simple lösung um musik vom stand-pc in der ganzen wohnung zu hören
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » simple lösung um musik vom stand-pc in der ganzen wohnung zu hören (12 Beiträge, 509 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: simple lösung um musik vom stand-pc in der ganzen wohnung zu hören
08.12.2018, 09:36:34
Zur Anbindung der alten Anlage könntest du auch über einen Chromecast Audio (30 Euro) nachdenken.

https://geizhals.at/google-chromecast-audio-a1331345.html

Die GH-Beschreibung bei den Anschlüssen ist allerdings ziemlich falsch. Das Ding hat keine Eingänge, sondern nur einen Ausgang, den man wahlweise für eine analoge oder digitale Anbindung an die Hifi-Anlage nutzen kann. Optimal wäre natürlich eine digitale Anbindung (Kabel kostet auch ein paar Euro), falls deine alte Anlage das hat.    

https://store.google.com/product/chromecast_audio
https://www.reichelt.at/google-chromecast-audio-streaming-client-chromecast-audio-p167791.html?PROVID=2774&utm_source=psuma&utm_medium=Geizhals.at&prt=2&&r=1
https://store.google.com/at/product/optical_cable_chromecast_audio

Im Zusammenhang mit Tabletts (Android und ios) funktioniert das ganze mittlerweile ziemlich gut. Musikstreaming aus dem Internet (z.B. Spotify Free oder Amazon Music) laufen damit bei mir reibungslos und viel besser als meine diversen Bluetooth-Verbindungen. Beim Streaming läuft der Datenstrom dann übrigens praktisch direkt aus dem Netz über Router und Chromecast auf deine Anlage. Das ganze belastet also nicht dein Tablett/Smartphone. Das Tablett dient nur zur Steuerung, kann während der Wiedergabe theoretisch aber auch völlig ausgeschalten werden. SpotifyFree-Streaming funktioniert übrigens derzeit auf ios und Android, Amazon Music nur für Android.

Im Zusammenhang mit PCs schaut es leider etwas traurig aus. Es gibt aber auch hier über den Chrome-Browser die Möglichkeit Tab-Streaming zu betreiben. Damit können Music-Apps die im Chrome-Browser laufen auch an den Chromecast Audio gestreamt werden. Zusätzlich gäbe es eigentlich auch Desktop-Streaming für Dinge die außerhalb des Browsers laufen. Allerdings habe ich diese Möglichkeit bisher nur mit dem großen Bruder "Chromecast Video" zusammengebracht um den Bildschirm und Ton an das TV-Gerät zu spiegeln. Mit dem Chromecast Audio geht das zumindest bei mir irgendwie gar nicht.

Bezüglich deiner USB-Platte kann man dann auch noch über DLNA-Server nachdenken. Installation eines Gratis-DLNA-Servers am PC (vielleicht hat aber auch dein Router DLNA-Server-Fähigkeit und eine USB-Buchse dafür) und dann z.B. per BubbleUPnP (oder etwas vergleichbares) per App am Tablett/Smartphone die Steuerung übernehmen.

Edit: Die GH-Beschreibung bei der Stromversorgung ist übrigens auch falsch. Es gibt da keinen Akku sondern nur einen USB-Anschluss, mit dem das Gerät an das Stromnetz angeschlossen werden kann oder an eine stromführende USB-Buchse. Also ähnlich wie beim Fire-Stick. Bei mir ist es so, dass ich den Chromecast Audio an eine Steckdose des AV-Receivers angeschlossen habe und er damit immer mit dem Receiver mitgeschalten wird.  

08.12.2018, 09:55 Uhr - Editiert von Thing, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung