Office-Notebook mit 17" oder mehr
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Office-Notebook mit 17" oder mehr (79 Beiträge, 565 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Office-Notebook mit 17" oder mehr
02.02.2021, 23:03:48
eigentlich alles gesagt ;-)

Vertiefend:
KEINE Spiele
mindestens 17"
mattes, aber helles Display (ich arbeite im Urlaub auch draußen damit) - Auflösung fast wurscht, unter HD gibts eh fast nix mehr
sinnvoller Anschluß für externen Monitor (keine Ahnung, was da jetzt aktuell ist)
mindestens 3, besser 4 USB-Anschlüsse
CPU stark genug, um (hausnummer) 4 Excel, 6 Word und 2 Browser mit 120 Tabs offen und bedienbar zu halten
MIN 1TB Speicher (ob HDD od SSD ist egal, optimal wäre Kombi (oder Aufrüstbarkeit) von beiden
min 8GB (besser 16) RAM
ned billig, aber günstig
Keine Schrottmarken wie Medion

Aktuell hab ich ein HP G(?) 470 mit irgendeinem I7 und 8gb RAm aus 2013, das schon sehr, sehr merklich in die Knie geht. Ich bin also leidensfähig, aber ned unbegrenzt. Ich mag aber Dinge, die lange problemlos funktionieren ohne zu mucken.

Wenn ich meine Vorstelungen als Filter eingebe, dann komme als eines der günstigsten dazu:
https://geizhals.at/lenovo-legion-5-17imh05-phantom-black-82b30029ge-a2294019.html
das wirkt zwar extrem fesch, aber HALLO: 1200€????
Mein jetziges NB hat vor fast 8 Jahren gerade mal ~700€ gekostet. Das wäre mir deutlich lieber als 1200.

Vorschläge???

zum Vergleich: mein jetziger Lappi: https://geizhals.at/hp-probook-470-g0-h6p56ea-abd-a961309.html

mfg
AVS



aus gegebenem Anlaß: keine Toleranz gegenüber Fundamentalisten!


03.02.2021, 13:41 Uhr - Editiert von AVS_reloaded, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Office-Notebook mit 17" oder mehr
03.02.2021, 09:44:09
Das Modell hat zumindest 300nit statt den üblichen 220nit TN in den HP Billigdingern und somit bestimmt IPS.

Aber der Rest vom Gerät bleibt billig und die 10th Gen ist auf lange Sicht auch nicht das wahre. Wenn sowieso mit Bildschirm gearbeitet wird ist die Auswahl und der Preis bei 14-15.6" Modellen wesentlich besser. An das Teil lässt sich maximal ein Schirm per HDMI anstecken und kein zweiter. Es ist nicht dockingfähig und braucht immer hunderte Kabel um es an Monitor Tastatur und Strom zu bekommen.

Also such dir was mit kleinerem Schirm und USB-C mit DisplayPort und PowerDelivery.


Oder ein LG Gram 17 für viel Geld, aber mit allem was gewünscht wird. Ich sehe gerade die neue Gen ist noch nicht bei Geizhals gelistet, hier die alte
https://geizhals.at/lg-gram-17-17z90n-v-aa77g-a2279436.html#specs
Im Test von NBC mit 350nit, aber glänzend.
https://www.notebookcheck.com/LG-Gram-17-17Z90N-im-Test-Leichter-mobiler-17-Zoeller-mit-16-10-Bildschirm.484428.0.html

Für draußen nicht geeignet, aber günstig
Das günstigste ist derzet ein Dell Inspiron 5505 mit selbst aufgerüstetes PCIe SSD und ebenso RAM nach Wunsch. Fürs Upgrade auf16GB brauchts 35€ Aufpreis für den zweiten Riegel. Nachteil dürfte nur mit kontrastschwachem ~250nit IPS Panel bei uns ausgeliefert werden. Auch wenn Cyberport und Computerunivrse bessere 300nit Panels versprechen.


03.02.2021, 10:04 Uhr - Editiert von Maemaex, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Office-Notebook mit 17" oder mehr
03.02.2021, 09:46:29
Was da den Preis in die Höhe schnellen lässt ist die vermutlich gefilterte SSD Kapazität "ab 960GB". Wenn du diese Speicherkapazität wirklich brauchst, aber gewillt bist einen Kompromiss einzugehen, kannst du auch SSD ab 240GB, UND HDD ab 1TB filtern.
Dann hast du etwas mehr Auswahl.

https://geizhals.at/?cat=nb&sort=p&xf=11_1000~12_8192~13697_300~2379_17~2991_240~83_matt+(non-glare )

Hier eine Vergleichsliste inkl. dem von dir gefundenen Modell:
https://geizhals.at/?cmp=2294019&cmp=2351817&cmp=2368151&cmp=2351680&cmp=2351662

Das günstigste hat kein Windows, müsstest du also noch haben/besorgen - und eben installieren. Keine Ahnung wie mühsam das wäre, da würd ich vor dem Kauf schon mal schauen ob alle Treiber auf der HP Webseite verfügbar sind.

Das zweitgünstigste hat Windows, aber im Vergleich zu anderen nur 8GB RAM.

Das Lenovo mit SSD und HDD hat eine etwas eigenwillige RAM-Kombination. Keine Ahnung warum sie sich dafür entschieden haben, im Alltag wirst aber vermutlich keinen großen Unterschied merken.

Erst das HP um 950€ hat "alles", aber eben auch noch eine sich drehende HDD.

Das Lenovo das du gefunden hast, ist ein sehr gutes Gesamtpaket. Bis auf die Lüfter keine beweglichen Teile, und im Urlaub könnt dein Junior sogar darauf zocken, da eine brauchbare Grafikkarte verbaut ist.

Ich persönlich würde daher in den sauren Apfel beißen, und zum Lenovo Legion greifen.


Wenn du aber mit einer 500GB SSD auskommen kannst, bekommst du wesentlich günstigere Geräte:
https://geizhals.at/?cat=nb&sort=p&xf=12_8192~13697_300~2379_17~2991_480~83_matt+(non-glare )

Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Office-Notebook mit 17" oder mehr
03.02.2021, 15:32:34
Räusper dich soviel du willst


Ich räuspere mich gerne ein zweites Mal, nur diesmal etwas lauter.

  Die Fertigung hängt immer noch bei 14nm fest während AMD in 7nm fertigt


TIL dass ICL, ICX und TGL in 14 nm gefertigt werden. Ist nur schade, dass TGL sich verkauft wie geschnitten Brot, während man für Renoir und Cezanne betteln gehen darf, damit man überhaupt ein g'scheites Gerät bekommt. Been there, done that (slightly OT: Für das Zephyrus G14 mit Renoir kann ich echt eine Lanze brechen, auch wenn die Optik krebserregend ist und AMD's Linux-Support noch besser sein könnte).

Sein i7-3632QM ist ein Quadcore der 35W Klasse und so richtig viel schneller
ist ein i5-10300H nicht!


Jo eh, wenn man den ganzen Tag CB15 und WinRAR (höchst repräsentativ für die Bemessung der leistungsbestimmenden Architekturparameter) laufen lässt, dann ist klar woher das Gefühl kommt. Und schön dass du einen fünf Jahre alten Schinken auf Steroiden aus dem Schrank holst, wenn ihm weiter oben ICL/TGL-Geräte empfohlen werden.

Kleiner Tipp: Wenn du schon Zumpfimessen mit Spatzenhirnbenches willst, dann kannst dich durch die GB5 Datenbank wuseln und schauen, wie "gering" der Fortschritt der letzten Jahre war, IVB und TGL. Für alles andere gibt's dann einen ordentlichen Testaufbau mit jenseits der 10.000 Workload snippets, der auch so obskure Dinge wie PWAs mit JS Workern und mehreren Speicherarenen nutzt, wo du mit IVB komplett scheißen gehen kannst sobald die Line Fill Buffer dicht sind.

Anmerkung: Die Benches sind als JSON verlinkt, da 1. sie sich so leichter parsen lassen und 2. auch die Pstates während des Benchmarks sichtbar sind, im Gegensatz zu der schwachsinnigen Übersicht, welche lediglich Baseclock der CPU (Glückwunsch zum korrekten Auslesen, bis ADL veröffentlicht wurde schafft's es dann auch bei HMP-SoCs) und den maximalen Turbo-Boost aufwirft. Die Grundlagen der Arithmetik beherrscht hoffentlich jeder und aus den Scores/Takt lassen sich dann die restlichen Berechnungen anstellen. ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung