Wasserleitungen Winter/Frostfest machen.
Geizhals » Forum » Haushalt » Wasserleitungen Winter/Frostfest machen. (13 Beiträge, 490 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wasserleitungen Winter/Frostfest machen.
30.06.2019, 11:41:50
Alte Wasserrohre sind üblicherweise aus verzinkten Eisenrohren - an den Enden wird abgesägt und Gewinde aufgeschnitten und dort ist der Zink-Schutz ab …
Außerdem kann es vorkommen, das das vorhandene Frischwasser aggressive Eigenschaften hat !!!
Dies entsteht z.B.
Wenn im kalten Grund-Wasser viel Kalk vorhanden ist und dieser durch Erwärmung im Haus dann in den Rohren und im Hauswassertank ausgeschieden wird und dann das übrig bleibende Wasser chemisch instabil ist und an Metallen "frist" -> durch Oxidatin ein Eisenrohr durchlöchert wird …

Sehr alte Wasserrohre können auch aus Blei sein - ziemlich dicke Wandstärken!

Neu verlegte Wasser-Rohre sollten in Isolierschläuchen verlaufen, schon alleine aus Schallschutz-Gründen. Am optimalsten (und teuersten) sind Neopren-Isolierschläuche mit üblicherweise 25 mm Wandstärke.
-> Damit passiert ein Einfrieren schon weniger oft.
Es gibt am Markt auch Heizdraht der die ganze Lauflänge vom Wasserrohr mit dem Ummantelungs-Schlauch mitverlegt wird! (Ähnliches macht man auch mit Abflussleitungen im Freien bei Dachrinnen-/Flachdach-Abläufen in kalten Gegenden.)

In sehr kalten Gegenden (Gebirge) wird in den Absperr-Schächten (trotz z.B. 2 m Tiefe) von Häusern das zufließende Wasser geringfügig rinnen gelassen, damit es NICHT einfriert (Ist zumeist die eigene Quelle und muss NICHT bezahlt werden …).


30.06.2019, 12:05 Uhr - Editiert von Atschy, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung