WD Mycloud EX2 ultra als externe Festplatte anschließen?
Geizhals » Forum » Netzwerk » WD Mycloud EX2 ultra als externe Festplatte anschließen? (3 Beiträge, 254 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: WD Mycloud EX2 ultra als externe Festplatte anschließen?
29.07.2021, 06:20:14
Sind solche netten "Programme" wie zB. bei den SanDisk USB sticks dabei "Secure Access" auch kompatibel mit Netzwerk "Datenträgern"? Gibt sicher bessere Software wie die von Sandisk (Nutzeroberfläche!), aber ich finde es da schon genial dass eine .exe für Windows und eine .ipa oder was auch immer für die Mac-Nutzer dabei ist. Eben optimal für USB sticks und "verteilen" aber blöd zu handlen die Sandisk software.
Und bei deinem Problem helfen vielleicht die Windows-Anmeldeinformationen welche zur EX2 gespeichert sind löschen, neustarten und nochmal frisch mit den "privaten" ordner verbinden (habe irgendwo gelesen die kann ja passwort/usergeschützte ordner nebst "öffentlichen" erstellen

Was ist mit einem passwortgeschützten zip-file?

Und zum "Festplatten verabschieden":Ich habe ja keine Ahnung welcher Raid Controller die WD cloud hat, aber bei meiner WD MyBook 2TB (lange her, USB2.0/FW400 und 800), war trotz Raid1 "Sicherheit" alle Daten weg als der CONTROLLER/die MyBook einging. Vl machbar mit einer identischen WD MyXXX heutzutage, aber bei den  MyBooks ging das damals nicht ohne spezielle Arbeiten da jeder Chip in der MyBook eine "ID" hatte und WD hat da auch sehr "besondere" Raid 1 "Standards" bei deren Gehäusen, also die HDD intern angesteckt wird man sich glaube ich keine brauchbaren Daten erhoffen können, so jedenfalls noch bei der MyBook damals.
Bei solchen "All in One" Raid-Sachen wäre ich vorsichtig was die Datenrettung in speziellen Fehlerfällen betrifft und einen Controller-Ausfall miteinbeziehen. Bei Apple ist man auch ziemlich am A was Datenrettung betrifft wenn der "T2" Chip eingeht und der aufgelöteten SSD sowieso.
Ich traue jedenfalls seit dem Vorfall mit der MyBook keiner All in One Raid1 Lösung mehr, besser einen stromsparenden PC mit genügend SATA Ports oder evtl sogar Raid-Karte (und Raid5) ins Netzwerk hängen. Da hat man volle Flexibilität
Oder mein Favorit....Backup vom Backup und halbwegs regelmässig beide Backups updaten. So sind für mich persönlich 2x sehr günstige 8TB externe 3,5" WD Platten und ein 4 TB NAS (oder 12TB mit einer Backup Platte dran) aus einem i5 PC gebastelt optimal, "100%" Datensicherheit (da 2-2,5 Kopien existieren) und das alles relativ günstig "im Einkauf" und im Unterhalt.

Die guten alten 1TB WD Platten verrichten übrigens noch immer ihre Dienste (tatsächlich Server-Modelle), aber in einem PC intern und Raid0.
mfG Thomas
IMPREZA
Meine RC Cars
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung