Anführungszeichen setzen):

wmic volume where "DeviceID='\\\\?\\Volume{b4eaf7d0-d19a-11e0-9ccc-c67f98c8610c}\\'" set 'Drive Letter'=Null

Als Ergebnis erhältst Du dann das:



Ab diesem Zeitpunkt hat mein USB-Stick keinen LW-Buchstaben mehr (da steht dann die DeviceID in beiden Zeilen):



Um dann den LW-Buchstaben wieder zuzuweisen den wmic-Befehl zum Setzen des LW-Buchstaben erneut ausführen, aber diesmal statt "Null" eben den gewünschten (alten) Buchstaben verwenden:

wmic volume where "DeviceID='\\\\?\\Volume{b4eaf7d0-d19a-11e0-9ccc-c67f98c8610c}\\'" set 'Drive Letter'='N:'

Machst Du das für jedes Volume, das sich der Kartenleser schnappt, bist Du mit einem Schlag alle Buchstaben los bzw. kannst sie auch wieder setzen.

Aber: WinXP hat noch kein Volume-Management via WMI, da klappt es leider wirklich nur per diskpart :(

hth,

greetz

glockman B-)

- There's no replacement for displacement. Not even Diesel. - ________________________________________________________________

I like my women how I like my computer.
On my lap. Turned on. Virus free.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung