Mein Nummernblock spielt verrückt! Help!
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Mein Nummernblock spielt verrückt! Help! (9 Beiträge, 449 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): Mein Nummernblock spielt verrückt! Help!
02.01.2019, 14:39:22
Die Tasten sind in einer Matrix angeordnet, das von Dir beschriebene IC scannt diese Matrix regelmäßig (schaltet der Reihe nach den Ausgang für eine der Spalten aktiv und guckt, in welchen Zeilen etwas zurückkommt, danach ist die nächste Spalte dran). Änderungen zum vorherigen Scan (neu gedrückte oder wieder losgelassene Tasten) werden dann als Scancodes übertragen. In der Anordnung der Tasten in der Matrix ist der Hersteller relativ frei, erst die Scancodes sind genormt (geben aber auch erst die Position der Taste im Standardlayout an, in die tatsächliche Belegung wird erst vom PC übersetzt). Der Tastaturcontroller enthält also üblicherweise einen programmierbaren Teil, der die  Übersetzung zwischen Matrix und Scancodes vornimmt.

Bei einer Unterbrechung in der Matrix würden jetzt einige bis alle Tasten an dieser Reihe bzw. Spalte gar nicht mehr reagieren, bei einem Kurzschluss zu einer anderen Reihe/Spalte würde eine große Zahl von Tasten doppelte Scancodes erzeugen. Wenn aber wie hier für einige wenige Tasten ein ganzer Rutsch kommt, der Rest aber normal funktioniert, dann sind zumindest die Rückleitungen aus der Matrix und die Eingänge des Tastaturcontrollers noch heil. Also liefert entweder einer der Ausgänge nicht das richtige Signal in die Matrix (evtl. Folgeschaden eines vorangegangenen Kurzschlusses) und die Eingänge lesen bei dieser Spalte Müll, oder der Müll entsteht bei der Übersetzung, weil sich die Programmierung des Chips irgendwie zerschossen hat.

So, und jetzt kommt erschwerend dazu, dass wir von einer Laptoptastatur reden. Da ist es gut möglich, dass der Tastaturcontroller gar nicht in der Tastatur sitzt, sondern auf dem Mainboard (Kennzeichen dafür ist, dass die Tastatur nicht nur mit wenigen Leitungen, sondern mit einer oder zwei breiten Verbindungen angeschlossen ist). Das hat einerseits den Vorteil, dass Dein Punkt a theoretisch erfolgreich sein könnte (je nachdem, was das herstellereigene Updatetool so alles überbügelt) - aber andererseits den Nachteil, dass selbst d dann keinen Erfolg bringen wird, denn die Tastaturmatrix selbst dürfte bei diesem Fehlerbild höchstwahrscheinlich noch heile sein. Was man (bei vielpoliger Verbindung zum Mainboard) allerdings noch versuchen sollte, bevor man die Tastatur (vermutlich erfolglos) tauscht, ist selbige zu trennen und neu zu stecken. Mit Glück hilft das ja.

(edit: hatte zuerst ganz überlesen, dass das Laptop noch "neu" ist (Fehler von Anfang an?). Dann spart man sich all diese wahrscheinlich fruchtlosen Versuche und nutzt Rücktrittsrecht/Gewährleistung/Herstellergarantie (je nach Alter, in dieser Reihenfolge).

02.01.2019, 15:18 Uhr - Editiert von someonelikeme, alte Version: hier
Diskussion beendet PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung