TV gesucht: groß und billig
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » TV gesucht: groß und billig (34 Beiträge, 1368 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): TV gesucht: groß und billig
01.06.2019, 19:41:46
Kann ich irgendwie rausfinden, welche dieser Methoden ein TV anwendet - oder
eben nicht?


Da wirst Du Dir einen persönlichen Eindruck verschaffen müssen. Denn wie Du ja auch erkannt hast, versteht der durchschnittliche Konsument von den zugrundeliegenden Techniken genau Bahnhof. Einfach in den nächsten Elektronikmarkt gehen und sich da mal etwas mit schnellen Kameraschwenks und/oder Laufschriften im Vergleich auf verschiedenen Fernsehern ansehen. Fussball, Nachrichtensender, oder sowas.

Um überhaupt einmal einen Einblick in die Unterschiede zu bekommen, kannst Du dir mal VLC auf dem Rechner ansehen. An Deinterlacing-Methoden bietet es neben einigen schnellen und einfachen mit yadif (2x) auch eine der qualitätsmäßig besten - es geht zwar noch besser, aber dann wirds wirklich sehr CPU-lastig, sowas setzt man eher zum Transcoden ein und nicht für Live-TV.  Auch unterschiedlich starkes Postprocessing kannst Du da ausprobieren. Am Scaler kann man auch rumspielen, allerdings nur in den erweiterten Einstellungen. GPU-Beschleunigung, sofern aktiv, solltest Du übrigens ausstellen dafür - sonst weißt Du nicht, was der GPU-Teil schon alles mit dem Input anstellt.

Wenn Du keine echte TV-Quelle am Rechner zur Verfügung hast, tuts auch eine DVD von irgendeiner Fernsehproduktion. Bei Kinofilmen sind wieder andere Sachen wichtig, weil man da idR ein Ausgangsmaterial mit 24 Hz hat und das eh nicht so einfach auf 50i bekommt (normalerweise läßt man den Film dann einfach etwas schneller laufen um auf 25 Hz zu kommen und macht dann immer beide Interlace-Frames vom gleichen Filmbild, weil die Wandlung sonst wirklich garstig wird).

Aber wie gesagt, das ist eigentlich alles nur für SD wichtig. HD (insbesondere wenn progressive und nicht interlaced) schleppt deh Großteil dieser Altlasten aus der analogen Videozeit nicht mehr mit sich rum.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung