14" Laptop bei u:book?
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » 14" Laptop bei u:book? (39 Beiträge, 788 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: 14" Laptop bei u:book?
07.03.2021, 23:06:22
Hab U:Book durchgeschaut. Grundsätzlich sind die super, hab dort auch schon mehrere Geräte gekauft über die Jahre. Großes Aber - es hängt vom Semester/Jahr und dem Zufall ab, ob da wirklich brauchbare Geräte dabei sind. Ich hab es auch schon erlebt, dass es ein super Modell gibt, das aber via Geizhals-Preisvergleich genauso günstig zu haben war, sodass U:Book da relativ sinnlos war.

Latitude 5420 - ganz gute Einsparung ggü. Geizhals-Vergleich, aber leider wie du festgestellt hast fehlt dieses Jahr das dritte Garantiejahr. Schau mal ob es die Garantieverlängerungen über U:Book zu beziehen gibt. Das gab es in der Vergangenheit für Dell bereits, und da kommst dann auf 3, 4 oder gar 5 Jahre. Das zahlt sich gemessen am Preis meistens absolut aus, auf 4 oder 5 Jahre zu gehen. Denn die meisten Geräte halten locker 3 Jahre durch und zeigen Fehler erst viel später. Oder sie zeigen den Fehler gleich anfangs, weil Herstellungsfehler, dafür würde auch ein Jahr Garantie reichen.

Thinkpad T14 oder T14s - das s ist immer das etwas leichtere/hochwertigere und kostet dafür etwas mehr. Leider leider hat das Ding einen alten Prozessor drin, der noch dazu die low-power-Variante ist. Dell hat einen Prozessor mit garantiertem 2,4GHz-Basistakt, Lenovo nur 1,6GHz Basistakt. I.d.R. merkt man den Unterschied, du könntest aber Performance-Vergleiche recherchieren.

Noch ärgerlicher wird dieser Umstand, wenn man schaut was die aktuelle Thinkpad-Generation bietet: Nämlich supertolle AMD-Ryzen-CPUs, die deutlich flotter sind.

Mir gefällt leider weder das Latitude noch die zwei Thinkpads wirklich so gut aus den genannten Gründen.

Die Zbooks finde ich nicht so interessant, eher Workstation, Quadro-Grafik (zieht nur Akku) usw, und mit HP hab ich keine guten Erfahrungen (deren "Pro"-Books sind Müll, die Elitebooks sind auch nicht toll aber zu teuer). Die drei Jahre Support sind auch bring-in, das ist nicht die Regel bei Businessgeräten.

Sonst bekommst du 15% Rabatt auf Macbooks, da wird sich ein Air mit M1 und 16GiB RAM ausgehen, evtl. sogar ein pro (du kannst es dir zusammenkonfigurieren wie du willst, leider nachträglich nicht aufrüstbar). Mit Verlängerung auf 3 Jahre Garantie wird es dann leider deutlich teurer und dürfte weit außerhalb deines Budgets landen. Auch von Nachteil ist, dass der Händler McShark, naja, ich würd dort nicht kaufen wollen. Andererseits solang sie dir das Gerät liefern, musst du dich nie wieder mit ihnen auseinandersetzen, dafür hast du in Wien den Applestore in nächster Nähe. Das macht es für Wiener supportseitig zur besten Option, meiner Erfahrung nach ist das sogar teils schneller als der Vorortservice anderer Hersteller. Die Garantieverlängerung muss man halt bezahlt haben.

Der Rabatt der Macbooks ist aber nicht so super, wenn der wie es bisher war auf den Listenpreis von Apple angewandt wird. Immer noch ok, vor allem ist der M1 um Welten schneller als sämtliches Intelklump und die Geräte sind flüsterleise (das Air hat keinen Lüfter und das vom Pro hört man selten/nie). Sollte der Rabatt inzwischen auf den Straßenpreis angewandt werden, wäre das aber super, dann zahlt es sich wirklich aus (glaub ich aber nicht, bin nicht sicher).

Würde am ehesten bei U:Book nachfragen, ob sie dir ein Thinkpad 14(s) mit Ryzen anbieten können. Das wäre hier mein Favorit.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung