Silikonfugen erneuern?
Geizhals » Forum » Wo finde ich ... ? » Silikonfugen erneuern? (12 Beiträge, 1506 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Silikonfugen erneuern?
01.10.2019, 16:25:20
Du kannst einen in Deiner Nähe fragen - die schicken dann meist den Lehrling, weil das eine triviale Aufgabe ist.


(1) Altes Silikon zuerst grob abnehmen - mit so einer Plastikschaber aus dem Baumarkt oder einem Stanleymesser. Bei letzterem aufpassen, weil auf weißen Fliesen Metall Spuren hinterlässt.
(2) Restliches Silikon mit Silikonentferner bearbeiten - am besten über Nacht einwirken lassen
(3) Alles auber, trocken und fettfrei machen
(4) neues Silikon drauf
(5) mit Plastikwerkzeug aus dem Baumarkt glätten, dazu ausreichend Küchenrolle bereithalten, um das überschüssige Silikon abzuwischen

Für (2) genügend Zeit einplanen.

Für (4) nehme ich gerne diese Fertigtuben mit eingebauter Pistole. Die sind zwar teurer, aber wir reden von wenigen EUR und es ist einfach wesentlich bequemer und einfacher als mit der großen Tube samt Pistole. Gibts z.B. als Obi Eigenmarke oder von Pattex, heutzutage mit Anti Schimmel (was auch immer das ist)

Für (5) Erfahrungsgemäß bringen Anfänger immer zu viel Silikon auf die Fuge, d.h. es ist dann viel zum Abnehmen. Daher Küchenrolle, weil man viel Abwischen muß.

Wer sich unsicher ist, kann mit Malerkrepp zusätzlich abkleben, damit man nicht drüberpatzt. Offen gesagt sehe ich viele deutsche Handwerker prinzipiell vorher abdecken. Aber die decken auch den Asphalt ab, wenn sie eine Teerfuge machen. Daher ist sowas in DE wie mit dem Lineal gezogen und bei uns schaut die Straße aus wie in Kabul, nachdem die Marines durchgerattert sind.

Ich nehme nicht mehr den Finger zum Abziehen und auch kein Spüli mehr. Nur noch dieses Plastikwerkzeug - reicht vollkommen.

Fuge nicht zu klein machen, sonst reißt sie sofort auf.

Große Fugen (1cm und größer, kommt bei Badewannen und Duschen bei uns in Ö recht häufig vor... siehe oben, Kabul und so) zuerst hinterfüttern. Dafür gibts so Schaumstoffrollen. Diese kommen zuerst in die Fuge und danach das Silikon drüber, damit man nicht 3 große Tuben Silikon für eine Duschtasse braucht.




03.10.2019, 07:21 Uhr - Editiert von JohnDoe35, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Silikonfugen erneuern?
06.10.2019, 17:11:55
... nachdem ich es mir jetzt näher angeschaut habe, werde ich wohl auf die
Verwendung dieses Materials, oder jedenfalls eines qualitativ zumindest
gleichwertigen, bestehen.

Bestehe jedenfalls beim Silikon-Material auf eine Bruchdehnung von mindestens 300% und lass Dir dies auf einem technischen Merkblatt zeigen. Kontrolliere auch, ob das verwendete Material dem Merkblatt entspricht !!!

ILLBRUCK FA101 kann man leicht im Internet kaufen und sich zuschicken lassen. Spezial-Firmen wie Fa. NUSCHEIU und Fa. Haberkorn haben dieses Material in Wien nicht mehr auf Lager (ist totes Geld ...)
https://www.amazon.de/s?k=ILLBRUCK+FA101&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss

Bedauerlicherweise besteht in der Baubranche kaum ein Bewusstsein für ordentlich geleistete Arbeit mit dem richtigen Material. Als Architekt muss man bei einem Projekt, das man überwacht, jeden Tag auf der Baustelle erscheinen und den Arbeitern auf die Finger schauen ...

Zur Arbeitsweise bei der Ausführung:
Üblicherweise werden die Ränder mit Paketklebeband abgedeckt und mit einer geeigneten Spachtel (zumeist passend zugeschnittene aus Kunststoff) die Fuge SOFORT (max nach einer Minute) nach dem Einbringen des Silikon abgezogen und das überschüssige Material von der Spachtel abgewischt.
(Zu Deiner Info: selbst bei Baustellen in U-Bahnstationen am Fußboden wurden die Ränder vor dem Versiegeln mit Silikon mit Paketklebeband abgeklebt.)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung