Standrechner upgrade - HDD-Platzproblem
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Standrechner upgrade - HDD-Platzproblem (36 Beiträge, 925 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Standrechner upgrade - HDD-Platzproblem
14.03.2020, 15:05:08
Hi, Leute,

ich brauche bitte ein wenig Denkhilfe...
Ich habe fogende Hardware: (Stammt aus 2012 ist mir aber trotzdem schnell genug)
Core I5 mit um die 3,2GHz
16GB RAM
100GB SSD als Boot- und Systempartition
120GB SSD (Habe ich erst später bekommen, sonst hätte ich es umgekehrt gemacht) als Auslagerungs- Volume bzw. der Lightroom Catalog (LR5/6; reicht aktuell; CC kommt nicht in Frage aber das diskutiere ich hier nicht).
2x2TB HDD als RAID-1 Volume als Datengrab; ich habe noch eine baugleiche 2TB HDD orginal verpackt als Ersatz herumliegen.
Windows 10 Pro


Jetzt die Problemstellung:
Das RAID-1 Volume wird langsam voll und braucht dafinitiv ein upgrade.
Die Systempartition ist auch nimmer ganz leer; da würde ich gerne eine240- 500er SSD reintun (die sind aktuell halbwegs günstig)

Ich habe mir folgende Optionen überlegt:
1) Das RAID-1 mit der zusätzlichen Platte zu einem RAID 5 Upgraden und damit den Speicherplatz auf einen Schlag verdoppeln.
Da gibt es wieder 2 Optionen
1a) entweder über den on-board Raid controller oder
1b) über die Windows Datenträgerverwaltung (glaube ich jedenfalls, dass letzteres geht)

2) Nur eine 4TB Platte kaufen; die beiden 2TB als ein 4TB Volume zusammenfassen und dann eine spiegelung auf die neue 4TB Platte machen; müsste alles über die Windows Datenträgerverwaltung gehen

3) Alle Platten rauswerfen und 2 neue 4TB kaufen und wieder auf RAID-1

Frage zu den Optionen
1) verliere ich mit dem RAID-5 Setup massiv viel Leistung? Weiß das jemand zufällig?
2) Ist Option 2 irgendwie sinnvoll oder vollkommener Holler?
3) Option 3 ist natürlich die simpelste aber auch die teuerste - würde ich mir gerne sparen, wenn möglich; vor allem, weil ich dann akut keine Verwendung für die verbleibenden 3 2TB Platten hätte
4) ist ein RAID überhaupt noch sinnvoll? (Backup mache ich halbwegs regelmäßig)
4a) lieber die vorhandenen 2TB Platten auf ein Volume zusammenfassen
4b) nur eine 4TB Platte kaufen und alle anderen rauswerfen?
5) noch Ideen?

Danke

14.03.2020, 15:06 Uhr - Editiert von Iceman75, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Standrechner upgrade - HDD-Platzproblem
22.04.2020, 15:11:05
Just 4 Info...
Einen Teil meines Projektes habe ich jetzt (notegedrungen) umgesetzt - neue SSD; 500GB; Windows wollte nach nem Bios upgrade nimmer hochkommen und so deppert wie ich damals (war meiner Unwissenheit hinsichtlich Win 7 und eines fehlenden nativen Win7 Controllertreibers geschuldet) das System aufgesetzt hatte, war das nicht mehr zu lösen.
Wenigstens hab ich jetzt ein Clean Install von Win10 - vorher war es nur ein upgrade von Win 7.

Und jetzt der spannende Teil: in Zuge meiner Versuche, das System mit chirurgischen Eingriffen zu beleben, habe ich natürlich einigermaßen damit herumgespielt...
Das RAID 1 ist mit dem "Intel Rapid Storage" System implementiert und super-easy...
Platte ausbauen, irgendwo anders per USB oder sonst wie dranhängen - alle Daten da. Selbst wenn der Controller komplett abschmiert, wäre es egal. Habe sogar das RAID testweise aufgebrochen und Windows mit einer (Daten)Platte betrieben - alles da. Gilt für beide Platten, auch wenn der Controller gemeint hätte, dass bei der Entfernung der einen Platte alle Daten von ihr weg wären. Nachdem alles installiert war, ich die 2. Platte wieder dazugehängt habe, hat micht der Controller drauf aufmerksam gemacht, dass eine passende Platte für das rebuild vorhanden wäre und das RAID ist mittlerweile wieder komplett aufgebaut.

Mag daran liegen, dass ein RAID 1 keine technische Schwierigkeit ist aber es beruhigt dann doch, dass man nicht von diesem einen Controller abhängig ist...

Und... ja, natürlich.. mir sind die Schwächen von Raid schon klar (versehentliches löschen, verschlüsselnde Malware,...) und genau deswegen habe sehr wohl eine externe HDD, auf die ich regelmäßig Backup ziehe.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung