Fernseher für PS5 und X box series X
Geizhals » Forum » Games » Fernseher für PS5 und X box series X (82 Beiträge, 2100 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Fernseher für PS5 und X box series X
16.07.2020, 19:18:45
HDMI 2.1  Anschluss passt ist gelistet

VRR und ALLM=  

Adaptive-Sync-Feature VRR (Variable Refresh Rate, vergleichbar mit G-Sync oder FreeSync) und den TV-Gaming-Modus Automatic Low Latency (ALLM)

Fehlt hängt mit HDMI 2.1 zusammen bitte ergänzen  

hab eine Modell-Liste für Fernseher die die neue Ps5 und die X box series X  unterstützen mit dem
HDMI 2.1 Kabel  https://geizhals.at/?cat=kabelhdm1&xf=8248_HDMI+2.1    

LG OLED-TVs für PS5 und Xbox Series X


Fernseher (Modelljahr) – Groessen

8K/4K@120Hz/VRR/ALLM


LG W9 (2019) – 65/77 nein/ja/nein/nein
LG E9 (2019) - 55/65 nein/ja/ja/ja
LG C9 (2019) - 55/65/77 nein/ja/ja/ja
LG B9 (2019) - 55/65 nein/ja/ja/ja
LG Z9 (2019) – 88 ja/ja/ja/ja
LG WX9 (2020) - 65 nein/ja/nein/nein
LG GX9 (2020) - 55/65/77 nein/ja/ja/ja
LG CX9 (2020) - 48/55/65/77 nein/ja/ja/ja
LG BX9 (2020) - 55/65 nein/ja/ja/ja
LG RX9 (2020) - 65 nein/ja/ja/ja
LG ZX9 (2020) - 77/88 ja/ja/ja/ja

LG NanoCell-TVs für PS5 und Xbox Series X


Fernseher (Modelljahr) – Groessen

8K / 4K@120Hz / VRR/ ALLM


SM98 (2020) – 55/65 nein/ja/ja/ja
SM90 (2020) – 49/55/65 nein/ja/nein/ja


Samsung-TVs für PS5 und Xbox Series


Fernseher (Modelljahr) – Groessen

8K / 4K@120Hz / VRR/ ALLM


Samsung Q950R (2019) – 55/65/75/82/98 ja/ja/nein/nein
Samsung Q950T (2020) - 65/75/85 ja/ja/ja/ja
Samsung Q800T (2020) - 65/75/82 ja/ja/ja/ja
Samsung Q95T(S) (2020) – 55/65/75/85 nein/ja/ja/ja
Samsung Q90T (2020) – 55/65/75 nein/ja/ja/ja
Samsung Q80T (2020) – 49/55/65/75 nein/ja/ja/ja
Samsung Q70T (2020) – 55/65/75/85 nein/ja/ja/ja

Werde mir zu Weihnachen einen neuen TV und die neue Ps5 zulegen $-)

lg philipp

16.07.2020, 19:21 Uhr - Editiert von Phil26, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Fernseher für PS5 und X box series X
17.07.2020, 13:22:35
https://www.xbox.com/de-AT/xbox-game-pass

Vereinfacht gesagt: ein Art Netflix für Spiele.

Du zahlst 12,99€ im Monat (Xbox Live Gold ist bereits inkludiert - brauchst du um Online zocken zu können). Du bekommst Zugriff auf eine Bibliothek mit über 100 Spielen und kannst sie jederzeit downloaden und zocken. Regelmäßig verlassen Games den Gamepass und neue kommen hinzu.
Alle First Party Games von Xbox Studios werden direkt in den Gamepass released.

D.h. kommen im Jahr 2 Xbox Exclusiv Titel raus die du sowieso kaufen würdest, hast du den Preis für den Gamepass schon drin.  Wenn man es genau nimmt zahlt man eig. nur 6-7€ für den Gamepass weil das Online Abo "muss" man sich sowieso kaufen auch auf einer Playstation.

Im Gamepass sind Titel drin wie:

Red Dead Redemption 2
No Mans Sky
Fallout 76
Batman Arkham Knight
Gears of War Reihe
Forza
Halo Reihe
Mortal Kombat 10
Kampf um Mittelerde
NBA 2020
Minecraft
Sea of Thieves
State of Deyay 2
The Outer Worlds
Hellblade
The Elders Scrolls Online
The Surge 2
usw…

Auch viele Xbox und Xbox 360 Titel sind enthalten. XBox Series X wird auch komplett Abwärtskompatibel sein inkl. Grafikupdate und HDR Update für alle älteren Spiele. Die Xbox One Games werden komplett spielbar sein, X360 und Xbox zum großen Teil auch.

Ich habe mir den Gamepass bei einer Aktion vor 9 Monaten geholt, habe 2€ gezahlt und für 14 Monate das Abo erhalten. Ich finde es sensationell! Ich zocke Titel die ich sonst nicht gezockt hätte wie zb. Hellblade.

Damals kam auch Gears of War 5 raus... das hatte ich dann auch gleich "gratis" zocken können.

Des Weiteren wird XCloud im Gamepass Ultimate enthalten sein. Das Zocken in der Cloud (ähnlich wie Stadia). Hintergrund ist der, dass Microsoft den Gamern die Möglichkeit lassen will - jederzeit und überall zocken zu können. Oder wenn man zb. einen Gamepass Titel interessant findet, muss man ihn nicht erst runterladen (was auch Stunden dauern kann) sondern man kann das Game direkt über die Cloud anzocken, wenn es gefällt, kann man ihn anschließend runterladen.

Ich für meinen Teil habe meine PS4 Pro unlängst verkauft und finde die Xbox One X auch um Welten besser vor allem ist sie flüsterleise.

Mir gefällt das Ökosystem das Microsoft mit dem Gamepass und der XCloud geschaffen hat und das für einen mehr als fairen Preis.

Nichts desto trotz werde ich mir auch eine PS5 holen, was kost die Welt |-D.
Aber Primäre Konsole wird die XSX werden.

17.07.2020, 13:36 Uhr - Editiert von playaz, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Fernseher für PS5 und X box series X
22.09.2020, 10:37:42
Wir schauen sogar täglich mehr als 2 Stunden aber mir sind die genannten Punkte absolut egal. :-)

Ich würde einen OLED wahrscheinlich nicht mal zum Preis eines LCD nehmen. ;-)

Ich weiß, einbrennen ist selten. Aber wenn bei uns den ganzen Tag Snooker läuft oder den ganzen Tag ein Youtube-Playlist-Video läuft, möchte ich nicht mal drüber nachdenken ob es passieren könnte. Vor allem da der TV viele Jahre halten soll.

Mir ist zuerst auch mal die Lust auf LG und Edge Lit vergangen, als ich in so Enthusiasten-Foren mitgelesen habe. Aber irgendwann hab ich gemerkt - das Gschichtl mit dem Superblack und perfekter Ausleuchtung usw. spielt für mich keine Rolle. Ja, ich sehe, dass mein 6 Jahre alter LG in kompletter Dunkelheit keine perfekte Ausleuchtung und kein Perfektes Schwarz hat. Aber nur wenn ich daran denke. Es ist mir bisher nicht aufgefallen und ich werde es morgen auch schon wieder vergessen haben.

Außerdem sitze ich sozusagen nie ganz im Dunkeln. Ich finde es für die Augen nach ca. 1 Stunde zu anstrengend in einem komplett dunklen Raum in die einzig helle Lichtquelle zu schauen, selbst wenn die Helligkeit runtergeregelt wird. Deshalb habe ich hinten eine billige, schwache, weiße LED Leiste auf den TV geklebt, damit habe ich immer eine leichte Hintergrundbeleuchtung die für die Augen unglaublich entspannend ist. Dadurch fällt einem dann die unregelmäßige Ausleuchung auch dann nicht mehr auf, wenn man ein bisschen sensibler ist.

Filme mit Balken sind nur noch ein seltenes Vergnügen. Meistens werden 16:9 Serien und Games konsumiert. Da gibts auch keine Balken. Und für Horrorgames hat es noch immer gereicht.

Aber es kann ja nicht jeder sein wie ich. Irgendeine neue Sau muss man ja immer durchs Technikdorf treiben, sonst werden ja nur Billigprodukte gekauft. ;-)

Echt jetzt - viel Spaß mit dem OLED - die Dinger kommen anscheinend gut an - ich kann aber gut ohne sie leben.

22.09.2020, 10:37 Uhr - Editiert von TR2013, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Fernseher für PS5 und X box series X
22.09.2020, 14:57:34
Ich weiß, einbrennen ist selten. Aber wenn bei uns den ganzen Tag Snooker
läuft oder den ganzen Tag ein Youtube-Playlist-Video läuft, möchte ich nicht
mal drüber nachdenken ob es passieren könnte. Vor allem da der TV viele Jahre
halten soll.


YT Playlist läuft nahezu täglich sogar mit Standbildern; 0 Einbrennen.
Zocken tu ich genau so regelmäßig u.a. auch COD und da gibt es genau so statische Bilder; 0 Einbrennen

Also ich kenne niemanden der ein Problem mit dem einbrennen hatte und ich nutze meinen TV wirklich oft und stundenlang.

Außerdem sitze ich sozusagen nie ganz im Dunkeln


Der TV hängt neben 2m hohen Fenster, stört 0. Will ich es dunkel haben, ziehe ich die dicken Vorhänge zu aber tagsüber ist der Raum eigentlich immer sehr hell.

die Dinger kommen anscheinend gut an


Nicht grundlos. Ich habe 3 Monate! gebraucht bis ich den für mich perfekten TV ausgesucht habe. Ich bin komplett neutral an die Sachen rangegangen aber mit dem Hintergedanken, keine Kompromisse mehr einzugehen.

Normaler LCD der wirklich auch top ist kostet nahezu so viel wie ein Oled oder Qled somit war das keine Option. Vor allem ist mir noch kein LCD untergekommen in 65" der kein DSE, Clouding etc hatte. D.h. man muss immer abstriche hernehmen in der Bildqualität und das war für mich kein Option.

QLED vs OLED

Abgesehen davon, dass ich kein Samsung Fan bin, habe ich wirklich STUNDEN damit verbracht 4k, 1080p, Gaming Material zu testen und gerade bei Filmen wirkt ein OLED deutlich plastischer und mehr Hollywood like. Also das Bild hat mir deutlich besser gefallen als der eines QLED.

Dann habe ich noch einige OLEDs miteinander getestet und habe mich schlussendlich für einen Panasonic entschieden.

Wie gesagt, youtube, Gaming, Filme, Standbilder sogar mein PC hängt direkt am TV und da gibt es ja statische Bilder ohne Ende. Nach 2 Jahren in Verwendung absolut keine Probleme weder einbrennen oder sonstigen.

Wenn ich einen 4K Film schaue dann bin ich selbst jedesmal einfach nur Baff über diese Bildqualität.

Am Ende des Tages muss jeder selbst wissen wofür er sein Geld ausgiebt. Für mich würde die Wahl wieder auf OLED fallen und das ohne eine Sekunde zu zögern.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung