m.2 SSD Filter single/double sided
Geizhals » Forum » Geizhals » m.2 SSD Filter single/double sided (5 Beiträge, 268 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): m.2 SSD Filter single/double sided
06.05.2021, 13:50:11
Servus,

Leider wird oft nicht mal bei Testberichten erwähnt ob die Module beidseitig
bestückt sind oder gar eine Foto von der Rückseite gezeigt.


Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: das würde auch häufig nichts nützen.

Solche Eigenschaften sind nicht unveränderlich.

Vor allem die Modelle der Marken, die selbst nur fertig bestückte Produkte weiterverkaufen, sind immer wieder mit unterschiedlichem Aufbau auf dem Markt zu finden. Dies ist bei viel mehr Produkten der Fall, als man es auf den ersten Blick vermuten würde. Ich muss gestehen, dass ich mich selbst immer wieder wundern muss, unter welchen Marken Fabrikate verkauft werden, die nur alle ungefähr gleich gut sind, aber nicht von identischem Aufbau.

Wenn wir recht genau wissen, was es für Bauformen oder Bestückungsarten es (zum jeweiligen Zeitpunkt) geben kann, schreiben wir dazu einen Hinweis. Sofern uns dafür der notwendige Überblick fehlt, geben wir keine Detailinformationen an.

Immer wieder erhalten wir dazu - leider meist anonym (aber auch von "irgend jemandem" ;-) ) - Hinweise, welche Bestückung die SSD "tatsächlich" aufweist. Wir können uns dann immer nur denken "Ja, danke! Leider gibt es diese SSD nicht nur mit TLC, sondenr auch mit MLC oder QLC" (je nachdem). Weil keine Antwortadresse hinterlassen wird, an welche wir über die "Uneindeutigkeit der übermittelten Detailinformation" informieren könnten, ist dieser ganze Vorgang dann für beide Seiten nicht von positiven Effekten begleitet.

z.B. bekamen wir - ohne weitere Angaben - folgende "Nachricht":


64 layer chips https://www.computerbase.de/2019-01/ssd-transcend-pcie-x4-interface/


zu diesem Artikel:
https://geizhals.eu/transcend-mte220s-ssd-1tb-ts1tmte220s-a1971682.html

Bei Computerbase steht "Bei dem Flash-Speicher dürfte es sich um 64-Layer-3D-TLC-Chips von Micron oder SanDisk handeln". An dieser Stelle möchte ich bestätigen, dass wir KEINE technische Daten übernehmen, wenn sie von irgend einerm Autor vermutet werden.
Zweitens: diese SSDs sind meistens mit Micron FortisFlash NAND bestückt, aber nicht immer. Bei diesen Speichermodulen kommt es auf die Temperaturresistenz an; es gibt aber unterschiedliche Layer-Anzahlen - je nach Größe und Typ/Alter. Zudem gibt es keine frei zugänglichen Informationen, welcher Chip welcher Technik/Art entspricht.

Wir betreiben hier ohnehin schon viel mehr Aufwand, als man es von uns erwartet oder erwarten kann.
Wir dokumentieren sicher keine Informationen, die "womöglich" korrekt sind.
Man soll sich auf unsere Angaben verlassen können.
Dazu gehört auch, dass wir keine Detailfilter anbieten möchten, wenn wir nur wissen, dass wir die Angaben korrekt übernommen haben, aber der Verdacht nahe liegt, dass es sich hier sehr häufig um Produktdaten handelt, die nicht wirklich für alle Produkte einer Serie zutreffend sind.


LG,

LL



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung