2 Vorschläge: Freie Eingabefelder für diverse Größenangaben und...
Geizhals » Forum » Geizhals » 2 Vorschläge: Freie Eingabefelder für diverse Größenangaben und... (11 Beiträge, 503 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
2 Vorschläge: Freie Eingabefelder für diverse Größenangaben und...
25.01.2019, 09:25:05
Am Beispiel PC-Gehäuse, ließe sich aber grundsätzlich auf alle Kategorien übertragen:

Aktuell kann man z.b. bei der maximalen Länge der Grafikkarte oder den Maßen des Gehäuses nur voreingestellte Werte wählen. Schön wäre, wenn man das komplett frei wählen könnte mittels eines Eingabefeld, in das man einerseits eine Zahl tippen kann, andererseits diese Zahl auch mit Rauf/Runter -Buttons mit der Maus verändern könnte.

Oder wenn die URL, in der man das zum Glück selbst auch einstellen kann, etwas übersichtlicher wäre. Als Beispiel:

"https://geizhals.at/?cat=gehatx&v=e&hloc=at&hloc=de&fcols=2516&fcols=4999&fcols=349&fcols=1002&fcols=3319&bl1_id=100&sort=filter349&xf=1002_45%7E2378_2%7E2634_300%7E7753_160%7E9691_ATX%7E9691_E-ATX%7E9691_%B5ATX%7E9709_+extern%2Fpropriet%E4r%7E9709_ATX"

Da ist es doch teilweise etwas schwierig zu erahnen, welche Einstellung ich nun ändern muss, um z.b. die maximale Grafikkartenlänge und die CPU-Kühler-Höhe zu verändern. Wenn da also z.B. statt "2%7E2634_" irgendwas wie "GrafikMax_" stünde, wär das schon eine erhebliche Verbesserung. Klar, auch so ist das alles Möglich und nicht übermäßig schwierig, aber wenns einfacher geht, wär das schon ein gewisser Komfortgewinn, vor allem wenn man diverse Ansichtsoptionen und Filter aktiv hat.

_______

Als zweiter Gedanke: Schön wäre es wenn die Maße bei PC-Gehäusen nicht auf BxTxH fixiert wären, können doch einige Gehäuse sogar vom Hersteller vorgesehen sowohl stehend als auch liegend betrieben werden. Da ist es dann teilweise ein Glücksspiel das richtig zu Filtern, je nachdem ob es nun als Desktop oder als Tower eingetragen ist.

25.01.2019, 09:27 Uhr - Editiert von T-Storm, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): 2 Vorschläge: Freie Eingabefelder für diverse Größenangaben und...
26.01.2019, 09:22:30

Und wie oder was stellst du dir da genau vor? Was würde helfen damit du
schneller zum Ziel kommst? "Fixiert" sind Breite, Höhe und Tiefe natürlich
immer irgendwie.


Das ist die große Frage.
Bei meiner nicht wirklich umfangreichen Überlegung, als ich gestern den Ursprungsbeitrag schrieb bin ich zunächst auf den Gedanken gekommen, dass man die Maße nicht mehr den x-, y-, und z-Achsen zuordnet, sondern es ungefähr wie bei der Post bei der Berechnung der Paketversandkosten macht: Längste Seite, kürzeste Seite und mittel-lange Seite angeben und/oder danach filtern können.

Das wäre aber natürlich nur als zusätzliche Information hilfreich für Leute wie mich, denen es weitestgehend egal wäre, wie der Hersteller eines Gehäuses (oder eines anderen Gerätes) sich die Aufstellung vorstellt. Praxisrelevanter wäre es, wenn man dazu dann noch die vom Hersteller vorgeschlagenen Aufstellvarianten Berücksichtigt.

Als Beispiel das SilverStone Fortress FTZ01:

Seitens Herstellers kann man das entweder stehend, als Tower oder liegend als Dekstop verwenden. Derzeit wird es in Geizhals mit den Dimensionen  BHT 376x107x351mm gelistet, also in der liegenden Desktopvariante.
Wenn man nun einerseits nach "kürzeste Kante, egal auf welcher Achse (maximallänge)" 110mm suchen könnte, so würde man das FTZ01 finden. Derzeit finde ich es logischerweise nur, wenn ich bei der Höhe als Maximalhöhe 110mm eingebe, aber nicht, wenn ich dies bei der Breite (oder meinetwegen auch Tiefe mache).

Nun müsste man wohl noch zusätzlich optional festlegen können, wie der Hersteller die aufstellung empfiehlt (sprich: Welche zwei der Dimensionen die Aufstellfläche bilden "dürfen"). Das können beim FTZ01 demnach sowohl längste und mittel-lange Dimension sein, als auch mittel-lange und kürzeste. Die Kombination von längster und kürzester Dimension wäre vom Hersteller nicht empfohlen - und wenn man es nicht gerade schebend montiert auch größtenteils unsinnig, würde man es ja schließlich entweder auf die Rückseite mit den Anschlüssen, oder auf die Vorderseite mit dem Ein/Ausschalter und den Frontanschlüssen, stellen. Dennoch sollte man dies als Ergebnis anzeigbar lassen, mag es doch wen geben, der es entweder an die Wand hängt, oder sich eigene Standfüße oder sonstwas für diese Aufstellungsmöglichkeit bastelt.

Jetzt könnte man das noch eventuell mit griffigeren Namen versehen als "lange Kante", "mittel-lange Kante" und "kurze Kante". Wobei dafür dann vielleicht sowas wie "Vom Hersteller empfohlene Orientierung: [] stehend [] liegend" oder etwas Ausführlicher "[] auf längster Kante stehend, [] auf mittel-langer Kante stehend, [] auf kürzester Kante stehend" als mehrfachwählbarer Filter anbietet.

Und um das jetzt noch weiter zu verkomplizieren, ohne dass ich dies bisher je vermisst hätte, könnte man noch die Position des Ein/Ausschalters und der Front-USB/Audio angeben. Aber das wäre dann, wenn man es mit den oben ausführlich beschriebenen "dynamisch filterbaren Dimensionen" sinnvollerweise auch dynamisch und dann effektiv doch vermutlich verwirrender in der Auswahl, als das es nützlich wäre.

Jedenfalls scheint mir das auch abseits der PC-Gehäuse-Kategorie ein ganz nützlicher Gedanke zu sein, wenn auch vermutlich mangels Daten in anderen Kategorien schwerer umzusetzen. (Monitore würden mir einfallen, die am mitgelieferten Standfuß 90° Rotation in Portrait-Modus erlauben, falls ich für die Hochkantdrehung ein beschränktes Platzkontingent am Schreibtisch hätte wäre das vielleicht brauchbar.)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): 2 Vorschläge: Freie Eingabefelder für diverse Größenangaben und...
28.01.2019, 15:40:51
Jetzt könnte man das noch eventuell mit griffigeren Namen versehen als "lange
Kante", "mittel-lange Kante" und "kurze Kante".


Das wäre ansich ein leicht umzusetzender Filter. Ist das wirklich hilfreich? Ohne vorherige Einschränkung eines Typ (Tower, Desktop, Cube) und selbst dann noch, sagt die "längste Kante" doch nicht wirklich etwas aus. Es würden alle möglichen Gehäusearten angezeigt.

  "Vom Hersteller empfohlene Orientierung: [] stehend []
liegend"


Wir haben bereits eingetragen wenn beides möglich ist (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): https://geizhals.eu/?cat=gehatx&asuch=stehend%2Fliegend&asd=on&bpmin=&bpmax=&v=e&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&filter=aktualisieren&plz=&dist=&sort=p&bl1_id=1000

Aber noch keinen Filter weil höchst esoterisch. Viele Hersteller geben dazu nichts an, aber das Case kann trotzdem sowohl hochkant als auch breitseitig verwendet werden. Manchmal erkennt man es am Bild oft aber auch nicht, obwohl es möglich wäre. Vermutlich haben wir auch bei weitem nicht alle Cases erfasst die "dual-orientation" haben.

Die Desktops https://geizhals.eu/?cat=gehatx&v=e&hloc=at&hloc=de&hloc=pl&hloc=uk&hloc=eu&filter=aktualisieren&sort=p&bl1_id=1000&xf=550_7+-+Desktop  wiederum sollten eigentlich immer so aufgebaut sein dass sie eben "am Tisch" verwendet werden können, aber da gibts wohl auch Überschneidungen mit den"dual-orientation".

Wie hältst du von eigenständigen Abmessungsfiltern: "Breite (liegend)", "Höhe (liegend), "Tiefe (liegend)" für alle Gehäuse die derzeit unter Deskotp oder mit "stehend/liegend" zu finden sind?
--
(ò_ó)
(~,~)
(ö,ö)
(ô_ô)
(´)(>.<]
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): 2 Vorschläge: Freie Eingabefelder für diverse Größenangaben und...
29.01.2019, 12:11:41
Das wäre ansich ein leicht umzusetzender Filter. Ist das wirklich hilfreich?
Ohne vorherige Einschränkung eines Typ (Tower, Desktop, Cube) und selbst dann
noch, sagt die "längste Kante" doch nicht wirklich etwas aus. Es würden alle
möglichen Gehäusearten angezeigt.


Ich denke schon, denn oft hat man halt eine Nische, in die ein Gerät passen muss, bei dem es aber dann letztlich weitestgehend egal ist, in welcher Ausrichtung das Gerät drin steht. Und das dürfte seit dem Ende von Datenträgern bei PCs mittlerweile der Fall sein, auch wenn man gelegentlich vielleicht noch zum Ein/Ausschalter muss, aber der ist ja meist leichter zu erreichen bzw. verhindert eine flexible Aufstellung weniger als ein weit öffnendes DVD-Laufwerk.

Aber ich kann nicht ausschließen, dass ich von meinem speziellen Fall ausgehend annahm, dass es vielleicht allgemein nützlicher wäre als es ist.
Ich hab ein gewisses Volumen zur Verfügung (Ein Platz zwischen Fernseher und Lautsprecher (ungefähr 40x50cm), über dem ein Regal in 41cm Höhe ist), in dem ich das Gehäuse aufstellen möchte, dabei ists mir egal ob das Gehäuse nun steht oder liegt oder gar an der Wand hängt, es darf in erster Linie die Ausmaße des Volumens nicht überschreiten und sollte dann möglicht klein sein, aber ob das nun heißt schmal aber hoch, würfelig oder flach aber flächig ist dabei relativ egal, solang ich meine Grafikkarte reinkriege. Die Rückseite (mit den Anschlüssen) kann dabei auf 3 der 6 Seiten des Volumens sein. Und wenns sonst passen würde, hätt ich auch nicht viel dagegen einen Desktop auf eine Schmalseite zu stellen oder einen Tower flach hinzulegen.

--

Ich nehme an, das Problem die "längste Kante", "mittlere Kante" und "Kürzeste Kante" Filter einzubauen wäre vor allem die Sorge, dass dies eine gewisse redundanz zu BxHxT hätte und die Filterliste dadurch immer länger wird?
Wäre dann vielleicht irgendein Toggle Möglich, der zwischen BxHxT und "längste Kante bis max.", "mittlere Kante bis max." und "kürzeste Kante bis max." umschaltet? Zumindest vom Platzverbrauch wären das dann keine 3 weiteren Zeilen (denn minimalwerte scheinen mir unnötig zu sein) mit den diversen Vorauswahlen. Wobei das für mich nach höherem Aufwand klingt, was dann vermutlich daran die Hauptproblematik wäre.
Optional würde es ja auch reichen, wenn es in einer Zeile 3 neue Eingabefelder gäbe, in denen man mit der Tastatur die maximal-Ausmaße eintippt, die man gerne hätte. Außer es gibt gegen entsprechende Eingabefelder eine grundsätzliche Abneigung.

Wie hältst du von eigenständigen Abmessungsfiltern: "Breite (liegend)", "Höhe
(liegend), "Tiefe (liegend)" für alle Gehäuse die derzeit unter Deskotp oder
mit "stehend/liegend" zu finden sind?


Müsste es nicht alles (stehend) sein, statt (liegend)? Wenn ich nicht irre sind die, stehend/liegend Gehäuse derzeit alle in ihrer Dekstop-Aufstellung, also liegend, bemaßt.
Aber wenn ich dann gleichzeitig auch Gehäuse ohne "stehend/liegend" anzeigen lassen kann, dann wäre das schon eine gute Verbesserung.
Vielleicht wäre es aber besser, falls das irgendwie möglich ist, Gehäuse die stehend/liegend aufgestellt werden kann direkt ohne zusätzlichen Filter aufzulisten, als Beispiel:
Das schon angesprochene FTZ01 mit BHT 376x107x351mm würde dann in der Filterung sowohl bei "Breite bis 15 cm" und bei "Breite ab 35 cm" aufscheinen. Und entsprechend bei Höhe genauso bei "Höhe bis 15cm" und "Höhe ab 35 cm".

Insgesamt würde ich aber meinen längste-, mittlere-, und kürzeste Kante Vorschlag bevorzugen, da der wesentlich flexibler ist.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung