Hat wer Erfahrungen zu Lichtschienen?
Geizhals » Forum » Haushalt » Hat wer Erfahrungen zu Lichtschienen? (17 Beiträge, 442 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hat wer Erfahrungen zu Lichtschienen?
10.08.2018, 21:53:33
Ich bin auf der Suche nach einer Lichtlösung für unser Wohnzimmer, ca. 32m2 (~6m x 5m).
Der Stromauslass ist genau in der Mitte. Auf der einen Seite steht die WOhnzimmergarnitur auf der anderen Seite in einer "Ecke" die Essgarnitur und in der anderen Ecke hinter dem Fernseher ein Schrank und ein "Lesesessel".

Zuerst dachte ich an eine Leiste in der Art: https://www.bauhaus.at/led-spots/tween-light-estima-led-spotleiste/p/22796428  , nur etwas länger.

Nun habe ich von den Leistensystemen gehört und ein paar Beispiele (z.B. beim Leiner) gesehen. Wäre ja ideal, da ich damit individuell jeden Teil vom Wohnzimmer von oben ausleuchten kann und sogar Wandlichter  einbauen kann, falls meine Holde auf solche Ideen kommt.

Hat wer Erfahrungen mit sowas?

Systeme von Paulmann: https://at.paulmann.com/innenleuchten/weitere-schienensysteme/

Grundsätzlich will ich LED-Leuchten einsetzen, ich hab' aber keine Ahnung, ob da jetzt ein das 230V-System energiesparend ist, oder ob es da bessere (stromsparendere) Alternativen gibt. Kennt sich da wer aus? Stromsachen sind da leider nicht so meins...



emefge
Infosauger
_____________________________________________________________________________

Weil die Lichtgeschwindigkeit höher als die Schallgeschwindigkeit ist, hält man viele Leute für helle Köpfe bis man sie reden hört.

"Bekomme ich bei Ihnen so einen ganz kleinen Lötkolben zum CPU reparieren?"

Wieso Realität? Ich hab doch verdammt noch mal was Besseres zu tun!



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Hat wer Erfahrungen zu Lichtschienen?
11.08.2018, 08:34:37
Ich habe seit drei Jahrzehnten das Track Stromschienen-System von ERCO:
https://www.erco.com/products/indoor/track-system/erco-track-104/de/
Dreiphasig, extrem flexibel.

Leuchten zum Einklinken gibt es unglaublich viele, von denen wiederum einige sehr flexibel per Linsensystem mit verschiedenen Leuchtwinkeln sowie kreisrundem Kegel oder ovalem etc. ausgestattet werden können. Hier mal ein Link nur zu den Downlights (es gibt auch sonst noch jede Menge anderer Leuchtkörper):
https://www.erco.com/products/indoor/swf-3circuit/skim-6640/de/


Ich bin äußerst zufrieden, die LED-Leuchten sind auch bei hoher Leistung ausreichend gekühlt. Ich hatte vor dreißig Jahren noch "herkömmliche" Leuchten und Lampen drinnen, gemischt mit Neon-Röhren und Halogenspots. Heute nur mehr LED-Leuchten in drei Schaltgruppen (im Wohnraum)

Vorteil des Systems: Es ist ein echtes Profisystem, wird auch in Museen und Ausstellungshallen verwendet. Der Support ist extrem gut, mir haben sie sogar eine der zwei Neonhalterungen nach zwanzig Jahren kostenlos(!) repariert. Von diesem Halterungen wurden weltweit nur 3 Prototypen gebaut, zwei davon habe ich (nicht mehr in Betrieb aber trotzdem wieder funktionsfähig).

Nachteil des Systems: Es ist ein echtes Profisystem, kostet auch entsprechend.

In Wien sitzt ERCO in der Engerthstraße, wo auch einige Anwendungen gezeigt werden:

ERCO Lighting GmbH
Engerthstrasse 151/Loft e.6
1020 Wien

Telefon: +43 1 798 84 94 0
Telefax: +43 1 798 84 95
Email: info.at(at)erco.com

Euer
CWsoft
https://www.weinzettl.info
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung