Mit 230V AC 3V3 DC schalten? Koppelrelais?
Geizhals » Forum » Haushalt » Mit 230V AC 3V3 DC schalten? Koppelrelais? (5 Beiträge, 296 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Mit 230V AC 3V3 DC schalten? Koppelrelais?
25.05.2018, 13:35:47
Mein Heizungs-Lüftungs-Integralgerät hat 2 Ausgänge, mit denen es aktiven bzw. passiven Kühlbetrieb anzeigen kann.
Den Status dieser Ausgänge würde ich gerne mittels RaspberryPi erfassen und dann weitere Aktionen setzen.
Dummerweise sind das 230V AC Ausgänge, weil die eigentlich dafür gedacht sind bei aktivem bzw. passivem Kühlbetrieb zusätzliche Komponenten einzuschalten.
Wie kriege ich das Signal nun vernünftig in den RasPi?
(Ich habe im W3 einige Bastelprojekte gefunden, aber ich möchte aus diversen Gründen eine fertige Lösung mit möglichst wenig Aufwand. Am besten nur noch 4 Drähte anschliessen und fertig.)

Kann ich das Problem mit einem Koppelrelais lösen?
Wenn ja, welches bräuchte ich dafür?
Ich bin etwas verwirrt, weil in den Datenblättern teilweise Mindestspannungen angegeben sind, beispielsweise bei diesem hier: https://www.phoenixcontact.com/online/portal/de?uri=pxc-oc-itemdetail:pid=2903339&library=dede&tab=1
"Erreigerseite Eingangsnennspannung 230V AC", d.h. meiner Meinung nach passend.
Das Relais sollte schalten, sobald die Lüftung beispielsweise den Ausgang für "passiven Kühlbetrieb" freischaltet, richtig? Oder muss ich noch zusätzlich einen Verbraucher dranhängen?

"Kontaktseite Schaltspannung maximal 250V AC/DC" ist auch kein Thema für die 3V3, die ich drüberlaufen lassen will.
"Kontaktseite Schaltspannung minimal 12V": Dem Relais muss es doch egal sein, wenn ich nur 3V3 drüberlaufen lasse, oder?
Ich möchte damit einfach einen als Eingang geschalteten GPIO vom RasPi auf Masse ziehen, d.h. ich würde nur 3V3 drüberlaufen lassen.

Wird das funktionieren?

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 25.05.2018, 14:38:27)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (user563062 am 26.05.2018, 08:02:03)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung