Empfehlung für m.2 SSD/Gehäuse erbittet
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Empfehlung für m.2 SSD/Gehäuse erbittet (20 Beiträge, 493 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Empfehlung für m.2 SSD/Gehäuse erbittet
26.07.2021, 02:46:41
Hey,
ganz simpel, eigentlich.
Ich suche eine m.2 SSD, Geschwindigkeit spielt "keine" Rolle, eher 512 oder besser 1TB zu gutem Preis und HALTBARKEIT
Und ein Gehäuse für externen Betrieb.

Was die SSD betrifft finde ich noch eine brauchbare zu gutem Preis welche nicht gern mal nach 2 Monaten ausfällt wäre dennoch dankbar für Empfehlungen.
Aber bei den USB/m.2 Gehäusen.... die meisten haben eine nicht vernachlässigbare Tendenz von "schlimmen" Bewertungen, meistens Temperatur, dabei gern mal gleich die USB/m.2 Platine oder SSD abgeschmiert bei, bis hin zu unbrauchbar/defekt out of the box.

Welches Gehäuse bis etwa 35€ ists wert zu kaufen wo man ein relativ robustes Produkt bekommt welches die SSD halbwegs kühl hält? Wie gesagt, ich komme auch gerne mit "nur" 400MB/s klar dafür aber kühler, ist noch immer eine drastische (TRIM-kompatible!) Verbesserung zum derzeit genutzten SanDisk Extreme Pro 3.1 USB Stick. Nachdem die neue "3.2"-Version (USB 3.1...) Versionen die selben Probleme wie der 3.1 hat (mein alter 3.0 Extreme Pro leider nur 128GB aber noch immer flott wie am ersten Tag ist... trotz hohem wear-level) ist wohl die einzig gute Alternative zu flotten USB sticks ein m.2 Gehäuse für 500GB+ mobil?
Leider, nicht nur bei den Gehäusen, sondern auch bei den SSDs muss man doch sehr aufpassen welche Modelle man nimmt weil viele irgendwie schnell und regelmäßig kaputtgehen. Da vermisse ich doch die guten alten 2,5" SSDs

Bei der Cruical P2 würde ich wohl kaum was falsch machen?
https://www.amazon.de/Crucial-CT1000P2SSD8-Internes-2400-NAND/dp/B089DNM8LR/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=m.2+ssd+1tb&qid=1627259937&sr=8-4

oder  der WD Blue SN550? https://www.amazon.de/Western-Digital-SN550-High-Performance-PCIe/dp/B07YFFX5MD/ref=sr_1_7_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=m.2%2Bssd%2B1tb&qid=1627259937&sr=8-7-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzTkZTMlpLV1NUT1cxJmVuY3J5cHRlZElkPUEwODc4OTg5MlpNSzdQQVg3MVVFNyZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwODY1NjkyTkVUTVZOMUNEM0NCJndpZGdldE5hbWU9c3BfbXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ&th=1

Bzw diese IcyBox scheint wohl das beste zu sein was ich so gefunden habe wenn auch 40€:
https://www.amazon.de/ICY-BOX-Gehäuse-Kühlsystem-Aluminium/dp/B07NCMHG5H/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=raidsonic%2Bicy%2Bbox%2B1817&qid=1627262827&s=computers&sr=1-2-spons&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyRjRWTldKMVBFSjI4JmVuY3J5cHRlZElkPUEwMzI5ODA5M1NTM0JTUDg1REVINyZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwNzIxMDkyMUhESVNNOUZHRVlRTSZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU&th=1
Oder statt NVMe auf die "alten" SATAs setzen? Preislich tut sich da nichts.

Danke im Voraus, Mit freundlichen Grüßen Tom

26.07.2021, 03:30 Uhr - Editiert von Hardware_Crash, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Empfehlung für m.2 SSD/Gehäuse erbittet
29.07.2021, 05:06:41
Mich würde eher ohne Umbauen interessieren ob es am Gehäuse oder an der darin verbauten SSD liegt, aber den strikten 50MB/s nach einer Weile vollgas sage ich mal dem Gehäuse zuschulde, vmtl als eine Art "Sicherheit" um die SSD nicht zu überhitzen.

Und es wurde alles getestet mittels einer internen NVMe die 2500MB/s lesen/schreiben mindestens packen sollte und eigentlich kaum über die 50% Auslastung in Windows Task Manager kam.
Antivirus? Hab nur den Windows internen, Sicherheitseinstellungen sind auch nur minimalst, keine Verschlüsselung oder ähnliches aktiviert

Beim Dauerkopieren 50-60MB/s und an und ab mal "Schüben" von 200-500MB/s wird das Gehäuse ohnehin auch gerne 40°C+ warm. Selbst wenn das Gehäuse mittels Klimaanlage auf 5° gekühlt wird, keine Änderung am Verhalten festgestellt. Der "Heatspreader" der an der SSD gut klebt macht auch brauchbaren Kontakt zur Gehäuseinnenseite.
Es ist eben schade da eine alte 2,5" HDD schneller wie die externe m.2 ist auf "Langzeit".
Keine Frage, die ersten 100GB waren in Windeseile auf der externen m.2, aber danach hätte es wohl eine 10 Minuten Pause gebraucht für den nächsten 100GB Schub... insgesamt ist da eine alte HDD mit kontinuierlichen 100MB/s schneller.

Das wahre Problem: von einer HDD auf die externe m.2.... Die schafft vl 15 Minuten 180MB/s schreiben (HDD limit), aber dann bricht sie fast dauerhaft auf 50MB/s ein. Von SSD auf ext. m.2 schaffe ich vielleicht "nur" um die 10 Minuten, aber mit weitaus mehr als 180MB/s HDD limit...
Wirklich warm wird alles erst nach 20 Minuten Dauerlast, viel Aluminium.

Das schöne ist, sobald mal alles drauf ist, Lesen geht mindestens mit 200MB/s (in dem "Modus" wo 50MB/s schreiben Limit ist) und ist regulär im 300-600MB/s Bereich je nach Dateigröße. Beim "Dauerlesen" schaffe ich es auch nicht dass die SSD drosselt. also habe ich mehr oder weniger mindestens SATA 3 Tempo, lesen weit drüber.
Ich kann damit leben weil ich primär davon lese/verteile bzw es eine "extentsion" zur 512GB SSD im Notebook ist und meiste ohnehin nur kurze schreibbursts kommen welche die Icybox "akzeptiert".

Aber die "Erstbefüllung" mit etwa 700GB an Daten war...... zeitraubend.
selbst 4x 4K Filme je 20-30GB gehen ohne Geschwindigkeit drosseln drauf, aber nur sofern die Quelle mit der Schreibrate der externen m.2 mithalten kann.

Bis auf die 50MB/s schreiben drops ist an allen Geräten sowieso der limitierende Faktor die HDD oder an einem alten MacBook Pro sogar USB2.0...

mfG Thomas
IMPREZA
Meine RC Cars
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung