Mehr Schnellfahrer durch neue Blitzer Lasertechnik erfasst?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Mehr Schnellfahrer durch neue Blitzer Lasertechnik erfasst? (4 Beiträge, 266 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Mehr Schnellfahrer durch neue Blitzer Lasertechnik erfasst?
21.02.2019, 16:00:54
Der ORF OOE berichtet das das Innenministerium die Toleranzen beim Blitzen wegen besserer Technik wieder weiter runter gesetzt hat: https://ooe.orf.at/news/stories/2965434/

Und da das Innenministerium ja in ganz Österreich tätig ist, ist die Frage ob es auch aus anderen Bundesländern bereits ähnliche Berichte gibt?
Und erkennt man die neuen Lasertechnik Geräte von außen oder bleiben die großen grauen Radarkästen erhalten und es wird wieder nur das Innere erneuert? Da im Text von in beide Richtungen blitzen die Rede ist, klingt für mich schon so, dass sie viele Radarkästen austauschen müssen?

Und welche Toleranzen(ausgedrückt in km/h am Tacho) gelten bisher/neuerdings denn ungefähr so beim Orts-50 km/h und den Autobahn 100,130 km/h Blitzern?
Ich glaube das in anderen Bundesländern in den letzten Jahren die Autofahrer bei 50er Blitzern immer noch mit so 60km/h am Tacho vorbei fahren?


Textauszug:
"Schnellfahren wird künftig noch schärfer geahndet, denn das Innenministerium stellt der Reihe nach alle Radarkästen im Land auf Lasertechnik um. Die neuen Geräte messen genauer und können auch mehrere Autos gleichzeitig erfassen.

Seit das Innenministerium im vergangenen Herbst den Toleranzbereich bei Radarmessungen von fünf auf drei Stundenkilometer beziehungsweise drei bis fünf Prozent über 100 Kilometer pro Stunde (km/h) gesenkt hat, sind die Strafanzeigen deutlich gestiegen. In Linz fast um die Hälfte vor allem in Tempo 30 Zonen.


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung