Bluetooth Transmitter für TV Gerät
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Bluetooth Transmitter für TV Gerät (29 Beiträge, 689 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Bluetooth Transmitter für TV Gerät
11.08.2020, 17:37:20
So, ich hab mir nun (wie versprochen) das Verhalten meines TaoTronics TT-BA09 im Zusammenspiel mit einer digitalen Verbindung angesehen. Dabei verwende ich ein optisches Kabel (TosLink). Eine direkte Anschlussmöglichkeit eines digitalen Koaxkabels hat der  TT-BA09 im Gegensatz zu deinem derzeitigen Adapter gar nicht. Dein Adapter dürfte hier also von den Anschlüssen her etwas besser ausgestattet sein.

Ein großer Unterschied zwischen digitaler (optisch, koax) und analoger (Kopfhöreranschluss) Verbindung besteht darin, dass bei einer digitalen Verbindung  die normalen TV-Lautsprecher normal weiterlaufen können. Das ist z.B. praktisch, wenn nur ein schwerhöriges Familienmitglied über Kopfhörer und die anderen normal über TV hören möchten. Bei Verbindung über den Kopfhöreranschluss werden üblicherweise (immer?) die TV-Lautsprecher abgeschaltet. Je nach Gesamtsituation kann also analog oder digital sinnvoller sein.

Wenn ich meinen Audioausgang auf "Dolby Digital" schalte, dann habe ich auch dein Problem mit dem fehlenden Ton bei den ORF-Sendern bzw. auch einigen anderen Sendern die DD-Ton übertragen (z.B Servus). Sobald ich auf "PCM" stelle funktioniert aber alles ordentlich.

Diese PCM-Option sollte es laut Handbuch sinngemäß auch bei dir geben (siehe erstes Posting von someonelikeme), allerdings haben mit dieser Option scheinbar viele ein ähnliches Problem wie du. Entweder gibt es da einen Bug oder übertriebene DRM-Restriktionen oder sonst was.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-152-9349.html

Zu meiner Bemerkung mit der Nicht-Regulierbarkeit der Lautstärke über die digitale Verbindung:
Das Problem habe ich scheinbar nur mit "Beats Solo3"-Kopfhörern. Die kommunizieren scheinbar irgendwie besonders mit ios-Geräten, während andere Geräte etwas benachteiligt sind. Bei Anschluss eine "Bose SoundLink Mini 2" klappt auch die Lautstärkeregulierung ordentlich.

Kurz gesagt: Ein Umstieg von deinem bestehenden Adapter auf den TaoTronics wird dich wahrscheinlich nicht richtig weiterbringen. Mit dem Philips bist du wahrscheinlich auf die analoge Verbindung beschränkt und die sollte eigentlich auch mit deinem jetzigen Adapter funktionieren. Oder gibt es dabei auch Bildstörungen bei DVB-C?


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung