geplante Obsolität bei Csanon druckern auf der Spur?
Geizhals » Forum » Software » geplante Obsolität bei Csanon druckern auf der Spur? (7 Beiträge, 844 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: geplante Obsolität bei Csanon druckern auf der Spur?
02.02.2019, 15:26:48

habe seit Jahren einen MP270 der von heute auf Morgen nicht mehr funktionierte
- es schien alles normal, das Papier wurde eingezogen, der Druckkopf flitzte
hin- und her, jedoch fand der Schrittweise Vorschub des Blattes nicht mehr
statt sodass alles in die gleiche Zeile gedruckt wurde.

Ich dachte zuerst dass die Zahnräder gebrochen sind oder ein Antriebsgummi
verschlissen war.

Habe das Gerät dann zerlegt um zu sehen ob die Vermutung zutrifft.

da finde ich inmitten des Gerätes eine kleine Knopfzelle!

...


Ich hab 3 Fachgeschäfte für Drucker und alles was dazu gehört. Mein Tipp ist eher, dass du durchs Zerlegen einen Fremdkörper im Drucker entfernt/verschoben hast, der den Papiervorschub blockiert hat oder das Vorschub-Rad ab einer gewissen Papierposition zum Hängen brachte.

Der MP270 von Canon ist eher simpel gehalten. Der Heckeinzug lädt jedoch dazu ein, dass Objekte am Scannerdeckel beim Aufklappen des Scanners in den Spalt rutschen und diesen dann blockieren. Solche Fälle hab ich im Jahr an die 10-20x. Bei neueren Geräten (zB TS5050) ist heckseitig eine Lippe, damit nicht so leicht Gegenstände reinrutschen.

Ob die Batterie relevante Daten in einem Speicherchip hält, kannst du mittels Düsentestmuster rausfinden. Im eingeschalteten Zustand die Stop-/Abbruchtaste (Kreis mit Dreieck) so lange drücken und halten, bis die grüne LED 2x blinkt. Mit 1x Blinken initiiert man übrigens eine Druckkopfreinigung. Am Testbalkenbericht steht dann auf 50 Blatt genau die Gesamtdruckanzahl. Wenn die jetzt bei "1-50" steht, sind durch die Batterie alle Daten bzgl. Patronenfüllstände, Reinigungszyklen und Druckkopfkalibrierung verloreren gegangen. Dh. man sollte den Druckkopf bzw. die Patronen über den Computer kalibrieren, es heißt in der Canon Software auch gerne mal "Drucker ausrichten".

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung