canon mg6350 Druckproblem
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » canon mg6350 Druckproblem (6 Beiträge, 153 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): canon mg6350 Druckproblem
20.07.2018, 16:42:00
Genereller Tipp für Testdruck: Geh am Drucker ins Menü "Einrichtg", "Wartung", "Düsentestmuster drucken", das liefert einen verwertbaren Eindruck über den Zustand deines Druckers.

Nach deinem Ausdruck hab ich leider schlechte Nachrichten: Das ist ein mechanischer Druckkopfschaden durch Überhitzung einzelner Düsen, passiert, wenn man mit komplett leeren Patronen weiterdruckt und die Düseneinheit nicht mit der Tinte gekühlt wird. Die feinen Röhrchen verformen sich und sprayen nicht mehr gerade, sondern seitlich abgelenkt raus. Ein anderer Grund könnten Nachbaupatronen mit schlechter Tinte sein, die nicht in dem Temperaturfenster wie die Originaltinten betrieben werden können. Dh., die Tinte geht zB zu früh vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über, die Kühlwirkung (wie oben beschrieben) ist dahin, der Druckkopfschaden nimmt seinen Lauf.

Einzige Möglichkeit zur Behebung ist normalerweise der Tausch des Druckkopfes, was bei diesem Drucker relativ leicht geht, kostet allerdings 80 EUR (nur das Ersatzteil).

Es gibt dzt. kein vergleichbares Gerät zum MG6350, wenn du Funktionen wie CD-/DVD-Druck, LAN-Anschluss, SD-Cardreader und die automatische Frontklappe schätzt. Dh. wenn du auf diese 4 Eigenschaften wert legst, kauf dir den Druckkopf. Bei den direkten Nachfolgern mit 570/571-Patronen fehlen meist 2-3 dieser Eigenschaften.

Leider ist dein Drucker nicht mehr in der 2-jährigen Garantie, um den Druckkopf kostenlos tauschen zu lassen. Es gibt (ua. bei unserer refill24-Druckertankstellen in Linz und Steyr) noch den MX925 um ca. 180 EUR, der alle Funktionen vom MG6350 bietet, die selbe Patronenserie hat und noch zusätzlich über einen Einzugsscanner mit Duplex-Scan und ein Fax-Modem verfügt. Damit könntest ggf. große Patronenmengen weiterverwenden und hast ein Gerät mit frischer Garantie und einem Satz 550/551-Small-Tanks.

Die allerneueste Canon-Serie mit 580/581-Patronen kann ich aus Kostengründen nicht empfehlen, denn die Originalen sind deutlich teurer als 550/551 bzw. 570/571 bei identem Inhalt. Weiters sind auch noch keine funktionierenden Nachbauten oder Nachfülltinten am Markt, um neben Originalpatronen günstige Alternativen zu verwenden. Funktionstechnisch ist nichts Neues dabei, optisch gleichen sich die neusten Kopierer der TS615x-Generation der TS605x.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung