Track am PC erstellen und mit dem Rad abfahren
Geizhals » Forum » Sport & Freizeit » Track am PC erstellen und mit dem Rad abfahren (11 Beiträge, 809 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Track am PC erstellen und mit dem Rad abfahren
31.08.2018, 18:42:59
Das Ding weiß auch nicht, was ein Weg, eine Straße oder ein Klettersteig ist. Ich habe zB eine Route geplant, die sich in der Wirklichkeit partiell als Klettersteig herausgestellt hätte. Zum Glück hat meine Frau das vorher im Wanderführer gelesen.

Das verstehe ich nicht ganz. Ich hab hier testweise einmal eine Beispielroute in Südtirol in der Nähe eines Klettersteigs gebastelt.
https://www.komoot.de/plan/tour/d01AsXrFACg6m8=FxhsEy8gq5tOWlN4/@46.5288783,10.5453622,16z
Man sieht hier doch sehr präzise (sofern die Daten stimmen), welche Wegtypen (Bergwanderweg, Strasse, usw.)und Wegbeschaffenheiten (Asphalt, alpines Gelände usw.) wie stark vertreten sind und kann sich diese Typen auch im Diagramm relativ exakt lokalisieren.  Siehe auch https://www.komoot.de/tour-characteristics

Ich würde diese Route eigentlich auch so verstehen, dass der Klettersteig nicht Teil der Route ist, sondern in der Nähe der Route liegt und optional bestiegen werden kann. Den tatsächlichen Klettersteig kann ich scheinbar auch gar nicht in die Route aufnehmen. War das bei deiner geplanten Route anders oder nur eine optische Täuschung (ich war kurzzeitig selbst etwas verwirrt, da es bei einem bestimmten Zoomlevel  so aussah, als ob der Klettersteig tatsächlich auf der Route lag)?

Falls wirklich ein Klettersteig ungekennzeichnet Teil einer Wanderroute ist, dann würde ich eventuell einmal bei Kommot anfragen. Sinnvoll kann das ja eigentlich nicht sein.
Es fehlen auf der Karte auch sämtliche sonstigen Dinge, die oft auf Wanderkarten eingetragen sind, wie zB Marterl oder Stromleitungen.

Ich vermute, dass diese Dinge auf den Wanderkarten größtenteils als Orientierungshilfe dienen. Ohne GPS ist es ja nicht ganz so einfach, die Orientierung zu bewahren und da ist sicher jeder Bezugspunkt hilfreich. Auf gps-basierten Apps hätten sie aber imho nicht so viel Sinn.

Oder gibt es tatsächlich ein größeres touristisches Interesse an Stromleitungen und Marteln? Bei zweiteren hätte ich ja etwas  Verständnis. Wirklich schöne Objekte sollten aber eigentlich auch über die Outdoor-Highlights erkennbar sein, sofern sie schon einmal jemand als interessant befunden hat. Und wenn du der erste bist, dann kannst du so ein Highlight auch kreieren. Das ganze ist stark communitygetrieben.

http://support.komoot.de/knowledgebase/articles/503654-was-macht-ein-gutes-highlight-aus
http://support.komoot.de/knowledgebase/articles/651886-wie-erstelle-ich-highlights
https://www.komoot.de/pioneers

Ich persönlich schätze bei der der Komoot-Routenplanung auch die Einblendbarkeit vieler nützlicher Infos (Trinkwasser, WC, Bahnhöfe, Bushaltestellen, Gasthäuser, Parrkplätze, Camping, Highlights usw.).
In Südtirol waren vielleicht 20% der Wege kartiert, die auf der 5€ Papierkarte ausgewiesen waren.

Schon möglich, aber anhand einer Wanderkarte kann man die Attraktivität einer Route ja auch nicht wirklich gut abschätzen. Wenn man aber im Rahmen eines längeren Urlaubs quantitätsorientiert alles abgrasen will, dann hat es bestimmt auch Sinn. Ich sehe Komoot eher als Hilfe fürs "Gourmetwandern" und finde dazu auch in Südtirol über die Entdecken-Funktion genügend Stoff bzw. kann man ja fallweise auch wildwandern und die Route dann der Community zur Verfügung stellen.
https://www.komoot.de/discover/Trentino-S%C3%BCdtirol/@46.0700500%2C11.1192600

Kurz gesagt: Ich mag Komoot auch fürs Wandern gerne, verwende manchmal aber auch als Ergänzung Reiseführer (in PDF- oder ebook-Version am Tablett, niemals als Buch). Das mit dem Importieren vom Bergfex-Touren ist aber auch eine gute Idee, die ich bei Gelegenheit einmal probieren werde. Letztendlich führen ja viele Wege auf den Berg (und hoffentlich auch wieder runter).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung