AM4 Mainboard
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » AM4 Mainboard (29 Beiträge, 1229 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: AM4 Mainboard
03.09.2020, 09:07:01
Hallo!

Bei deinem Budget muss sich mindestens eine Kart der Klasse RTX 2080 Super / RTX 3080 ausgehen. Ehrlich gesagt sieht es etwas danach aus als hättest du die teuersten Komponenten jeder Kategorie zusammengeklickt.
Beim RAM wird komischerweise gespart. Da würde ich lieber ein Kit mit 3.600 Mhz verbauen - Ryzen profitiert von schnellerem RAM und die min. fps steigen dadurch teils erheblich.
Nur zum Zocken brauchst du jedenfalls keine Samsung 970 Evo Plus und kein Riesengehäuse für über 200 Euro. Außer du hast vor neben der SSD noch mind. 5 weitere HDDs zu verbauen.
Overclocking interessiert mich nicht.

Dann reicht im Prinzip jedes Mainboard, das dir ausreichend USB & M.2 Anschlüsse bietet. Overclocker greifen zu teuereren Boards, da sie eine bessere Stromversorgung bieten und so einen höheren Takt ermöglichen ohne dass die Spannungswandler überhitzen.

Ohne OC brauchst du auch keine Wasserkühlung. Der boxed-Kühler reicht vollkommen aus, um einen Prozessor mit 65W TDP zu kühlen. Wenn es leise sein soll, nimm einen guten Luftkühler wie zB den Alpenföhn Ben Nevis Advanced. Der ist jedenfalls leiser als eine AiO-Wasserkühlung, da nur ein Lüfter verwendet wird und das Pumpengeräusch wegfällt. Ausserdem ist die Haltbarkeit der Fertig-WaKüs limitiert.

Die Wahl des Netzteils kann ich auch nur schwer nachvollziehen. Es kostet über 160 Euro und bietet gerade mal 5 Jahre Garantie. Bereits unter 100 Euro bekommt man vollmodulare 80+ Gold Netzteile mit 10 Jahren Garantie von renommierten Herstellern. Die niedriegere Effizienz merkst du bei einem Gaming-PC nicht mal nach Jahren auf der Stromrechnung, da sich das Netzteil beim Zocken ohnehin in einer recht optimalen Auslastung befindet.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob sich Gigabyte Mainboards und Grafikkarten von MSI so gut bei der RGB-Ansteuerung verstehen. Zur Sicherheit würde ich beides entweder vom gleichen Hersteller nehmen, bzw. die Kompatibilität auf jeden Fall vorher prüfen.

Hier mal ein Gegenvorschlag: https://geizhals.at/?cat=WL-1710127
Dazu noch 2-3 Gehäuselüfter und bist deutlich unter dem Preis deiner Konfig :)

Edit: Evtl., macht es Sinn jetzt eine günstigere Karte zu nehmen und später auf eine RTX 3000 aufzurüsten. Wenig gebrauchte Karten lassen sich noch gut verkaufen.
Außer du kannst warten und holst dir gleich eine der neuen Karten, die in den nächsten Wochen auf den Markt kommen.

03.09.2020, 15:38 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung