Video-Codec für 4:3 mindestens 768x576 Quadratpixel
Geizhals » Forum » Software » Video-Codec für 4:3 mindestens 768x576 Quadratpixel (27 Beiträge, 438 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Video-Codec für 4:3 mindestens 768x576 Quadratpixel
05.12.2020, 14:58:54
Meine Aussage ist korrekt, wenn auch vereinfacht (also unvollständig) - das stimmt.

Echtes interlacing is temporally spaced - das bedeutet, dass in dem in Europa üblichen Verfahren (Upper Field first) zuerst die Zeilen 1,3,5,... übertragen werden, und dann 2,4,6...

Wichtig hier zu bemerken ist, dass diese Defacto Halbbilder also zeitlich etwas versetzt sind. Deine Aussage dass beim deinterlace von 50i auf 25p Bildinhalte verloren gehen, stimmt nicht. Es ist nur eine Frage des Verfahrens, welches beim Deinterlacing verwendet wird:

1) - field combination deinterlacing - das ist was ich geschrieben habe - es halbiert also die zeitliche Auflösung, aber nicht die räumliche. 50i->25p. Als mögliche Verfahren werden verwendet: Weaving, Blending, Selective Blending, Inverse Telecine und Telecide.

2) - field extension deinterlace - das was du meinst - halbiert die räumliche Auflösung (also die Pixel) - aber lässt die zeitliche field-rate gleich. 50i->50p. Verfahren hier: Line-doubling (oder Bobbing), half-sizing.

3) - motion compensation - das is das normalerweise beste / komplexeste Verfahren und kann bis zu AI unterstützung alle möglichen Verfahren behinhalten. Und ich glaube, das ist, wo Michael hinmöchte.

So wie ich das sehe, scheint aber eher seine Software das Problem zu sein, als der Codec. Wobei Deinterlacing, Codec, und Schnittprogramm wieder klarerweise drei Baustellen sind.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Video-Codec für 4:3 mindestens 768x576 Quadratpixel
05.12.2020, 17:20:12
Du hast aber gesagt, dass bei deinterlace von 50i auf 25p Bildinhalte verloren
gehen. Das stimmt auch, du lässt aber unter den Tisch fallen, dass du dir
diese "50p" als "Gegenpreis" die vertikale Auflösung halbierst.


Nein, die ist schon von vorne herein halbiert. Es werden die Zeilen dazwischen aufgefüllt. Hier gibt es auch wieder unterschiedliche Verfahren, die je nach Ausgangsmaterial ein mehr oder weniger gutes Ergebnis liefern.

Im Idealfall, einem Video mit sehr wenig Bewegung, bekommt man 50 Vollbilder mit voller Auflösung raus. Wenn sich sehr viel bewegt, kann naturgemäß die fehlenden Zeilen nur interpoliert werden. Aber bei viel Bewegung kommt auch bei der Konvertierung von 50i auf 25p kein wirklich gutes Ergebnis raus.

Und jetzt ist eben die Frage was wichtiger ist. Ein detailreicheres Bild aber
weniger framerate (25p), oder sind die Details zweitrangig, und will man die
Flüssigkeit in den Vordergrund stellen.


Wie gesagt, bei wenig Bewegung ist sowohl die Konvertierung auf 25p als auch 50p detailreich. Bei viel Bewegung hat man sowohl bie 25p als auch bei 50p weniger Details.

Am Ende des Tages ist es wohl persönliche Präferenz.


Oder wie originalgetreu das Endergebnis sein soll. 50i ist für Röhrenfernseher gedacht, diese stellen 50 Halbbilder pro Sekunde dar. Wenn man auf 25p konvertiert geht auf jeden Fall 50% der Zeitauflösung verloren. Wenn man auf 50p konvertiert, wird zwar neues Bildmaterial dazu gerechnet, aber vom Originalmaterial bleiben alle Informationen erhalten. Und wenn das nicht ganz ungeschickt gemacht wird, kommt es der ursprünglichen Ausgabe am Röhrenfernseher am nähesten.

Wie gesagt, nicht grundlos rechnen alle Fernseher 50i auf 50p (oder höher) hoch. Ich hab bis jetzt keinen einzigen Fernseher gesehen, der zur Darstellung eines 50i Materials auf 25p konvertiert.

05.12.2020, 17:20 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung