Frage zu Filtereinstellung "Formfaktor Mainboard" bei Gehäuse
Geizhals » Forum » Geizhals » Frage zu Filtereinstellung "Formfaktor Mainboard" bei Gehäuse (3 Beiträge, 731 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Frage zu Filtereinstellung "Formfaktor Mainboard" bei Gehäuse
29.10.2020, 08:41:12
Servus T-Storm,

"bis xy" steht tatsächlich etwa für "maximal unterstützter Formfaktor". Die anderen Filterpunkte bedeuten exakt das, was die Beschriftung verlauten lässt; z.B. "ATX" => "ATX Mainboards passen jedenfalls rein".

Warum das Ganze?
Wir haben ("historisch gewachsen") einerseits bei vielen Gehäusen nur die Information, welches Mainboard maximal in das Gehäuse passt. Bei anderen Gehäusen haben wir detailliertere Daten und wissen z.B. dass µATX und ATX Mainboards problemlos verbaut werden - als Kuriosum aber ITX-Boards nicht mit allen Schrauben befestigt werden könnten.

Das müssen wir alles mit dem Filter abbilden - also Aussagen wie "ich will ein Gehäuse welches auf jeden Fall µATX Mainboards unterstützt", sowie "ich will ein Gehäuse für ATX Mainboards, es dürfte aber auch ein kleineres Boards ein" und "ich will ein Gehäuse welches maximal µATX Mainboards unterstützt".

Auch wenn das auf den ersten und zweiten Blick manchmal etwas unlogisch erscheint, war es wirklich ein sehr sehr aufwändiger Prozess, bis wir (in zufriedenstellender Qualität) die Daten so aufbereitet hatten, dass wir die vorher genannten Fragestellungen alle beantworten können. Es ist ja nicht so, dass wir die notwendigen Werte von jedem Hersteller ganz offensichtlich erhalten. Manchmal hilft wirklich nur ein stark vergrößertes Produktfoto und die Sichtung, welche Bohrungen vorhanden sind. Was das bei tausenden Gehäusen bedeutet, muss ich hoffentlich nicht weiter ausführen.

Wenn meine oben beschriebene Erklärung stimmt, wäre es dann vielleicht
möglich, das deutlicher in der Filterliste darzustellen? Z.B. in dem die
Formfaktoren der Größe aufsteigend gelistet werden:
"bis Mini-ITX" (16); "Mini-ITX" (25); "bis mATX" (9); "mATX" (15); "bis ATX"
(6); "ATX" (6)

Momentan ist es ja ein wenig unlogisch: "mATX" (15); "ATX" (6); "Mini-ITX"
(25).


Unlogisch? Jetzt sind die Filterpunkte auf Basis der Häufigkeit ihrer Klicks sortiert. ;-) Da ist überhaupt keine Unlogik dabei.
Eine rein aufsteigende Reihenfolge wäre ohne Zweifel eine "natürlichere" Sortierung - wir haben das aber ausprobiert; es ist einfach viel unübersichtlicher, weil die ganzen DTX, ITX, Flex- und whatever-ATX Formfaktoren angeführt werden müssten und eigentlich eh 99% der Klicks nur auf µATX und ATX gesetzt werden.

Dazu direkt noch eine Frage, weil es nicht immer so war, ist "Besonderheiten:
passiv (lüfterlos)" mittlerweile tatsächlich nur noch für Gehäuse, die über
passive Kühlkörper (zur CPU Kühlung) verfügen? Vor einigen Jahren fanden sich
ja auch Gehäuse in dem Filter wieder, die einfach nur keine Lüfter verbaut
hatten, aber nicht auf passive Kühlung der Komponenten ausgelegt waren.


Naja - ich sag es mal so: das machen wir heute hoffentlich einfach besser, als früher.

Alles halbwegs klar? :-)

LG,

LL

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Frage zu Filtereinstellung "Formfaktor Mainboard" bei Gehäuse
29.10.2020, 12:56:32
Einmal mehr, vielen Dank für die ausführliche Antwort! :)

Auch wenn das auf den ersten und zweiten Blick manchmal etwas unlogisch
erscheint, war es wirklich ein sehr sehr aufwändiger Prozess, bis wir (in
zufriedenstellender Qualität) die Daten so aufbereitet hatten, dass wir die
vorher genannten Fragestellungen alle beantworten können.


Das bringt mich jetzt fast auf eine andere Frage, die ich mir schon (und vielleicht auch schon im Forum in der Vergangenheit?) gestellt habe, und auf die potentiell die Antwort lautete, dass es mit der derzeitigen technischen Basis nicht möglich ist, und die ohnedies mittelfristig erneuert wird:
Kombinationsfilter, vor allem für alles welches es als "bis X" oder "ab X" gibt, wie z.B. die GPU-Länge, bei der man theoretisch in der Filterzeile dann zunächst "bis"; "ab" auswählen kann und dann den gewünschten Wert (idealerweise nicht nur als vorgefertigte Zahl, sondern auch selbst direkt eintippen kann, ohne in der URL-Leiste des Browsers danach zu suchen). Somit würden zwei (oder vielleicht manchmal auch drei) Zeilen zu einer werden, der Filterwald wieder etwas übersichtlicher werden. Und wenn man weder "bis" oder "ab" auswählt, würde halt nach dem exakten Wert gefiltert. Also als Beispiel wie die GPU-Länge Filterzeile aussehen würde:
"bis" "ab" "140 mm" "150 mm" "160 mm" [...] "[Eingabefeld für individuellen Wert]"

Unlogisch? Jetzt sind die Filterpunkte auf Basis der Häufigkeit ihrer Klicks
sortiert. ;-) Da ist überhaupt keine Unlogik dabei.


Naja... ich verstehe die Logik hinter der Entscheidung, aber die Logik der Sortierung ist halt... vielleicht ist das auch meine Abneigungen gegen "Beste [Such]-Ergebnisse", die für mich idR eher den schlechtesten Ergebnissen entsprechen.

Eine rein aufsteigende Reihenfolge wäre ohne Zweifel eine "natürlichere"
Sortierung - wir haben das aber ausprobiert; es ist einfach viel
unübersichtlicher, weil die ganzen DTX, ITX, Flex- und whatever-ATX
Formfaktoren angeführt werden müssten und eigentlich eh 99% der Klicks nur auf
µATX und ATX gesetzt werden.


Ich verstehe, ja... das kann ich nachvollziehen. Wenngleich ich es erstaunlich finde, dass µATX beliebter als ATX ist.

Dennoch würde ich dafür plädieren, den hoffentlich dritt-beliebtesten Formfaktor (Mini-ITX) doch noch davor zu setzen, weil dann die Reihenfolge ja fast meinen Wünschen entspräche! ;)

In jedem Fall, danke für die Antwort. :)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung