Netzwerk-Routing Problem
Geizhals » Forum » Netzwerk » Netzwerk-Routing Problem (24 Beiträge, 448 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Netzwerk-Routing Problem
06.02.2020, 08:12:52
Hallo liebes Forum!

Ich steh hier nun leider irgendwie auf der Leitung und komme nicht weiter.
Der aktuelle Netzwerkaufbau sieht folgendermaßen aus:


Allgemeinbeschreibung:
Früher:
Internetanschluss mit fixer IP, war von außen erreichbar und alles hat geklappt.
Modem/Router ist ein Businessmodem und lies sich nicht konfigurieren.
Aktuell:
Internetanschluss wurde auf Dualpower umgestellt ( DSL und LTE ), der Aufbau soweit ein LTE-Router, und zwei DSL Router, alle aber nicht administrierbar.

So im Zuge der Umstellung wollte ich einen Unifi USG dazwischenhängen und den Anschluss auf NAT umstellen lassen um es zukünftig besser verwalten zu  können.
Aktuelle IP-Verteilung sie Bild oben.
Was ich will ist eine VPN Verbindung einzurichten, dies würde ich am USG machen und habe ich auch erfolgreich schon bei einem anderen Netzwerk durchführen können ( bzw. überhaupt von außen erreichbar machen).
Im aktuellen Fall komme ich aber von außen nicht rein. Die Erste IP (was damals die öffentliche war ), geht gar nicht mehr, auf der IPextern.221 welche Provider Firewall managed sein soll, komme ich über die IP aufs Modeminterface, auf die IPextern.222 welche als NAT eingerichtet sein soll komme ich auf gar nix. Pingen lassen sich aber beide IP's.
VPN Verbindung bekomme ich aber keine zusammen.
Laut Internetprovider ist auf der IPextern.222 IP alles auf NAT geschalten und es sollte alles durchkommen.

Und jetzt steh ich dann irgendwie auf der Leitung. Kann es sein dass es einfach daran liegen dass das interne Subnetz auf 255.255.255.0 und das des Modem/Router auf 255.255.255.252 steht?

im UnfiController habe ich bei den WAN Einstellungen
IP Adresse die IPextern.222
Subnetz 255.255.255.252
Router IPextern.221

im LAN
Gateway 192.168.1.1/24
Subnetz 255.255.255.0

Ich habe keinen deut mehr an wie oder was es happert. Vielleicht hat wer einen Tipp für mich!? Vielen, vielen dank, sollte fragen offen sein, versuche ich natürlich diese noch zu beantworten.


mfg flomax


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Netzwerk-Routing Problem
06.02.2020, 15:29:04
noch mal zur verdeutlichung.
wir haben 3 öffentliche ip's zugeteilt, eine ip davon, ipextern.220 hat seit der umstellung keine funktion, also vergessen wir sie.
die zweite, ipextern.221
dirtte ipextern .222
je nachdem auf welchen LAN-Port des Modem/Routers des Providers ich unser internes Netzwerk an die "Außenwelt" anbinde, bekomme ich entweder IP .221, oder .222
Der Techniker damals beim Modem/Router damals die Einstellungen lt. seiner Aussage so eingestellt, dass wir wenn wir am Port 1 der für uns dann extern die IP .221 anzeigt, anstecken sind wir durch die Firewall des Modems/Router geschützt.
Hängen wir uns auf Port 2, wird uns extern die IP .222 angezeigt und wir wird alles durchgeroutet/NAT und wir müssen unsere eigene Firewall verwenden.

Ausschnitt aus der Logfile

Feb  6 15:09:30 USG kernel: [LAN_LOCAL-default-A]IN=eth1 OUT= MAC=01:00:5e:00:00:fb:58:e2:8f:28:87:bd:08:00 SRC=192.168.1.17 DST=224.0.0.251 LEN=143 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=255 ID=62514 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=123
Feb  6 15:09:30 USG kernel: [WAN_LOCAL-default-D]IN=eth0 OUT= MAC= SRC=xx.122.151.222 DST=224.0.0.251 LEN=114 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=255 ID=24172 DF PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=94
Feb  6 15:09:30 USG kernel: [LAN_LOCAL-default-A]IN=eth1 OUT= MAC=ff:ff:ff:ff:ff:ff:9c:eb:e8:c2:44:7e:08:00 SRC=192.168.1.46 DST=192.168.1.255 LEN=78 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=128 ID=8627 PROTO=UDP SPT=137 DPT=137 LEN=58
Feb  6 15:09:31 USG kernel: [LAN_LOCAL-default-A]IN=eth1 OUT= MAC=01:00:5e:00:00:fb:9c:eb:e8:c2:44:7e:08:00 SRC=192.168.1.46 DST=224.0.0.251 LEN=67 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=1 ID=6719 PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=47
Feb  6 15:09:31 USG kernel: [WAN_LOCAL-default-D]IN=eth0 OUT= MAC= SRC=xx.122.151.222 DST=224.0.0.251 LEN=67 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=255 ID=24204 DF PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=47


Meinst du unter Settings/Remote Access/ Enable Remote Access ?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Netzwerk-Routing Problem
06.02.2020, 18:54:02
... ich versuche es einfach mal ...
Du hast eine öffentliche IP in deiner USG: 80.122.151.222
Wie die Route davor ist und über welches Medium die rennt - ist dem USG *#$$-egal
Auch wenn da 4 oder 5 Routen zusammen laufen macht das keinen Unterschied.

Bei einer solchen Kofiguration ist eine Firewall am Provider-Gerät extrem ungewöhnlich - max. für QoS oder um die Geschwindgkeit zu drosseln - aber sicher nicht um Verbinungen zu blockieren.

Ich gehe also davon aus, dass deine Konfiguration des VPN am USG nicht passt.
Der VPN Tunnel muss auf die Öffentliche IP Konfiguriert sein und in der Firewall des USG müssen auch eingehnede Verbindungen von "Allen" bzw. "Zulässigen" IPs erlaubt sein.
Welche zulässig sind kann man sich normalerweise konfigurieren.

Ich gehe davon aus, dass deine Firewall eingehende Verbindungen auf den VPN Port ablehnt (wenn diese aus dem Internet kommen) oder dass du versuchst dich auf "192.168.1.1" zu verbinden ... also eine im Internet mehrfach vorkommende Adresse ...


Sry ... konnte mich nicht zurück halten ... einfach aufhören hier zu lesen ...

Info ... weil es mich sonst nicht in Ruhe läßt:
Subnet: 255.255.255.252 => in Binär: *.11111100
Die Netzwerkgröße besteht aus 2 bit => 4 Adressen
Die erste Adresse ist die des Netzwerkes und kann nicht verwendet werden.
Die letzte Adresse ist die Broadcast-Adresse des Netzwerkes und kann nicht verwendet werden.
Du befindest dich also in einen Netzwerk mit genau 2 Teilnehmer.

Das ist Router B (221) und die USG (222).
Info Binär:
221 => 11011101
222 => 11011110
*.220 ... deine Netzwerkadresse ... die aber kein Gerät hat
*.223 ... Broadcastadresse ... auf welche der Router B und die USG sich theoretisch angesprochen fühlen solten, aber nicht tun.

Und noch eine Kleinigkeit ... weil du beide Schreibweisen verwendet hast:
IP/24 bedeuet: die ersten 24 Bit sind das Netzwerk die restlichen (8 Bit sind die Geräteadresse)
Also dass das Subnet: 255.255.255.0 ist ...
Es reicht also wenn du schreibst:
IP-Intern: 192.168.1.1/24
IP-Extern: 80.122.151.222/30
Da steht die Submask schon drinnen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung