A1 Festnet VoIP - welches Telfon/Fax nötig?
Geizhals » Forum » Telekommunikation » A1 Festnet VoIP - welches Telfon/Fax nötig? (9 Beiträge, 422 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
A1 Festnet VoIP - welches Telfon/Fax nötig?
22.06.2018, 07:20:14
Seit der Umstellung auf Glasfaser und dem Internet-Paket XS habe ich offenbar auch eine (Festnetz-) Telefonnummer von A1 sowie ein VoIP-Paket und das "Voice +" Paket.

Was benötige ich nun, um die Fax-Funktion meines Multifunktionsgeräts (OKI MC342dnw) auch nutzen zu können?
Vom A1-Modem geht ein Netzwerk-Kabel zum Standort des Multifunktionsgeräts. An dem Netzwerkkabel ist derzeit der PC angeschlossen, das Multifunktionsgerät ist per WLAN im Heimnetz. Dort könnte ich aber jederzeit per Switch weitere Netzwerkdosen bereitstellen.

Ein zusätzliches Kabel vom Modem zum Fax kann eher nicht einziehen. (Das habe ich schon einmal erfolglos probiert, bevor ich den Internet-Anschluss von A1 bestellt habe. Darum habe ich damals nur das günstigere "Internet-Only" ohne Telefonie genommen. Die 2-3 Faxe pro Jahr schicke ich derzeit entweder aus der Arbeit oder über Gratis-Anbieter im Internet.

Von A1 habe ich momentan irgendein Speedtouch-Modem mit 2 VoIP-Anschlüssen, in der Konfiguration sind nach meinem Verständnis aber noch keine Einstellungen dafür hinterlegt.

Was kann ich grundsätzlich an den VoIP-Anschlüssen vom Modem anhängen? "Normale" Telefone oder solche mit VoIP-Funktion?

Ich habe versucht im Internet Antworten auf diese Fragen zu finden, aber entweder stelle ich mich zu blöd dafür an oder das ist wirklich nirgends behandelt.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): A1 Festnet VoIP - welches Telfon/Fax nötig?
22.06.2018, 13:33:40
Hallo,
wenn du vom Modem zu deinem PC nur ein Patchkabel verlegt hast, und du willst nicht fürs faxen das Multifunktionsgerät zum Modem tragen, bleibt dir nur die Möglichkeit wie oben beschrieben die Leitung zu splitten.
Beachte aber mit nur 4 Adern pro Stecker an dem 8 poligen Kabel kannst du nur 100Mbit übertragen, da A1 im XS Paket sowieso nur 20 Mbit liefert sollte das hier kein Problem darstellen.

Bist du handwerklich begabt und hast das Werkzeug um die Stecker selbst auf das bereits verlegte Kabel zu crimpen oder nur Plug&Play mit gekauften Kabeln/Adaptern?

Falls ja:
Modemseitig RJ45 Stecker für PC: weiß/grün 1, grün 2, weiß/orange 3, orange 6
Modemseitig RJ11 Stecker für Fax: weiß/blau 2 blau 3, weiß/braun 4, braun 5
PC Seitig RJ45 Stecker für PC: weiß/grün 1, grün 2, weiß/orange 3, orange 6
PC Seitig RJ11 Stecker für Fax: weiß/blau 2 blau 3, weiß/braun 4, braun 5

Falls du zwischen Modem und PC ein Verlegekabel hast mit Buchsen auf beiden Seiten musst du die Kabel eben als Y-Kabel ausführen und daran anstecken.

Falls nein brauchst du:
2 x https://www.conrad.at/de/rj45-netzwerk-y-adapter-cat-5e-2x-rj45-buchse-1x-rj45-stecker-015-m-silber-efb-elektronik-993605.html

Wenn Verlegekabel mit Buchsen auf beiden Seiten vorhanden kannst du mit normalen Patchkabeln patchen, wenn ein Patchkabel mit RJ45 Steckern drauf dann brauchst du
2 x https://www.conrad.at/de/rj45-netzwerk-adapter-cat-5e-1x-rj45-buchse-1x-rj45-buchse-0-m-weiss-belkin-1561741.html
um die Kabeln zu kuppeln.

Bezüglich RJ45 und RJ11 - du kannst den RJ11 in den RJ45 zentriert reinstöpseln, funktioniert technisch 1A, ist aber mitunter fragil da er nicht satt veriegelt. Bei der Lösung mit dem Splitter von Conrad musst du dann das RJ11 an Port 2 an beiden Seiten anschließen, da der RJ11 Stecker in der RJ45 Buchse nur die Kontakte 3,4,5,6 abgreift.







Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung